Hund, ja oder nein? Es ist kompliziert...
-
-
Möglich, natürlich.
Hat man natürlich mit den Hunden nicht gemerkt, klar gab es auch mal faule Tage, aber ich musste ja irgendwann raus.
Und wenn man nie ohne Hund war fehlt da selbstverständlich der Antrieb. Auch wenn mir Gym und co. eigentlich Spaß machen.
Mit dem Alter findet man die Natur und Ruhe doch besser 😄
Der ungefähre Plan steht nun:
Weniger arbeiten, mehr Hund, mehr Freizeit, Hund kann mit zum Nebenjob
Na dann mal los, Hunde gucken
Ähm
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab ein halbes Jahr Vollzeit mit Hund ohne Homeoffice gearbeitet. Bin mittags nach Hause. Wir waren früh 20 Minuten draußen, mittags 20 Minuten draußen und abends sind wir 2 Stunden in den Wald mit Hundekumpel, Futterbeutel verstecken und Spaß haben. Vorm Schlafen gings nochmal Pipi ums Eck. Das hat meiner Maus insgesamt mega gefallen, sie schlief wie ein Stein wenn ich weg war.
Heute ist sie immer dabei. Bürohund, eigener Garten, 3 Tage Homeoffice. Das findet sie auch mega toll. Leider haben wir unseren coolen Wald und die Hundefreundin hier nicht mehr. Und es ist weniger Routine durch Wochenende/Homeoffice/Büro Wechsel. Insgesamt glaub ich, gefiel es ihr früher in der kleinen Wohnung, mit der festen Routine und ihrer Kumpeline besser, auch wenn sie 8 Stunden allein war (zwischendrin war ich Teilzeit, aus finanziellen Gründen aber wieder Vollzeit mit Homeoffice 2 stunden pro tag, das war quasi perfektes Leben für sie).
-
Ich hab ein halbes Jahr Vollzeit mit Hund ohne Homeoffice gearbeitet. Bin mittags nach Hause. Wir waren früh 20 Minuten draußen, mittags 20 Minuten draußen und abends sind wir 2 Stunden in den Wald mit Hundekumpel, Futterbeutel verstecken und Spaß haben. Vorm Schlafen gings nochmal Pipi ums Eck. Das hat meiner Maus insgesamt mega gefallen, sie schlief wie ein Stein wenn ich weg war.
Heute ist sie immer dabei. Bürohund, eigener Garten, 3 Tage Homeoffice. Das findet sie auch mega toll. Leider haben wir unseren coolen Wald und die Hundefreundin hier nicht mehr. Und es ist weniger Routine durch Wochenende/Homeoffice/Büro Wechsel. Insgesamt glaub ich, gefiel es ihr früher in der kleinen Wohnung, mit der festen Routine und ihrer Kumpeline besser, auch wenn sie 8 Stunden allein war (zwischendrin war ich Teilzeit, aus finanziellen Gründen aber wieder Vollzeit mit Homeoffice 2 stunden pro tag, das war quasi perfektes Leben für sie).
Da sind alle Hunde natürlich unterschiedlich, mein großer kam auch mit "heute so, morgen so" nicht zurecht.
Je mehr Routine da war desto besser, und er musste auch seinen Schlaf bekommen.
Das ich zum Nebenjob den Hund mitnehmen darf ist aber schon mega, vielleicht sollte ich da hin wechseln 😄
-
Das ich zum Nebenjob den Hund mitnehmen darf ist aber schon mega, vielleicht sollte ich da hin wechseln 😄
Das wäre natürlich ideal, oder? Also, wenn dir der Nebenjob prinzipiell gut gefällt, du dort mindestens ähnlich (vielleicht in Vollzeit sogar besser?) verdienst, wäre das doch eine Überlegung wert, zumal der Chef dir auch direkt gesagt hat, wo man dort schön spazieren gehen kann
Dann wäre die Mittagspause schon mal gut abgedeckt
-
Das ich zum Nebenjob den Hund mitnehmen darf ist aber schon mega, vielleicht sollte ich da hin wechseln 😄
Das wäre natürlich ideal, oder? Also, wenn dir der Nebenjob prinzipiell gut gefällt, du dort mindestens ähnlich (vielleicht in Vollzeit sogar besser?) verdienst, wäre das doch eine Überlegung wert, zumal der Chef dir auch direkt gesagt hat, wo man dort schön spazieren gehen kann
Dann wäre die Mittagspause schon mal gut abgedeckt
Ich liebäugel da schon länger mit tatsächlich 😄
Aber das ist auch ein ganz kleines Unternehmen und ich bin da ja n schissi, bin da aber auch schon seit sechs Jahren.
Mehr würde ich da vermutlich nicht bekommen, und der Nebenjob fällt dann ja weg. Evtl. In zwei Jahren eine Option :)
-
-
da der Hund sowieo krankenversichert wird
Bitte bedenke, dass viele Versicherungen erst im Nachhinein bezahlen. Das bedeutet, dass Du unter Umständen mit recht viel Geld in Vorkasse treten müsstest. Deshalb würde ich persönlich noch etwas warten, zumindest bis
Ich zahle heute sogar noch Klinikrechnungen ab...
das hier Geschichte ist.
Aber dazu musst Du mal Deine Haushaltskasse gründlich befragen
.
-
da der Hund sowieo krankenversichert wird
Bitte bedenke, dass viele Versicherungen erst im Nachhinein bezahlen. Das bedeutet, dass Du unter Umständen mit recht viel Geld in Vorkasse treten müsstest. Deshalb würde ich persönlich noch etwas warten, zumindest bis
Ich zahle heute sogar noch Klinikrechnungen ab...
das hier Geschichte ist.
