
Alleinbleib Training
-
Gast113170 -
27. Januar 2025 um 09:59
-
-
ja, manche denkenso
Aber für den Hund ist es einfacher, wenn er von Anfang an dosiert damit aufwächst und nicht erst lernt , dass immer jemand anwesend ist, und dann wird mit viel, viel Aufwand alleine bleiben trainiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach herrje!
Immer diese Extreme, in beiden Richtungen.
Auf der einen Seite, man kann nicht früh genug anfangen, aber man sollte auch auf den jeweiligen Hund selbst schauen! Manche kommen schon recht früh mit klar, andere brauchen andere Trainingsschritte, bzw. Vorbereitungen, damit es klappt.
Ja, man sollte ein Baby nicht wirklich alleine lassen, aber irgendwann muß ja auch mal irgendwie geübt werden. Sei es nur im gleichen Haus, aber anderer Raum, nur mal so als Beispiel.
Aber man soll auch nichts erzwingen, nur weil der Hund nun x Monate / Jahre alt ist, und er das jetzt sofort, quasi automatisch können muß, weil ..... nun ja, weil halt. Vor allem kann es auch nicht funktionieren, wenn vorher nix in dieser Richtung gemacht wurde!
Es gibt nicht DEN Weg. Nur eine Art goldene Mitte, denn beides ist nicht per se falsch, oder automatisch richtig. Sondern das Ergebnis vom Ganzen, gepaart mit gutem Bauchgefühl beim Menschen und dem Charakter vom Hund.
Du scheinst einen entspannteren Hund zu haben.
Man kann dies auch "umkehren", weil man sich mit viel zu viele Gedanken verrückt macht, viel Gewese um den Hund herum macht, was nicht da ist, und dann quasi erst "das Monster wecken"
-
Ja ihr habt Recht. Ich muss an meinen Gedanken arbeiten und ignorieren zukünftig solche Experten in Facebook...Ich bin damals davon ausgegangen das man in so Gruppen sich austauschen kann ohne Vorwürfe ohne ende zu bekommen, da finde ich den Umgangston hier durchaus besser
Wir geben uns Mühe es kleinschrittig aufzubauen und gehen notfalls ein paar Schritte zurück wenn es wieder weniger gut klappen sollte
-
und manchmal auch bisschen mutig sein 😉
-
Die meisten unserer Hunde sind für ein normales Leben ohne Extreme gemacht. Vielleicht hilft es, das als Leitfaden im Kopf zu haben.
-
-
Wieso denn zerfleischt? Weil du deinen Hund gelegentlich kurz allein lässt?
Ja das man das mit so kleinen Hunden nicht machen würde, es wären ja noch babys, das wäre tierquälerei usw.
Dann quält jede Hundemutter ihre Welpen spätestens ab der 3. Lebenswoche. Die hängen nämlich auch nicht 24/7 an denen dran und entfernen sich relativ schnell sogar aus der Hörweite, wenn sie ihre Kleinen sicher wissen.
-
Ich weiß ich nerven bereits aber eine kurze Einschätzung.:
Heute früh war es so das sie um 8 Uhr war Mia nicht wie üblich im korb zum schlafen sondern ist umhergelaufen und war etwas unruhiger. Ich bin trotzdem aus dem Haus raus. In der Kamera habe ich gesehen das sie umhergelaufen ist, auf die Couch springen wollte (was sie nicht geschafft hat) und auch an der Decke von der couch gezogen hat, stand mal vor der Tür und ist dann nach ca. 5 min in ihren Korb gegangen, sie liegt im korb blick Richtung Tür.
War sie gestresst in dem Moment oder war es eher Langeweile? Eigentlich ist ja gut das sie sich in dem Korb hingelegt hat aber das war das erste mal das sie so etwas gemacht hat. Ich möchte natürlich stress vermeiden bei ihr
-
Also, mal eines vorweg:
Streß gehört irgendwo, irgendwie im Leben dazu. So ganz vermeiden läßt sich das nicht.
Um Deine Frage genauer beantworten zu können ist es eher nötig, daß man den Hund sehen kann.
So ist es ein Raten ins Blaue.
Es könnte sein, daß da was war, was Deinem Hund unnötigen Streß bereiten haben kann.
Muß aber nicht.
Es kann genauso gut sein, daß sie "nur" Langeweile gehabt hatte.
Aber, eine richtige Aussage, OHNE den Hund gesehen zu haben, kann man so nicht treffen.
Daß Hunde auf die Couch springen wollen, oder ins Bett vom Menschen, ist schon - sagen wir es mal so - normal. Egal, ob der Halter das so haben will, oder nicht. Decke runter ziehen wollen, klingt auch typisch Hund. Vielleicht wollte sie sich drauf legen
Rieht vielleicht nach Euch?
Und dann ist sie wieder ins Korb.
Wenn Hunde wirklich richtig großen Streß haben, in Form von Angst, Kontrollverlust, oder weil die Blase drückt, oder ..... dann haben sie auch eine entsprechende Körperhaltung und auch Mimik drauf. Meist hecheln sie dabei auch stärker. Oder kläffen herum. Machen Gegenstände, Decken, Kissen, oder Holzbein vom Möbel kaputt. Oder pinkeln auch schon mal.
Da nur Du gesehen hast, was Mia gemacht hat, und wie sie dabei ausgesehen hat, wirst auch Du nur sagen können, ob Dein Hund gestreßter ausgesehen hat, als sonst.
-
Klingt nach Magenzwicken und/oder, dass bald Durchfall kommt. Du wirst es sehen.
Ansonsten: Den Hund nicht zu Tode analysieren. Langeweile ist ganz sicher sein geringstes Problem, so sehr, wie sich Deine Welt um ihn dreht ...
-
@Soulclaw90 unpopuläre Meinung: manchmal laufen Hunde umher.
Ich habe gestern im Homeoffice gearbeitet und mein 8 Jahre alter Rüde ist anfangs auch ständig aufgestanden. Ist mal ins Wohnzimmer gelaufen, mal ins Schlafzimmer, kam wieder zurück, ist wieder gegangen.
Ging ne ganze Weile so.
Er ist nicht krank, er hatte keinen Durchfall, kein Erbrechen, er hat nix ungewöhnliches zu fressen bekommen.
Und irgendwann war’s dann gut, er hat sich hingelegt und geschlafen.
Fällt für mich unter: passiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!