Richback, Tschiuaua und Co - Part V

  • Meine 3 stammen alle aus dem Internet. Pia und Archie von Kleinanzeigen und Gio von einer Tierschutzorga.


    Mit Pia sind wir leider auf einen Vermehrer reingefallen.


    Mit Archie haben wir den, für uns, perfekten Hund bekommen. Und seine Anzeige war sehr ausführlich und auch die negativen Dinge wurden erwähnt.



    Wenn man sich mit Kleinanzeigen und den Angeboten auseinander setzt, bekommt man irgendwann ein gutes Auge für Schindluder, finde ich.

  • Und als Züchter inseriert man ja wahrscheinlich auch eher selten auf solchen Seiten.

    Also bei Deine Tierwelt kann man auch nach VDH Filtern und bekommt aktuell 390 Anzeigen von Züchtern aus dem VDH gezeigt: Hunde online kaufen & verkaufen | DeineTierwelt

    Erinnert mich wieder dran dass ich da nicht rein schauen darf.

    Aktuell sitzen nämlich wiedermal sehr viele Schnauzer Züchter auf ihren Welpen fest und suchen noch Interessenten. Auch ohne die Kleinanzeigen und Social Media wären mir ad hoc ne Hand voll Zuchten bekannt wo noch Welpen suchen ( sei es weil selbe Stadt, weil Verwandtschaft oder Züchter meiner Hunde, oder wenn ich selber mal nach Zuchten google, teils auch natürlich anderer Rassen ).

    Übrigens die meisten wenn nicht alle davon auch in den Kleinanzeigen inseriert mittlerweile.

    Warum? Weil Interessenten abgesprungen, weil die Nachfrage evtl doch nicht so hoch ist, weil manche es vielleicht auch nicht einsehen um die 2000 Euro für einen Zwergschnauzer zu zahlen ( die hat man vor nen paar Jahren auch noch locker 500-800 Euro billiger bekommen, und die größeren Varietäten sind mitunter auch schnell deutlich günstiger zu bekommen),...

    Viele die ne HP besitzen halten die auch nicht unbedingt auf dem neusten Stand, oder die Interessenten schauen garnicht erst über den PSK nach Deck- und Wurfmeldungen,...

    Nicht selten wird auch vorher über Social Media drauf aufmerksam gemacht, und wenn das dann nicht hilft erstellt man halt ne Kleinanzeige.

    Davon abgesehen ( da dreht sich das ganze wieder ) - sehe ich auf social Media sehr oft dass man darüber versucht Züchter zu finden ( und viele sind dann wiederum eher oldschool unterwegs und beteiligen sich dort garnicht ).



    So oder so - theoretisch wär es für mich grad super easy mir ein neues, bezauberndes Hundekind zu beschaffen. Ich müsste nichtmal warten, nur anschreiben, hinfahren, schauen ob ich mich dafür entscheide... Und das passender Rasse, passenden Geschlechts und auch noch in den Farben die ich gern hätte, aus seriöser Herkunft.

    Praktisch werde ich das nicht tun weil ein weiterer Hund einfach unvernünftig wäre.

    Aber nachgedacht hab ich.

  • Viele die ne HP besitzen halten die auch nicht unbedingt auf dem neusten Stand, oder die Interessenten schauen garnicht erst über den PSK nach Deck- und Wurfmeldungen,...

    Du schreibst vom PSK. Ich habe einem Bekannten viele Links geschickt. Er will einen Pinscher. Es gab Pinscher in Not Homepage. Ich finde das aber nicht mehr, weißt du etwas?

  • Viele die ne HP besitzen halten die auch nicht unbedingt auf dem neusten Stand, oder die Interessenten schauen garnicht erst über den PSK nach Deck- und Wurfmeldungen,...

    Du schreibst vom PSK. Ich habe einem Bekannten viele Links geschickt. Er will einen Pinscher. Es gab Pinscher in Not Homepage. Ich finde das aber nicht mehr, weißt du etwas?

    Beim PSK läuft im Grunde alles über Download-Dateien.

    Das ist da unterteilt zwischen Deckmeldungen, Wurfmeldungen und Züchterlisten, teils auch nach Zeitraum unterteilt ( bzw bei den Züchtern hauptsächlich nach Rasse und Varietät ).


    https://psk-projekt.jimdoweb.c…ngen-geplante-w%C3%BCrfe/


    https://psk-projekt.jimdoweb.c…welpenlisten-vermittlung/


    https://psk-projekt.jimdoweb.c…r-und-z%C3%BCchterlisten/



    Da muss man sich dann bisschen durch klicken.

    Wobei es mMn am Sinnvollsten ist erstmal primär nur die Züchterlisten durch zu klicken und dort dann kontaktieren, Rasse kennen lernen ( ohne Welpen ), Ausstellungen besuchen ( auch wenn es "nur" ausstellen ist sieht man da durchaus auch bis zu nem bestimmten Teil wie die Hunde so drauf sind, beim Deutschen Pinscher bspw wäre es mir am wichtigsten zu schauen dass die Hunde möglichst offen ggü Menschen und Umweltsicher sind, da gibt's durchaus Tendenzen zu sehr unsicheren Hunden. Wenn ich da also bspw auf Ausstellung schon sehe dass Hunde aus bestimmten Zuchten arg gestresst, unsicher oder abwehrend reagieren dann kann ich da schonmal nen Bogen drum machen ( wobei man da auch im Hinterkopf haben sollte dass viele Hunde die sich entsprechend verhalten dort auch garnicht erst hingehen, aber wäre schonmal ein Anhaltspunkt, idealerweisein Kombination damit kennen zu lernen wie die die gut wirken im Alltag sind )).

    Wenn man natürlich schon weiß dass es diese Rasse werden soll, und bisschen über die Zuchten Bescheid weiß, kann man auch Wurf- und Deckmeldungen abarbeiten, unter Rücksichtnahme ob einem der Züchter zusagt.


    Wenn es um Zwergpinscher geht sollte man im Hinterkopf behalten dass es verhältnismäßig wenig Züchter unterm VDH gibt.


    Und wenn es um Deutsche Pinscher aus 2. Hand geht - wäre die Deutsche Pinscher Initiative die richtige Adresse ( mMn auch wenn das nicht in Frage kommen sollte, auch interessant zum Informieren weil die Probleme die dort vor kommen in der Regel ursächlich rassetypisch + unterschätzt oder unpassenden Typ Hund gekauft sind, auch interessant zum lesen mMn der Rasse des Monats Beitrag zum VDH ).


    Edit : Oh ich seh grad die HP von der DPI geht nicht oder gibt's nicht mehr?

    Läuft anscheinend jetzt via FB weiter

    https://www.facebook.com/groups/1039824207660826/?ref=share

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!