Aber dazu musst Du mal Deine Haushaltskasse gründlich befragen
Gibt aber auch versicherungen die direkt mit dem Tierarzt/ der Klinik abrechnen.
Muss mich da Mal schlau lesen.
Und es ist an Oktober auch nur noch eine die ich abzahle
-
Bitte bedenke, dass viele Versicherungen erst im Nachhinein bezahlen. Das bedeutet, dass Du unter Umständen mit recht viel Geld in Vorkasse treten müsstest. Deshalb würde ich persönlich noch etwas warten, zumindest bis
das hier Geschichte ist.
Aber dazu musst Du mal Deine Haushaltskasse gründlich befragen
Gibt aber auch versicherungen die direkt mit dem Tierarzt/ der Klinik abrechnen.
Muss mich da Mal schlau lesen.
Und es ist an Oktober auch nur noch eine die ich abzahle
Du kannst dich da leider nicht darauf verlassen. Es gibt mehrere Versicherungen, die das anbieten, aber nur wenige Tierärzte und Kliniken, weil es ein hoher Aufwand ist und manche Dinge nicht über die Versicherungen gedeckt sind und die Kliniken und Ärzte dann den Restbetrag z.T. hinterherrennen müssen.
Außerdem gibt es generell immer auch Dinge, die von den Versicherungen nicht übernommen werden. Viele Versicherungen haben Ausschlüsse (unbedingt Versicherungsbedingungen lesen und nicht nur die hübschen Worte auf der Webseite!) oder Leistungsgrenzen.
Aus eigener Erfahrung (und du weißt es ja auch selbst), kann ich dir sagen, dass ein Notdienstbesuch sehr schnell sehr sehr teuer werden kann. Du solltest dich nicht alleine darauf verlassen, dass die Klinik dann mit der Versicherung abrechnet. Informiere dich am besten schon im Vorfeld, mach dir aber auch bewusst, dass sich sowas verändern kann. Keine Klinik ist verpflichtet, mit einer Versicherung abzurechnen.
Außerdem zeigt sich gerade, dass die moderaten Versicherungskosten nach Abschluss schnell erhöht werden. Während Versicherungskosten noch vor wenigen Jahren meist relativ stabil geblieben sind (bis auf Altersanpassungen, die man bei Vertragsabschluss kennt) und damit einigermaßen planbar waren, ist es jetzt so, dass die Kunden häufig mit niedrigen Beiträgen gelockt werden und dann vom Maß der außerplanmäßigen Erhöhungen überrascht werden.
Ich kann dir, egal wie groß dein Hundewunsch ist, nur abraten, zu knapp zu kalkulieren. Das betrifft sowohl die Zeit als auch das Geld.
-
Hier noch ein Lesetipp für dich:
ThemaKrankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
Guten Tag,
ich habe gerade vor 5 Tagen meinen Welpen (Slovensky Cuvac, weiblich) übernommen.
Sie ist aktuell 16 Wochen alt.
Ich möchte meinen Hund mit einer Krankenversicherung ausstatten. Man weiß nie, was kommen mag und dann ist für mich "Nummer sicher" einfach besser.
Was ich aber gerne in Erfahrung bringen würde, wie sind die Erfahrungen mit den verschiedenen Versicherungsgesellschaften?
Mich interessiert Helvetia und Agila wie verhalten sich diese Gesellschaften im Schadensfall?
Schönen Tag!
…Dobermann153. Januar 2021 um 11:04 -
Gibt aber auch versicherungen die direkt mit dem Tierarzt/ der Klinik abrechnen.
Muss mich da Mal schlau lesen.
Und es ist an Oktober auch nur noch eine die ich abzahle
Du kannst dich da leider nicht darauf verlassen. Es gibt mehrere Versicherungen, die das anbieten, aber nur wenige Tierärzte und Kliniken, weil es ein hoher Aufwand ist und manche Dinge nicht über die Versicherungen gedeckt sind und die Kliniken und Ärzte dann den Restbetrag z.T. hinterherrennen müssen.
Außerdem gibt es generell immer auch Dinge, die von den Versicherungen nicht übernommen werden. Viele Versicherungen haben Ausschlüsse (unbedingt Versicherungsbedingungen lesen und nicht nur die hübschen Worte auf der Webseite!) oder Leistungsgrenzen.
Aus eigener Erfahrung (und du weißt es ja auch selbst), kann ich dir sagen, dass ein Notdienstbesuch sehr schnell sehr sehr teuer werden kann. Du solltest dich nicht alleine darauf verlassen, dass die Klinik dann mit der Versicherung abrechnet. Informiere dich am besten schon im Vorfeld, mach dir aber auch bewusst, dass sich sowas verändern kann. Keine Klinik ist verpflichtet, mit einer Versicherung abzurechnen.
Außerdem zeigt sich gerade, dass die moderaten Versicherungskosten nach Abschluss schnell erhöht werden. Während Versicherungskosten noch vor wenigen Jahren meist relativ stabil geblieben sind (bis auf Altersanpassungen, die man bei Vertragsabschluss kennt) und damit einigermaßen planbar waren, ist es jetzt so, dass die Kunden häufig mit niedrigen Beiträgen gelockt werden und dann vom Maß der außerplanmäßigen Erhöhungen überrascht werden.
Ich kann dir, egal wie groß dein Hundewunsch ist, nur abraten, zu knapp zu kalkulieren. Das betrifft sowohl die Zeit als auch das Geld.
Okay danke für die informationen :)
Ich werde genau schauen wo ich den Hund dann versichern werde und mit meinen "Stammtierärzten" sprechen.
Habe zwei Bekannte die eine Krankenversicherung für ihren Hund haben. Werde mit den mal sprechen :)
Die eine war auf jeden Fall super zufrieden und hatte relativ schnell die Versicherung in Anspruch genommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!