Immer wieder Probleme mit Fressen/ hecheln am Abend

  • Huhu danke euch für die Geschichten, das hilft tatsächlich ein wenig. Ich habe ein ganz klein wenig das Gefühl dass er länger an Ort und Stelle liegt /schläft. Ich hatte es ja schon sooft dass ich dachte : ja, da tut sich was. Daher trau ich mich gar nicht das wirklich zu denken.

    Aber definitiv hat das Po knabbern und das allgemeine Jucken aufgehört. Das ist auf jeden Fall ein Zeichen dass er das jetzige Futter besser verträgt und irgendwas im Körper passiert :kleeblatt:

    Gerade saß er hechelnd neben mir und schaut mir an, ich hab ihn weg geschickt weil wir erst halb acht gehen und ich noch was anderes zu tun habe. Da trollt er sich und legt sich hin, hechelt nicht mehr. Also wie gesagt, ein klein wenig denke ich da auch in manchen Situationen an Strategie

  • Guten Morgen

    Er bekam jetzt 8 Tage Prednisolon, 3/4 Tbl und seit Dienstag eine halbe für weitere 8 Tage, dann 8 Tage eine viertel. Die große Dosis war schon doll, er hat jede Nacht gehechelt, wirklich super viel getrunken. Ich wusste ja dass es zu schlechterer Thermoregulation kommen kann. Seitdem wir nur noch die halbe geben ist es nachts wieder ruhig. Abends beim Zubett gehen hechelt er auch nicht mehr. Trinken ist wieder normal. Er frisst aber richtig gut. Das ist entweder weiterhin eine Nebenwirkung oder endlich eine Wirkung.

    Ansonsten beginnen wir jetzt mit der Lungenwurmbehandlung

  • Ich drück euch die Daumen, dass es jetzt aufwärts geht!

    Prednisolon ist auch echt fies, mussten wir unserer Hündin auch schon geben und ihr ging es ganz ähnlich.

    Schön, dass es etwas besser wird mit der niedrigeren Dosis.

  • Helft mir einmal nochmal bitte. ACHTUNG Heulpost

    Gestern war der Horror, ich war drauf und dran in die TK zu fahren. Er hat ewig durchgehechelt. Dass er mehrere Episoden hat wo er mal mehr und mal weniger hechelt ist ja nun schon länger so aber so lange am Stück war schon heftig.

    Gestern war es nun auch sehr warm hier.

    Bitte einmal jeder der dazu was weiß.


    Wie sieht das Hecheln bei Wärme aus und wie bei Stress/Schmerzen?

    Ich kenne es so, dass bei Wärme die Zunge weit raus hängt. Das hat er aber tatsächlich nur wenn es richtig heiß und er in Bewegung ist.

    Sonst hängt die nie besonders weit raus.

    Was er jetzt zeigte war eine entweder innenliegende oder auch 3cm weit raus ragende Zunge, die locker liegt- weder Löffel noch gekräuselt. Die Ohren nach Hinten, Stirn glatt. Lefzen nach hinten, keine Falten hinter den Mundwinkeln. Die Augen waren sehr klein und er hat sie öfter geschlossen. Da denke ich direkt an Kopfschmerzen. Draußen in der Sonne das gleiche Bild, abends als es kühler wurde, war es besser. Aber dennoch da. Die Atmung aber extrem schnell. Auch wenn er sich hin gelegt hat, hat er sich als Donut hingelegt und geschnaut, schnell und flach. Dann stand er wieder auf und hat weiter gehechelt und den Platz gewechselt.

    Dann endlich ist er neben das Bett gegangen, hat sich mit einem langen seuzfer hin gelegt und hat dann ganz ruhig atmend geschlafen. Ich hatte nachts das Fenster ganz offen gelassen :cold_face: , er lag dann auch in den frühen Morgenstunden lang ausgestreckt neben mir und hat auch geträumt und gewufft.



    Die ersten 3 Tage nach dem verringern des Prednisolon war richtig toll in der Nacht,aber danach wurde wieder gehechelt. Er hat aber super gefressen., dahher dachte ich an schlechter Thermoregulation. Gestern hat er trotz hecheln auch gefressen. Er schläft auch seitdem er das Cortison hat kaum noch im Bett, warhscheinlich schon wegen der Wärme.

