Immer wieder Probleme mit Fressen/ hecheln am Abend
-
-
Wir haben ja auch immer wieder mit Sodbrennen zu tun, tagelang ist alles gut, dann auf einmal doch wieder, obwohl nix geändert.
Ich habe aber festgestellt was bei uns gar nicht geht
Trockenfutter
Kauzeug
zu hoher Fleischanteil
+ die festgestellten Unverträglichkeiten (eh klar)
Sie bekommt jetzt Nassfutter+ Kartoffelflocken (eingeweicht), Verhältnis ca. 50:50
+ Heilmoor
3 x täglich
Zwieback oder Joghurt mit Heilerde vermischt, vor dem schlafen gehen und gleich nach dem aufstehen
als Leckerli bekommt sie veganes Trockenfutter
Protonenpumpenhemmer ist sicher nicht ideal, möchte ich auch nicht geben. Die Frage ist aber ob es bei euch zu Testzwecken sinnvoll wäre es 1 oder 2x zu geben, sind die Symptome weg, ist es wohl wirklich Sodbrennen bzw. ein Magenproblem. Bleiben die Symptome liegt es an etwas anderem.
Möchte hier aber keine Empfehlung abgeben, vielleicht mal den TA dazu befragen.
Ich weiß, es ist zum verzweifeln, aber halte durch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund war heute Abend buddeln und schwimmen. Ist noch leicht feucht und kein hechler gerade beim schlafen gehen
-
wenn du den Eindruck hast, dass einiges von der Thermoregulation kommen könnte, rasier ihm den Bauch und schau ob es besser wird.
Oder lass es beim Groomer machen.
Wenn es daran liegt, merkt man es sofort. Bauch und hinten die Bein Innenseite am Oberschenkel. Das kühlt sehr gut.
-
Danke Wildsurf, vllt machen wir das. Wobei er sich das letzte Mal ja so angestellt hat. Zum Ultraschall musste ja rasiert werden und danach ist er ewig gehüpft beim laufen und hat sich im laufen immer mit der Hinterpfote am Bauch jucken wollen. Geschirr ging gar nicht .
Also es tut sich was. Er frisst nach wie vor gut und meistens lungert er schon nach Essen. Seitdem es kein Futter mehr beim Gassi gibt , die Runden noch entspannter und kürzer sind ( wir verweilen dann lieber länger an einem Ort weil er dann eher ohne Leine sein kann) frisst er eher sporadisch Gras, Erde seit ca einer Woche nicht mehr.
Ich bin ja doch überrascht wie gut mein " Antijagdtraining" nun auch letzlich ohne Kekse greift.
Heute früh 2 Eichhörnchen gesichtet und er hat sich das Erste Mal überhaupt auf ein Spiel eingelassen. Sonst ging nur Kekse hinterherjagen . Allerdings ist er sowieso fröhlicher und läuft auch mal lustig mit einem Stock los. Außerdem ist er total orientiert und schaut ständig nach mir. Das hab ich natürlich auch immer viel bestärkt und geübt aber naja, hatte ich irgendwie anders erwartet , wo er jetzt arbeitslos ist und nix zu tun hat außer gammeln. ( vllt hat er gerade das auch gebraucht
)
Und gestern Abend haben wir einen Hasen gesichtet und für die Distanz war er doch sehr entspannt, hatte mich echt gewundert. Wir sind dann aber lieber umgedreht und einen anderen Weg gegangen.
Vorgestern ist er das erste Mal seit langem an meiner Seite im Bett eingeschlafen und ruhig liegen geblieben und ich merke an mir selbst dass ich mich mittlerweile "traue" abends im Bett Tv zu schauen. Es hört sich albern und bescheuert an aber ich hab mich in meinem eigenen Haus nicht mehr wohl gefühlt und hatte Angst mich im Bett zu laut zu drehen damit der Hund ja nicht wieder aufwacht wenn er dann schon schläft .
Kein Wunder dass ich am Rande des Nervenzusammenbruchs war.
Also ich bin gerade echt froh gestimmt dass es jetzt bergauf geht.
Abends hechelt er manchmal noch im Bett, aber hört instant auf wenn ich ihn dann aus dem Bett schicke und schläft direkt ohne schnaufen.
Sodbrennen muss ich verstärkt beobachten, ich hab es Montag zuletzt gesehen. Aber das wird noch da sein, wenn auch weniger störend weil er trotzdem an Ort und Stelle bleibt und nicht mehr so viel den Platz wechselt.
Er ist auf jeden Fall noch den gesamten April AU und ich hab mir auch etwas mehr frei genommen um ein wenig was im Garten zu schaffen und auch einmal durchzuschnaufen.
Seine Wirbelsäule ist endlich wieder gut eingebettet und die Hüfthöcker hinten sind auch wieder weich umgeben. Das fällt schon sehr auf, er fässt sich viel besser an.
