Bin ich ungeeignet für *echte* Hunde?
-
-
- anhänglich, verschmust Rassenunabhängig, das ist der Charakter eines einzelnen Tieres
- grundsätzlich eher menschenfreundlich
- ca. Kniehoch oder darunter, Gewicht zw. 7 und 20kg
- mit Futter bestechlich
- muss nicht sooo den 'will to please' haben
- gutes Nervenkostüm (nat. im Erwachsenenalter)
- händelbarer Jagdtrieb (das ist echt das einzige was mich beim Whippet zweifeln lässt)
Geht nicht:
- zu wachsam/territorial (Bellen erlaubt! An die Wand stellen nicht)- grundsätzlich eher problematisch mit Artgenossen (glaub der Shiba ist dann raus?)
- löst Konflikte eher mit den Zähnen
- total nervöses, hibbeliges Wesen, zu Reizoffen
Tatsächlich fände ich einen Viszla nicht tragisch hier. Auf dem Hundeplatz hatten wir ein paar. Die Weibchen waren unter 20 kg, die Rüden 20-30kg. Wenn du ein Weibchen wollen würdest und dich mit dem Gewicht anfreunden kannst, würde ich dir so einen zutrauen :)
Jagdtrieb hatten die alle, aber immer unter Kontrolle und sogar im Freilauf :)
Kann natürlich auch sein, weil die Trainerin diese Hunde händeln kann.
Viszla sind auch echt niedlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
- anhänglich, verschmust Rassenunabhängig, das ist der Charakter eines einzelnen Tieres
- grundsätzlich eher menschenfreundlich
- ca. Kniehoch oder darunter, Gewicht zw. 7 und 20kg
- mit Futter bestechlich
- muss nicht sooo den 'will to please' haben
- gutes Nervenkostüm (nat. im Erwachsenenalter)
- händelbarer Jagdtrieb (das ist echt das einzige was mich beim Whippet zweifeln lässt)
Geht nicht:
- zu wachsam/territorial (Bellen erlaubt! An die Wand stellen nicht)- grundsätzlich eher problematisch mit Artgenossen (glaub der Shiba ist dann raus?)
- löst Konflikte eher mit den Zähnen
- total nervöses, hibbeliges Wesen, zu Reizoffen
Tatsächlich fände ich einen Viszla nicht tragisch hier. Auf dem Hundeplatz hatten wir ein paar. Die Weibchen waren unter 20 kg, die Rüden 20-30kg. Wenn du ein Weibchen wollen würdest und dich mit dem Gewicht anfreunden kannst, würde ich dir so einen zutrauen :)
Jagdtrieb hatten die alle, aber immer unter Kontrolle und sogar im Freilauf :)
Kann natürlich auch sein, weil die Trainerin diese Hunde händeln kann.
Viszla sind auch echt niedlich
Hui du bist mutig
Ich seh die Viszla auch immer wieder als Begleithunde im Reitsport und Familien. Meine Patenhündin ist ein Viszla und tatsächlich ableinbar und händelbaren jagdtrieb. Aber ob man das so über einen Jagdhund sagen darf - da gibt es sicher gleich einen Aufschrei, dass diese Hunde ohne jagdliche Führung Tierquälerei ist
-
-
Ich kenne die Viszlas auch alle nur als Begleithund und problemlos ableinbar. Aber auch da soll wohl die Gesundheit nicht mehr gut sein... Näheres weiß ich nicht.
Ist doch ehrlich bescheuert. Wenn dieser ganze Mist mit Qualzucht etc. nicht wäre dann hätte ich hier vermutlich schon den perfekten Hund hier rum liegen. Nicht zu klein, nicht zu groß, verschmust wie Sau, Muskeln wie ein Preisboxer, wahnsinnig viel Humor, verfressen wie ich selbst, bester Kinderkumpel, nur an Eiern aber nicht am Geflügel interessiert, überall ableinbar weil er Panik bekommt wenn Mami außer Sichtweite ist.
Nochmal zum Whippet. Hier gibt es sehr viel Wild und oft auch freilaufende Schafherden. Und nur im Leinenknast wäre ja auch blöd.
-
Ich kenne die Viszlas auch alle nur als Begleithund und problemlos ableinbar. Aber auch da soll wohl die Gesundheit nicht mehr gut sein... Näheres weiß ich nicht.
Das wäre mir tatsächlich neu.
Erbkrankheiten sind selten und sie gelten als recht robuste Rasse.
Nochmal zum Whippet. Hier gibt es sehr viel Wild und oft auch freilaufende Schafherden. Und nur im Leinenknast wäre ja auch blöd.