    Wenn das heute nochmal so ist fahren wir auf jeden Fall. Blöd nur wenn es doch nur die Wärme ist und ich ihn wieder mit der TK stresse.

    Ich fahre aber in jedem Fall alleine die Woche hin und frage nach etwas im Notfall und hole das Novalgin- das wurde mir zum Austesten empfohlen. Schön wäre dazu aber noch ein Magenschutz. Ich weiß nun auch nicht ob wir das zusammen mit der Lungenwurmtherapie geben können? Muss ich fragen.

    Ich versuche wirklich ruhig zu bleiben aber es macht mich so mürbe.

    Ich habe noch 2 Katzen und alle Tiere werden immer ordentlich durchgecheckt. Meine eine Katze hat Epilepsie und Forl- die Epi ist gut eingestellt, seit 6 Jahren ist sie anfallsfrei und lebt ein normales Freigängerleben- weil sie so toll hört und zur Tablettengabe immer parat steht. Nächste Woche muss sie wieder zum Dentalröntgen- das machen wir alle 2 Jahre. Unsere KatzenOma ist fast 18 und hat mittlerweile Schilddrüse und ist seit der Behandlung auch wieder gut drauf und hat schön zugenommen. Bei den beiden habe ich immer das Gefühl es geht ihnen gut und ich merke wenn jemand kränkelt und dann gehts zum Tierarzt.

    Bei dem Hund habe ich wirklich kein Bauchgefühl mehr dafür weil immer irgendwas ist und ich mich so absolut hilflos fühle und es immer 2 Schritte vor, 3 zurück geht.

    Am liebsten würde ich ihn in die TK bringen und erst wieder holen wenn ich eine endgültige Diagnose habe. Aber der sah letzens nach der Endo schon so zerstört aus dass ich erstmal gern nur noch zum wiegen hin fahren würde um ihm da ein wenig den Stress zu nehmen.


    Gestern war meine Mutter noch da weil ich schon so verzweifelt war und sie meinte auch dass er vom Wesen auch einfach zu ruhig ist. Sich zu wenig animieren lässt. Dass wir mal zusammen toben und Spaß machen kommt aktuell so gut wie nur am Strand vor wenn er dann durch Wasser und Sand fröhlich erregt ist. Oder mit einem seiner Kuscheltiere zergelt er gerne, das geht auch noch. Aber trotzdem, er ist 3 Jahre alt und manchmal denke ich er wäre 13.

    Ich denke Freunde und Hundefreunde würden das nicht bestätigen, weil er dann natürlich sehr anders ist. Er ist nun auch eine Rasse die schnell gepuscht werden kann und wenn wir woanders sind ist er auch sehr fröhlich

  • Ich kann dir nur sagen, dass bei unserer auch die Atmung anders war, dass sie nicht mehr gerne frass. Also "Bauchgefühl": komisch.

    Aber beim Rennen auch ein "komisches Geräusch" .

    Die Züchterin sagte sofort: Lungenwürmer?????

    Die TÄ war zögerlich, alles fiehl mit Oles Tod zusammen, es wurden keine Lungenwürmer entdeckt, hier im Forum hab ich einiges gelesen.

    Wirsing dann zur Kardiologin und Röntgen Pipapo.

    Ende vom Lied: Keine Diagnose, aber auf Lungenwürmer behandelt und ich meine, dass sich die Symptome verabschiedet haben.

    Ich "entwurme" jetzt erstmal jeden Monat und behalte das alles im Auge.

    Ich wünsche dir so, dass bei euch mal Ruhe eintritt.

    Diese blöden Sorgen machen einen ganz närrisch.

  • Ok das wäre super , das behandeln wir ja jetzt 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    Ich bete echt dass es das ist oder wir es bald finden. Das ist wirklich kein Zustand .

    Danke dir

  • Und wenn es da nicht ist: Bitte halte durch und achte auf dich.

    Es liegt einfach nicht alles in unseren Händen.

    Mehr als Fachärzte hinzuziehen und selber recherchieren kannst du halt auch nicht.

  • Seit dem Aureißer am Samstag ist bisher alles wieder ruhiger.

