Soviel Fleisch wie möglich!

  • Da würde ich mich zb an Napfcheck wenden. Die erstellen dir einen Plan für deinen Hund.

    Naja, einen Plan habe ich ja bekommen! Und Nadine Wolf ist ja eigentlich auch anerkannt auf ihrem Gebiet! Aber ich habe tatsächlich in den letzten Wochen einfach aufgrund der hohen Fleischmenge, die gefüttert werden soll, Bedenken. Und gleichzeitig wird eben von einer höheren Menge Getreide für Welpen abgeraten! :thinking_face:

    Wenn dir der Plan aber nicht zusagt, musst du dir einen anderen besorgen. Meiner ist von Napfcheck und dort kannst du auch deine Wünsche bezüglich der Fütterung äußern.


    Mein Welpe bekam Getreide und die mittlerweile zwei erwachsenen Pudel noch immer. Getreide ist bei uns fast täglich im Futter in Form von Nudeln oder Brot. Die lieben das und vertragen es super.


    Jeder muss für sich selber entscheiden, wie er seine Hunde füttern möchte. Du kannst 10 Leute nach ihrem Fütterungskonzept fragen und bekommst vermutlich 5 verschiedene Antworten.

  • Bei den empfohlenen 6% hat er alles weggefuttert, was da war und war hinter allem Fressbaren hinterher.

    Vielleicht hätte er weniger Hunger, wenn er mehr Kohlenhydrate bekäme? Muss ja kein Getreide sein, wenn du glaubst, dass sei ungesund (was ein Mythos ist)

  • Da würde ich mich zb an Napfcheck wenden. Die erstellen dir einen Plan für deinen Hund.

    Naja, einen Plan habe ich ja bekommen! Und Nadine Wolf ist ja eigentlich auch anerkannt auf ihrem Gebiet! Aber ich habe tatsächlich in den letzten Wochen einfach aufgrund der hohen Fleischmenge, die gefüttert werden soll, Bedenken. Und gleichzeitig wird eben von einer höheren Menge Getreide für Welpen abgeraten! :thinking_face:

    Ich gucke gerade in mein Barf-Buch von Nadine.

    Da stehen aber andere Werte drin.

    Futtermenge 4-8%

    Nehmen wir 8%, sind 480 g bei 6kg

    davon sollen 50% durchwachsenes Muskelfleisch sein, sind 240 und nicht 350.


    Du kannst auch mit dem Welpenbrei arbeiten,

    da sieht die Tabelle etwas anders aus.


    Hast Du das Buch von Nadine?

    Wenn nicht, ich würde es mir besorgen.

    Dort ist auch ausführlich erklärt, warum ein Welpe eines bekommen sollte und anderes besser nicht.


    Ich würde sagen, lass dich durch diesen Thread nicht verunsichern.

  • Demeter (also auch Brodowin) ist nicht so mein Fall - aber ich hatte in Berlin mal eine prima Quelle für Fleisch von Weiderindern in Heiligensee. Die Rinder stehen da auch rum und machen einen zufriedenen Eindruck - jedenfalls bis es ihnen an den Kragen geht.

    Die hatten mal Fleisch extra für Hunde - ich weiß nicht, ob sie es immer noch haben! Mein Hund scheint ja Trockenfutter besser zu vertragen, deshalb habe ich da jetzt nicht mehr nachgefragt.

    Das nur mal als Tipp für die Berliner!

    https://bauer-zorn.de/rinder-mast/

  • Da kann mir jemand schon erzählen, dass er vegetarisch lebt, aber ein paar Katzen und ein paar Hunde hat. Den nehme ich dann nicht ernst

    verstehe ich nicht.

    Meine Hunde fressen Fleisch. Muß ich jetzt auch Fleisch essen, damit du mich ernst nimmst?


    Als Vegetarier/Veganer habe ich überhaupt nicht den Ansatz zu 100% Tierleidfrei, nachhaltig, etc zu leben, sondern so Tierleidfrei/nachhaltig, etc wie möglich.


    Ich will nichts tierisches konsumieren, meine Hunde bekommen Fleisch.


    Ich verzichte aufs Fliegen, fahre aber täglich Auto und verreise sogar mit dem Auto.


    Ich schränke meinen Konsum ein, trotzdem kaufe ich bei Amazon.


    "Es gibt kein richtiges Leben im Falschen",

    oder wie McChris sinngemäß schreibt, jeder kleine Krümmel ist besser als nichts.


    Wenn ich auf Tierhaltung, Auto, Amazon verzichte, dann mache ich mehr richtig als ich das jetzt tue, zum perfekten Leben würde immer noch sehr viel fehlen.

    Wie sieht das bei dir aus, lebst du so perfekt nachhaltig, daß du die Moralkeule schwingen kannst?

  • Danke für deine Rückmeldung! Ich hab das Heft von Swanie Simon! Da sind für Welpen 4-10% angegeben! Bei dem Welpenbarfrechner kann man eigentlich von Nadine Wolf kann man eigentlich nichts verkehrt machen! Man muss nur die Daten vom Hund angeben und dann wird alles automatisch berechnet!

    Ab nächster Woche ist er ja in der 17. Woche, da kommt dann auch tatsächlich mehr Getreide dazu und weniger Fleisch! Und dann reduziert sich ja mit steigendem Alter auch die Futtermenge!

  • Demeter finde ich auch echt schräg, aber es ging ja um die artgerechte Mutterkuhhaltung, nicht um Fleisch vom Weiderind. Das ist noch mal was anderes.

  • Semester finde ich auch echt schräg, aber es ging ja um die artgerechte Mutterkuhhaltung, nicht um Fleisch vom Weiderind. Das ist noch mal was anderes.

    Stimmt, aber man finanziert damit ja was quer... wobei es so dramatisch auch wieder nicht ist, und das Tierwohl steht da eindeutig drüber. Aber mir war der Bauer so grundsätzlich eingefallen, der ist echt eine gute Quelle, wenn es denn Fleisch sein muss.

  • Ich denke, wir reden grad aneinander vorbei.

    Die Weiderindhaltung der Zorns vermarktet das Fleisch und die Rinder werden artgerecht gehalten.

    Die „Produktion“ von Milchprodukten ist nochmal ganz was anderes. Und es gibt extrem wenig Höfe, wo Rinder für unseren Köse artgerecht gehalten werden.

    Das ist echt zum heulen.

  • Aber ich habe tatsächlich in den letzten Wochen einfach aufgrund der hohen Fleischmenge, die gefüttert werden soll, Bedenken. Und gleichzeitig wird eben von einer höheren Menge Getreide für Welpen abgeraten! :thinking_face:

    Es gibt ja nicht nur Fleisch oder Getreide. ;) Wobei Nadines Pläne immer auf nur minimalen Kohlehydratanteil setzen.


    Ich finde aber eh, dass die 8% sehr viel klingen. Irgendwas passt da möglicherweise nicht. Nadines erste Idee war früher immer: Fett. Sie hat immer gewarnt, dass mageres Fleisch nicht reicht, weil der Hund dann die Energie aus Eiweißen holt, was auf mehreren Ebenen ungünstig ist. Der Fettgehalt im gekauften Muskelfleisch war ihr immer zu gering und sie hat zusätzlich reines Fett zugegeben. Wenn du bei der Fütterung bleiben willst, frag sie ruhig noch mal. Und schau dir am besten vorher den Fettgehalt in deinem Futter an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!