Bin ich ungeeignet für *echte* Hunde?

  • Also rein optisch sind dann ja Zwergpinscher (gibt ja verschieden schwere linien) schon nah dran am Traumhund.bis auf die größe


    oder ?


    Die sind allerdings schon wachsam und jagdtrieb kann (wie bei fast jeder Rasse eigtl) auch öfter vorkommen . Sonst weiß ich nicht, wie die Zucht aussieht, hatten nur nen Mischling und treffe öfter mal welche.

  • grundsätzlich eher problematisch mit Artgenossen (glaub der Shiba ist dann raus?)

    Wenn Du zudem Wert auf wenig Jagdtrieb legst, dann würde ich vom Shiba abraten, ja. Ich hab sie bisher immer als eigenständige, begeisterte Jäger erlebt.

  • Nochmal - wenn sich jemand kaum traut die TRAUMhunde aufzuzeigen, ist ja wohl sehr klar, dass es keine Option ist!

    Gemach, Gemach... Mir war das schon klar. Daher hab ich nur kurz die Negativpunkte zu den Traumrassen geschrieben - und dann noch das Edit dazu. Wenn man Abstriche von dem ein oder andren machen kann, dann können die Traumrassen passen.



    Aber du kennst dich bei den Windhunden doch aus. Gibt es Vertreter, die auf die Wünsche passen könnten?

    Podencos sind übrigens keine Windhunde, sondern Hunde vom Urtyp/Mediterrane Rassen (ja, das Klugscheißen muss sein). Wenn man einen selbstständigen Hund mag, der jetzt nicht so für die Zusammenarbeit mit dem Menschen brennt und damit leben kann, dass er beim Gassi dauerhaft an der Leine hängt, dann kann eine der Podenco-Rassen passen - die gibt's in verschiedenen Größen. Podencos sind ziemlich verträglich, mit Menschen schmusig. mWn neigen sie/manche Varietäten zum Wachen. Aber so richtig gut kenn ich mich mit Podencos nicht aus.


    Den Whippet hatte ich weiter vorne schonmal vorgeschlagen - abhängig davon, wie viel sichtbares Wild es dort gibt, können Whippets zumindest partiell frei laufen.


    Italienisches Windspiel schlage ich mit Absicht nicht vor, weil ich sie als ziemlich hysterisch kennen gelernt hab und zudem die Rasse stärker mit Krankheiten kämpft (Epilepsie und als einzige Windhundrasse haben sie Hautprobleme durch Farbverdünnung), außerdem sind sie einfach sehr/zu filigran und neigen zu Beinbrüchen (gar nicht so selten ausgelöst durch einen Sprung vom Schoß des Besitzers!)

  • Wenn ich das so lese, sollte ich mich langfristig vielleicht mal mit den Whippets beschäftigen :beaming_face_with_smiling_eyes: So für später, wenn ich älter und vernünftiger bin und keine 65cm Hund mehr will :pfeif:

  • dabei wäre es mit ein paar Minuten pro Tag und ordentlicher Gewöhnung erledigt.

    Ne, ganz so easy ist das auch nicht. Wie gesagt, bei Daisy kommen mehrere Sachen zusammen, welche es uns schwierig machen. Bürsten habe ich ewig versucht ihr wieder beizubringen (das saß als Welpe sehr gut, bis zu einer blöden Erfahrung) und habs aufgegeben. Das Einzige, was bei ihr funktioniert ist, das Fell kurz halten und fast täglich ein bisschen zu schneiden.

    Sie hat so eine festgefahrene Angst vor Bürsten, das wird sich in diesem Leben nicht mehr ändern.

    ABER: das ist der erhebliche Unterschied, ich hab nach Lösungen gesucht und gefunden, weil das Verfilzen des Felles für mich keine Option war.

    Bei vielen wäre es schon damit getan. Die überreichen dir den Hund als Filzpaket, weil "der mag bürsten nicht" fertig. Oder sie rubbeln das Fell trocken nach Regen, egal wie oft du erzählst, dass sie damit Knoten kreieren. Und das sind keine Angsthunde, nur faule Halter.


    Natürlich gibt es das wie bei dir und mir, dass es trotz aller Versuche eher schlecht als recht funktioniert. Aber dein Hund ist trotzdem gepflegt, ne? Weil du die Arbeit leistest und dich kümmerst. Bei anderen scheitert es an ein paar Minuten täglich, die man beim Fernsehen erledigen kann.

  • Wie ich sagte das sind meine 'optischen' Traumhunde! Die gefallen mir einfach nur aufgrund ihres Äußeren. Nie würde ich mir einen Ridgeback anschaffen weil ich schlicht nicht die Kraft habe einen Junghunde in der Größe zu halten. Deshalb ja auch Hund zw. 7 und 20kg!

  • Das mache ich😁

    Ich hab nämlich raus gefunden dass jemand der vor kurzem Hühner bei mir gekauft hat einen Whippet und zwei Windspiele hat :smiling_face_with_hearts:


    Optisch gefallen würde mir auch der Deutsche Pinscher in Rot. Ist aber ansonsten wohl auch eher unpassend...

  • Continental Bulldog und Staffordshire Bullterrier sind aber ganz unterschiedliche Hunde. Ersterer geht mehr in Richtung englische Buklldogge und damit wenig gesund, die Staffs , die ich so gesehen habe, sahen jetzt nciht ungesund aus, wenn die nicht grad fett gefüttert wurden. Das Problem ist eher, das die in enigen Bundesländern auf der Liste stehen und damit mehr Steuern kosten etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!