Immer wieder Probleme mit Fressen/ hecheln am Abend
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist kaum zu glauben. Der Hund hat seit ganzen 6 Abenden am Stück nicht mehr gehechelt!! Es grenzt an ein Wunder und ich bin total fassungslos.
Mittwoch letzte Woche hat er schon abends ganz ruhig geschlafen. Aber ab und zu haben wir das ja immer mal.
Donnerstag fiel mir aber gleich auf dass er anders guckt. Und nun habe ich meinen fröhlichen Hund wieder
Jeden Abend kommt er mit nach oben, legt sich ruhig zu Bett und schläft und träumt und grunzt und will den Bauch gestreichelt haben. Er liegt immer dichter an mir dran und heute früh schlief er mit seinem Kopf auf mir. Mir wirds schon langsam zu eng aber es ist so befreiend dass es ihm besser geht
Er frisst schon noch bei jedem Spaziergang etwas Gras aber er ist sowas von anders geworden. 6 Tage am Stück, das hatte ich ewig nicht mehr. Vor allem dass er so ruhig und relaxed ist und wie gesagt einen ganz anderen Gesichtsausdruck hat
-
Und was hilft nun?
-
Entweder die Nachricht, die ich am Montag bekommen habe und weswegen ich mein Leben neu organisieren muss oder die Kügelchen, die die THP mir gegeben hat, die ich seit Dienstag dem Hund gebe.
Ich weiß es wirklich nicht , ich bin einfach heilfroh dass es ihm endlich besser geht.
Wegen der " Nachricht" habe ich mehrere Tage nachts wach gelegen, also ich war wirklich zerstört und hab mir NOCH MEHR Sorgen um den Hund gemacht wie das nun werden soll weil er indirekt betroffen ist. Also es kann nicht wirklich daran liegen, dass ich plötzlich andere Gedanken hatte.
Aber ich habe mittlerweile Plan A und B und irgendwie wird das schon werden.
Falls es die Kügelchen sind, die helfen.... ja keine Ahnung was ich dazu sagen soll. Ich glaub da ja nicht dran. Aber mir egal, es geht ihm besser
-
Meinem Hund geht es immer noch gut !
Tagsüber hechelt er überhaupt nicht mehr ohne Grund. Abends sehr vereinzelt ganz kurz oder auch gar nicht.
Dazu ist er sehr verspielt geworden, richtig herrlich, ich genieße das so und komme endlich selbst zur Ruhe!
Er schläft morgens mittlerweile gerne länger und ruht auch tags sehr viel mehr.
Allerdings juckt er sich wieder mehr. Hin und wieder hat er eine Zecke obwohl er Simparica bekommt. Er ekelt sich so furchtbar vor denen, wenn ich sie weg mache, schmatzt er ganz viel und schüttelt sich bis ich sie ganz weg gebracht habe.
Der Juckreiz war kurz nach der Futterumstellung weg, jetzt ist er wieder da. Und es juckt auch wirklich denn wenn ich ihn kratze, kratzt er mit dem Hinterlauf mit und man sieht an seinem Gesicht wie gut er das findet.
Futtertechnisch wurde natürlich nichts verändert.
Wie kann ich testen ob es an Grasmilben oder ähnlichem liegen kann?
Oder hat jemand eine andere Idee?
-
-
Ich glaube, ich würde hier ganz schnöde über ein Allergiemittel testen, ob es das ist. Also entweder was vom Tierarzt oder Ceterizin.
-
Ah danke. Ich denke dann würde ich Ceterizin kaufen. Ich lese unterschiedliche Dosierungen.
Entweder alle 12 Std 0,5mg/kg Körpergewicht oder 1mg/kg Körpergewicht alle 12-24 Std.
Wie würdest du das dosieren? Gibt es irgendwas zu beachten?
Der Bluttest wo unter anderem der MDR1 getestet werden sollte, ist ja nie ausgewertet weil verschwunden.
1 Tbl soll 10mg haben. Vllt 2x tgl 1/2 Tablette versuchen?
-
Bei der Dosierung bin ich tatsächlich überfragt. Ich hatte das vor zehn Jahren meiner Hündin mal gegeben, weiß aber nicht mehr wie ich es dosieren sollte. Ich meine, Hunde brauchen mehr vom Wirkstoff. Frag am besten Deinen Tierarzt.