    Die Nächte sind gut, abends beim zubett gehen wird kurz gehechelt. Komischerweise hat er dann aber auch schon unten geschlafen vorher. Dann versteh ich nicht warum dann wieder gehechelt wird. Weil wenn wir hoch gehen und er dann wieder anfängt obwohl vorher alles ruhig war, dann schick ich ihn schlafen , dann geht er vom Bett, legt sich in die Ecke daneben- wo er meistens schläft wenn er nicht im Bett liegt- und schläft direkt sodass ich gar keine Atmung höre.

    Wenn er seine richtigen Hechelanfälle hat ist es egal wohin ich ihn schicke, er hechelt weiter oder schnauft sehr beim schlafen und schläft dann auch eigtl nicht , sondern steht hechelnd nach 5-20 min wieder auf. Aber gut, da sind dann auch die Ohren nach hinten geklappt und man sieht dass er sich nicht fühlt. Abends beim Zubett gehen schaut er eher mich an, vllt erwartet er dann irgendwas. Obwohl nie was beim Zubett gehen passiert.


    Ich hab eine neue Theorie. Er ist es gewohnt für viele Dinge belohnt zu werden . Wenn er am Rand absitzt weil Fahrradfahrer kommen, bei Wildsichtung, wenn wir was üben natürlich, manchmal auch einfach nur den Blick einfangen usw.

    Ob der Magen nicht in Erwartung schon direkt Magensäure produziert wenn wir Gassi gehen? Ich hatte das Ganze schon soweit eingedämmt dass wir nur noch 1x am Tag was machen ( üben, Spaziergang der länger als 20 min geht) und dann auch nur einmal am Tag zusätzlich leckerlie gibt und das dann auch in der Zeit seiner üblichen Mahlzeit. Dazu habe ich ihm vor dem Spaziergang schon eine kleinigkeit gegeben damit der Magenschutz drin ist und dann bekommt er natürlich nur das was er so auch im Napf hat. Sein Futter in trocken oder den Käse und dann in Ministücken damit es am Ende nicht überladen ist.


    Entweder verträgt sich das trockene sowieso nicht mit dem Magen- daher hatte ich ja den Schutz vorher gefüttert aber vermutlich geht trocken auf Nass auch nicht. Man soll ja allgemein kein Trocken und Nassfutter zusammen füttern. Nu war es aber so dass seine kleine Portion bekam damit er nicht nüchtern ist, 20 min kurz verdauen und dann ging es los.


    Es ging ihm auch nicht immer danach schlecht aber Rückblickend kann es schon sein dass er darauf reagiert.

    Seit Samstag gabs keinen Fitzel mehr zwischendurch, Gassi machen wir dann jetzt auch langweilig .

    Wir werden sehen was es langfristig bringt. Am ehesten sehe ich es ja wenn wir den ganzen Tag zusammen verbringen

  • In der beschriebenen Situation würde ich davon ausgehen, dass ihm durch die Bewegung warm wird und im Bett dann auch schnell noch mehr Wärme produziert wird. Geht er dann aus dem Bett, liegt er ja erstmal wieder auf einer kalten Unterlage, die ihn abkühlt. Kann es sowas sein?

    Oder reagiert er vielleicht leicht allergisch z.B. auf Hausstaubmilben. Dann geht die Nase zu in dem Moment, in dem Du Dich ins Bett legst (wirbelt Staub auf) und es dauert einen Augenblick, bis der Körper wieder reagiert und die Nase frei wird.

    (So läuft das aktuell bei mir - Daunenkissen sind wohl nicht die beste Wahl.....)


    Also quasi eine Nebenbaustelle.

  • Ja schwer zu sagen.

    Aber Sodbrennen ist irgendwie auch gleich geblieben. Nachts offensichtlich besser und so hatte ich ja auch öfter den Eindruck dass er länger an einem Platz liegen bleibt aber wenn ich ihn auf der Kamera beobachte wenn er allein zu Hause ist , sehe ich das immer noch andauernd dass er aufwacht, schluckt und den Platz wechselt .


    Letzte Möglichkeit wäre noch protonenpumpenhemmer aber das soll ja überhaupt nicht gut sein, ganz zu schweigen vom Rebound

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!