Die Hunde müssen rennen können. Da sind wir bei der Genetik.
Wenn kein Freilauf beim spazieren möglich ist, dann muss man zwingend anderweitig sicherstellen, dass sich die Hunde strecken können. Tatsächlich wäre das bei mir ein Punkt, der gegen den Whippet spricht. Hier sagen sich Hase und Fuchs gute Nacht und Rehe springen auch mal 20m vor einen über den Weg, um ins nächste Feld zu gelangen...
-
-
Ich würde Podencos nicht ausschliessen.
Eine Freundin hat eine ganz bezaubernde Podenca, die ist ein Mü grösser als meine Hündin (glaube so 8-9 Kilo und ist so ziemlich das netteste an Hund, was mir bisher so begegnet ist.
Sie ist jetzt anderthalb, kann problemlos frei laufen, lässt sich supergut trainieren.
Ansonsten Ratonero? Auch durfte ich ein außerordentlich nettes Exemplar kennen lernen.
Mein Herz schlägt für Windspiele und auch Zwergpinscher finde ich ziemlich cool.
Ich habe ein ähnliches Beuteschema wie du und stecke im selben Dilemma.
-
Die Hunde müssen rennen können. Da sind wir bei der Genetik.
Wenn kein Freilauf beim spazieren möglich ist, dann muss man zwingend anderweitig sicherstellen, dass sich die Hunde strecken können. Tatsächlich wäre das bei mir ein Punkt, der gegen den Whippet spricht. Hier sagen sich Hase und Fuchs gute Nacht und Rehe springen auch mal 20m vor einen über den Weg, um ins nächste Feld zu gelangen...
Genau so ist das eben hier auch. Dazu lebt ein Hermelin hier im Garten und der Fuchs patroulliert jede Nacht...
-
Ich würde Podencos nicht ausschliessen.
Eine Freundin hat eine ganz bezaubernde Podenca, die ist ein Mü grösser als meine Hündin (glaube so 8-9 Kilo und ist so ziemlich das netteste an Hund, was mir bisher so begegnet ist.
Sie ist jetzt anderthalb, kann problemlos frei laufen, lässt sich supergut trainieren.
Ansonsten Ratonero? Auch durfte ich ein außerordentlich nettes Exemplar kennen lernen.
Mein Herz schlägt für Windspiele und auch Zwergpinscher finde ich ziemlich cool.
Ich habe ein ähnliches Beuteschema wie du und stecke im selben Dilemma.
Also Ratonero merke ich mir definitiv.
Frage mich dann aber ob nicht doch auch ein Parson aus Begleithunde Zucht gehen würde.
Die Podencos die ich treffen durfte sind alle ganz wunderbare Hunde aber hier war keiner ableinbar.
Ist ja jetzt nicht tragisch für mich, soll ja nicht gleich wieder ein Hund einziehen, aber macht einen schon irgendwie verrückt.
-
Haben nen Parson im Verein. Laut Besitzer würde er an die HauseigenenHühner schon rangehen.
Wie gesagt, Pinscher würde ich da eher sehen. Oder Dansky, wurde auch schon vorgeschlagen, da kenn ich aber persönlich keine
-
Ein Vizsla mit gutem Nervenkostüm und entsprechender gezielter (Ruhe lernen ist beim Vizsla extrem wichtig) Auslastung (körperlich UND geistig) wäre durchaus passend. Meine Vischeline ist knapp 56 cm groß, hat 18,5 kg, ist ein total verschmustes Powerpaket. Wir haben den An-/Ausschalter gefunden, d.h. zuhause ist sie total gechillt, liegt meistens auf dem Sofa oder im Bett (am liebsten mit Körperkontakt und unter einer Decke - muss man auch mögen) aber wenn es ums arbeiten geht (wir machen Agility), ist sie sofort eingeschaltet und gibt immer 150 %, und das ohne hirnlos durch die Gegend zu ballern. Interesse an Wild ist schon da, ist aber sofort abrufbar (wir haben allerdings von der esten Sekunde, da hatte sie noch kein Pfötchen ins Haus gesetzt, mit der Bindungsarbeit/Rückruf begonnen). Insgesamt ein netter Gute-Laue-Hund und wenn sie nicht gerade ihrem größten Hobby, sich in Sch... wälzen
, nachgeht, auch sehr pflegeleicht.
Die Gesundheit ist beim Vizsla, vorausgesetzt, er kommt von einem guten Züchter, eingentlich kein Problem (klar kann man immer ein Montagsmodell erwischen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!