-
Das Riopan macht leider gar keinen Unterschied. Er wacht trotzdem auf und schluckt. Man kann auch echt bald die Uhr danach stellen. Manchmal sehe ich es den ganzen Tag nicht aber wenn ich drauf achte wann er sich wo hingelegt hat und entweder die Kamera laufen lasse oder wenn er in der Nähe ist, dann ist es immer nach etwa 45 Minuten. Es kann doch nicht sein dass ich es durch nichts so richtig beeinflussen kann.
Riopan wirkt grundsätzlich sehr schnell, aber auch nicht länger, als so 2, 3 Stunden... Das ist nur was für akut.
Mein 17kg Bully bekommt übrigens ca 5ml (ein halbes Beutelchen) bei Bedarf.
Wichtig ist, das nicht zusammen mit anderen Medis zu geben (also mit zeitlichem Abstand), die können dann unter Umständen in ihrer Wirkung eingeschränkt werden.
so wie es sich writer liest, war aber ja das Sodbrennen nicht wirklich das Problem, oder? Ansonsten würde ich mit dem TA mal über einen "richtigen" Magenschutz sprechen.
Der Juckreiz war kurz nach der Futterumstellung weg, jetzt ist er wieder da. Und es juckt auch wirklich denn wenn ich ihn kratze, kratzt er mit dem Hinterlauf mit und man sieht an seinem Gesicht wie gut er das findet.
Wäre Apoquel eine Option?
Bei der Dosierung von Ceterizin muss ich auch passen. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass o.g. Bully vor Jahren einmalig 10mg bekommen hat. Aber ohne Gewähr, sprich das mit dem TA ab.
Das Zeug macht übrigens ziemlich müde.
Achtung: Levocetericin gibt es auch. K.a. ob auch für Hunde, aber wenn ja, das dosiert man geringer.
-
Danke.
Also nochmal zum Sodbrennen und Riopan. In den schlimmen Zeiten wachte der Hund alle 45 min auf und schluckte 3-4 mal, gähnte 2-3 mal und dann entweder: woanders hin legen und weiter schlafen, hechelnd durch die Gegend laufen, liegen bleiben und hecheln oder weiter schlafen.
Als ich das Riopan getestet habe, war es schon insofern durch das Lupovet besser, dass er meistens nur den Platz gewechselt hat oder weiter geschlafen hat. Und da hat Riopan eben keinen Unterschied gemacht. Er hat mit und ohne 45 min später 2-3 x geschluckt und dann weiter geschlafen oder ist woanders hin gegangen.
Ich weiß dass es nur akut wirkt aber es hätte ja vllt eine Pause von 2 Std bewirken können- tut es aber nicht. Und er hat dann ja keine Leckanfälle oder sowas . Oder wenn er länger schluckt , ich Riopan gebe und es ist dann gut. Dann macht es ja auch Sinn. Aber so jetzt nicht weil es keinen Unterschied macht.
Aktuell ist es so dass er so gut wie immer liegen bleibt. Manchmal sehe ich es auch länger nicht. Aber schon noch jeden Tag denke ich.
Und er hechelt nicht mehr "grundlos". Abends vllt ganz kurz aber das kam in den letzten 3 Wochen 3x vor .
Das ist schon heftig was das jetzt für ein Unterschied ist.
Ich bin nöchste Woche mit der Katze beim TA und dann frage ich nach den beiden Medikamenten. Was man wohl probieren kann.
Von den Protonenpumpenhemmern hab ich eben sehr viel Respekt.
Ich erhoffe mir, dass nach 3-6 Monaten der Magen ausgeheilt ist und der Daram insofern wieder intakt, dass das Sodbrennen immer weniger stark und oft wird und das dann weg geht. Aktuell sind wir ja wirklich auf einem richtig guten Weg.
Er lungert immer öfter in der Küche herum, weil er was essen möchte. Er ist ein richtiger Langschläfer geworden, ruht nach jedem Gassi direkt und ist nicht mehr ruhelos. Er apportiert wieder seine Leine und ähnliches beim Gassi, hört mir wieder mehr zu.
Und er macht wieder viel Blödsinn, albert rum und spielt wieder sehr viel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!