Wiegen geht aktuell nicht weil er auch erstmal kein Auto mehr fährt ( mag er ja nicht so gern, daher fällt das auch erstmal weg)
Aber das Gewicht wird schon passen. Zu dick wird er ja eher nicht so schnell
-
Hört sich toll an😃👍👍👍
-
-
Ich weiß nicht, ob das weiter vorne schon irgendwo steht, aber hast Du als akute Maßnahme, wenn Du das Gefühl hast, er hat Sodbrennen, mal ganz schnöde Magaldrat probiert? Gibt es unter dem Name Riopan zum Beispiel als Gel.
Ansonsten: Das hört sich doch nach dem richtigen Weg an!
-
Ich weiß nicht, ob das weiter vorne schon irgendwo steht, aber hast Du als akute Maßnahme, wenn Du das Gefühl hast, er hat Sodbrennen, mal ganz schnöde Magaldrat probiert? Gibt es unter dem Name Riopan zum Beispiel als Gel.
Ansonsten: Das hört sich doch nach dem richtigen Weg an!
Das klingt interessant. Hast du das Gel schon mal gegeben, vielleicht auch regelmäßig über einen gewissen Zeitraum? Sind die Inhaltsstoffe unbedenklich für Hunde?
Ich gebe bei nachts bei Sodbrennen Caricol-Gastro Sticks, das beruhigt dann auch für ein paar Stunden. Wäre aber interessiert an einer Alternative.
-
Huhu
Nein ich habe mich bisher nicht getraut irgendwas zu geben. Die Tierklinik ist da auch nicht mehr sonderlich hilfreich.
Sie meinte Montag beim Telefonat dass ich wohl hinnehmen muss dass es bei ihm immer so bleiben wird .
Allerdings ist das Sodbrennen doch ein Symptom der Gastritis und wenn die mal ausgeheilt sein sollte dann dürfte das doch weg gehen ?
Ich möchte da noch nicht aufgeben aber ich weiß ja dass sein Sodbrennen bzw dieses schlucken was ja darauf schließt , chronisch ist.
Da weiß ich nicht ob es dann gut ist regelmäßig was zu geben was für den akuten Fall gedacht ist?
Die in der TK finden die Befunde eh total harmlos und denken vermutlich ich mach eh nur einen Willi.
Da es ja auch besser zu werden scheint, scheue ich mich noch vor omeprazol oder anderen Protonenpumpenhemmern.
-
Für Ultraschall wird auf die Haut runter rasiert. Das kann ordentlich jucken, wenn da Kratzer vom rasieren entstanden sind.
Für einen Sommerschnitt lässt man meist 5-10mm Fell stehen. So ist auch die Haut noch etwas geschützt vor Kratzern.
-
Huhu
Nein ich habe mich bisher nicht getraut irgendwas zu geben. Die Tierklinik ist da auch nicht mehr sonderlich hilfreich.
Sie meinte Montag beim Telefonat dass ich wohl hinnehmen muss dass es bei ihm immer so bleiben wird .
Allerdings ist das Sodbrennen doch ein Symptom der Gastritis und wenn die mal ausgeheilt sein sollte dann dürfte das doch weg gehen ?
Ich möchte da noch nicht aufgeben aber ich weiß ja dass sein Sodbrennen bzw dieses schlucken was ja darauf schließt , chronisch ist.
Da weiß ich nicht ob es dann gut ist regelmäßig was zu geben was für den akuten Fall gedacht ist?
Die in der TK finden die Befunde eh total harmlos und denken vermutlich ich mach eh nur einen Willi.
Da es ja auch besser zu werden scheint, scheue ich mich noch vor omeprazol oder anderen Protonenpumpenhemmern.
Verabschiede dich davon, ob es chronisch wird oder nicht. Du kannst das nich ändern, du hast alles mögliche getan.
Ich würde auch so was wie Riopan geben (was man Hunden geben kann, weiß ja der Arzt).
Sodbrennen kann man aus unterschiedlichsten Gründen haben. Einer ist Stress…..Rauchen und Kaffee trinken wurde er ja nicht.
Er kann auf irgendeine Komponente im Essen darauf reagieren, bei Kartoffel, bei Nudeln, bei Möhren. Und das muss keine absolute Unverträglichkeit sein, sondern, eine Kreuzallergie. Ich vertrag zum Beispiel Tomaten schlecht mit Kartoffeln, aber einzeln und in anderen Zusammensetzungen schon. Das gibt es bei allem Möglichen.
Und die Umwelt ist auch ein Faktor, Allergien sind ganz merkwürdig und bis auf die richtig schlimmen, weiß man manchmal gar nicht so genau, was nun eigentlich los ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: behandel die Symptome.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!