Viele Symptome und keine Idee...

  • Wenn natürlich das MRT wirklich ein vielfaches vom CT kostet, dann muss man nochmal überlegen.

    Nur als Vergleich:


    CT Untersuchung eines Körperteils einfacher Satz 350 Euro. Von mehr als einem Körperteil 500 Euro

    MRT geht bei 700 los.

    Jeweils + Mehrwertsteuer, Narkose usw. Und normalerweise wird halt auch nicht im einfachen Satz abgerechnet.


    Hier in der Klinik kostet ein einfaches CT um die 800-900 Euro. Ob da die Auswertung schon dabei ist weiß ich nicht. MRT geht bei 1800-2000 los. Je nachdem.


    Wenn man jetzt Ganzkörper CT und MRT gegenüberstellt sind es im einfachen satz nur 200 Euro differenz. Meist wird ein MRT aber auch im höheren Satz abgerechnet weil die Anschaffung des Gerätes einfach sehr viel teurer ist und das MRT seltener gemacht wird. Muss sich ja auch alles wieder rechnen.

  • Ja, Rimadyl wirkt antiphlogistisch.


    Mein Problem damit wäre: ja, wenn es hilft, ist das toll, aber die Ursache hast du damit immer noch nicht. D.h. nach Absetzen könnte das Problem wieder aufflammen und du stehst wieder so Anfang. Man wüsste ja am Ende nicht mal, ob es ein entzündlichen Prozeß oder ein reines Schmerzgescheen war.


    Ich muss ehrlich sagen, ich würde eine CT wagen, weil ich glaube, dass es am Ende unterm Strich auch kostengünstiger ist, etwas gezielt zu behandeln.

    Ja, so ist tatsächlich auch mein Gedankengang. Dennoch bleibt ein kleiner Funken Hoffnung, dass es ein Entzündungsgeschehen ist und damit dann erledigt... Zumal der Orthopäde ja auch nichts festgestellt hat, was auf den ersten Blick CT-würdig wäre.


    Ich muss das nochmal durchdenken. Da sie aktuell ja akut Schmerzen hat, benötigt sie das Rimadyl sowieso, deshalb schadet es ja erstmal nicht :tropf:

  • Danke für die Auflistung. :(

  • Ich würde mich bei Gelegenheit einfach mal erkundigen was ein MRT und ein CT bei euch kostet. Das schadet ja nichts und ist durchaus individuell. Nur die Grundpreise von oben fallen immer an, sofern die Klinik rechtskonform abrechnet. Daran müssen sie sich nämlich mindestens halten. Und wie gesagt, da kommt noch Mehrwertsteuer drauf und halt Untersuchung und Narkose.

  • naja, ob CT oder MRT muss der TA entscheiden. Das ist ja ein grosser Unterschied in der diagnostischen Anwendung.

    Wenn es um Weichteil Entzündungen geht, müsste sie ins MRT.

    CT ist eher für Skelettdarstellungen geeignet. Daher muss man gut abwägen, was genau man untersuchen will.

    Klar ist CT günstiger, aber es muss ja vor allem zielführend sein. Nützt ja sonst auch nix.

  • Seit gestern Nachmittag hat sie Durchfall - musste heute Nacht dreimal raus :lepra:

    Dabei hab ich mich schon gefreut, dass das Rimadyl gegen das Humpeln so gut hilft - sie war mittags fröhlich, lahmfrei und wollte spielen :party:
    Gestern Abend hat sie dann beim Spaziergang wieder leicht gehumpelt, da hat die Wirkung dann wohl nachgelassen.
    Ich habe ihr nun heute Morgen erstmal nur eine halbe Tablette gegeben und dann bekommt sie heute Mittag nochmal ne halbe. Dann hält die Wirkung hoffentlich bis zum Abendspaziergang und der Magen ist im besten Fall auch nicht so belastet :skeptisch2:


    Sollte der Durchfall nicht besser werden, muss ich das Rimadyl aber wohl wieder absetzen :( :

    Das ist doch echt alles unfair. Bisher hat sie jedes Schmerzmittel gut vertragen, aber gewirkt haben sie nicht.
    Nun wirkt eins, aber sie verträgt es nicht :dead:

  • Müsste ich mal fragen. Würde es subcutan auch selbst spritzen, hab ich beim Pferd auch schon gemacht.
    Ich warte mal ab, wie es heute mit der halben Tablette klappt und spreche dann ggf. nochmal mit dem Tierarzt.

  • Puh, wir haben ein anstrengendes Durchfall-Wochenende hinter uns, aber seit gestern Abend geht es ihr zum Glück zunehmend besser :tropf:


    Ich hatte ihr ja am Freitag nochmal die Rimadyl Tablette gegeben, zwar aufgeteilt auf zwei halbe, aber sie scheint sie einfach gar nicht zu vertragen :verzweifelt:

    Also habe ich sie seit Samstag natürlich weg gelassen, dennoch war ich gestern Nachmittag kurz davor, mit ihr in die Klinik zu fahren, nachdem sie seit Freitag morgen nichts mehr Fressen wollte und auch der Allgemeinzustand zusehends schlechter wurde (Kreislauf, Schwäche, Bauchschmerzen). Sie wollte/konnte nicht mal mehr spazieren gehen.

    Zum Glück hat sie aber durchgehend gut und viel getrunken, sonst wäre ich schon längst in der Klinik gewesen.


    Dann habe ich gehört, wie gestern gegen Abend ihr Magen plötzlich laut gezischt und gegurgelt hat und genau das hat sie immer, wenn sie zu lange nüchtern war. Auch dann zeigt sie Meidenverhalten beim Fressen und ich dachte, es ist noch einen Versuch wert:

    Ich habe Hühnchen, Morosuppe und Reis gekocht und ihr als letzten Versuch angeboten. Und sie hat es angenommen!


    Zwanzig Minuten später war sie deutlich fitter :applaus:

    Beim anschließenden Gassi hat sie dann allerdings ziemlich blutigen Durchfall gehabt und ich war doch wieder geneigt zur Klinik zu fahren :fear:


    Habe dann mit meiner Schwester telefoniert (sie studiert gerade im letzten Semester Tiermedizin) und sie sagte, dass das schon mal vorkommen kann bei einem Infekt oder auch als Nebenwirkung eines Medikamentes. Also habe ich noch etwas abgewartet und sie wurde von Stunde zu Stunde fitter - stand ständig vor mir und wollte noch was zu Fressen haben:mrgreen-dance:


    Habe ihr immer kleine Portionen gegeben mit Reis, Morosuppe, Hühnchen und Magerquark.

    Die Nacht war dann echt super und erholsam für alle (das war auch bitter nötig :lepra:) und heute Morgen hatte ich wieder meinen normalen Hund vor mir :herzen1:


    Heute bekommt sie trotzdem weiter Schonkost und morgen wahrscheinlich auch noch. Sicher ist sicher!


    Die Schilddrüsen-Tabletten habe ich auch die letzten beiden Tage weg gelassen, ich wollte kein Risiko eingehen und nichts in den Hund geben, was den Darm belasten könnte.

    Ich denke, die gebe ich dann ab morgen wieder.


    Und dann muss ich mir überlegen, was ich statt dem Rimadyl gebe bzw. ob ich besser was spritze (danke nochmal für den Tipp -Ann- ).


    Denn gehumpelt hat sie dann natürlich wieder :flucht:

  • Gestern habe ich nochmal mit dem Orthopäden gesprochen, wie nun der weitere Plan ist. Hund hat weiterhin eine Lahmheit vorne links, besonders nach "Belastung" (=kurze! Spieleinheit im Garten z.B.). Dann humpelt sie für einige Zeit extrem, vor allem nach dem Aufstehen. Wenn sie nicht humpelt, dann zeigt sie einen steifen Gang. Es läuft sich alles nach kurzer Zeit ein, aber ein Dauerzustand ist das ja nicht :ka:


    Meine Vermutung in Richtung Arthrose teilt er nicht. Er hat die Schulter im Verdacht, nachdem Ellenbogen ja zumindest röntgenologisch ausgeschlossen werden konnte. Evtl. eine Sehnenentzündung, Zerrung o.ä..
    Ist natürlich richtig blöd, dass sie das Rimadyl nicht verträgt :doh:

    Ich mag aber ehrlich gesagt da auch gerade keine weiteren Experimente machen nach dem letzten Wochenende... :no:


    Also haben wir auch noch über CT und MRT gesprochen. Beides hat seine Vor- und Nachteile, was man im Endeffekt braucht, weiß man im Grunde immer erst hinterher :roll: Er selbst kann in seiner Praxis nur CT anbieten und würde das auch bevorzugen. Man könnte ggf. direkt eine Gelenkspiegelung dranhängen, je nachdem, was man findet.


    Alternativ könnte man den Hund auch für 6-8 Wochen einmal komplett ruhig halten und schauen, ob es dann besser wird.


    Ich habe mir dann Kostenvoranschläge für ein CT schicken lassen - einmal mit und einmal ohne Gelenkspiegelung/Arthroskopie. Nach dem Öffnen habe ich mich für die Alternative Ruhe halten entschieden :shocked: :flucht:


    Und dann ziemlich schnell gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist :mute:
    Im Prinzip müsste ich unsere Hündin im Haus auf ihrem Platz anleinen. Damit sie nicht aufs Sofa/Bett (und wieder runter) springt, damit sie nicht über die Terrasse die Treppe runter in den Garten läuft. Damit sie uns nicht in einem plötzlichen Zoomie zum Spielen auffordert. Damit sie sich nicht so sehr über´s Gassi gehen freut und dabei rumspringt. Und und und...

    Wer hat Erfahrungen damit? Beim Spaziergang an der kurzen Leine lassen ist klar. Den Rest muss ich dann über Anleinen im Haus lösen :verzweifelt:


    Die Variante mit dem Schmerzmittel/Entzündungshemmer spritzen statt oral verabreichen habe ich vergessen, anzusprechen. Aber in der Theorie müsste sie dann ja am besten auch Ruhe halten... durch die fehlenden Schmerzen würde sie ja erst recht belasten, oder hab ich da einen Denkfehler? :denker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!