Was hat der Hund? Husten? Niesen? Was sonst?
-
-
Bin keine Tierärztin, aber bislang habe ich überall, wo ich nachgesehen habe, gelesen, dass das harmlos ist und ab und an mal vorkommt. Auch wenn es sich richtig gruselig anhört, vor allem, wenn man es nicht einordnen kann. Die Hündin meiner Mitbewohnerin hat das mal gemacht, als ich vor sehr vielen Jahren auf sie aufgepasst habe, und ich hatte gaaar keine Ahnung was los ist, da hab ich mir schon Sorgen gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was hat der Hund? Husten? Niesen? Was sonst?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Falls es häufiger auftritt:
Dokumentieren und dadurch den Auslöser finden. (Hastiges Fressen, Aufregung, abrupter Wechsel von Ruhe zu Aktivität, Wetterumschwünge, enges oder gelegentlich drückendes Halsband etc.)
Falls dabei kein abstellbarer Auslöser auffällt: Fremdkörper in den oberen Atemwegen oder eine Entzündung können ebenfalls verantwortlich sein.
Also bitte erstmal abklären. Denn vollkommen harmlos ist es nicht immer.
Akuthilfe gibt es dagegen, wenn dich das interessiert she-ra81
-
Sie hatte das vor längerer Zeit, würde schätzen vor einem Jahr, ein paar Mal. Und gestern wieder.
Die gängigen Auslöser fallen weg, es war weder nach dem Fressen oder Spielen. Im Gegenteil, sie hat in ihrer Box gepennt, ist aufgestanden und hat es dann gemacht. Es waren zwei so Anfälle.
Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass sie eine Reizung in der Nase hat. Wir waren am Samstag beim Dummytraining und dabei hat sie sich solche kleinen Klettsamen (keine richtigen Kletten und auch keine Grannen) an der Nase geholt. Seither niest sie öfter, werde da den TA also in die Nase schauen lassen. Vielleicht hängt es damit zusammen.
Wer hat das mit Schluckreiz auslösen geschrieben? Das macht man, indem man den Hals auf der Unterseite entlang fährt? Oder wie sonst?
-
Wer hat das mit Schluckreiz auslösen geschrieben? Das macht man, indem man den Hals auf der Unterseite entlang fährt? Oder wie sonst?
Das war ich. Ich gebe da einfach ein paar Leckerlies/Trockenfutter was ich halt so rumliegen habe. Das schluckt er ja dann gleich und dann ist es vorbei.
Bei uns kommt das meistens bei Aufregung, oder von schnellem Wechsel von Aktivität und Ruhe. Aber er hatte das auch mal wo er ruhig im Körbchen lag.
-
Sie ist weiter am Niesen und hatte gestern zwei weitere Rückwärtsniesanfälle. Wir waren dann beim Tierarzt. Ausser etwas geschwollenen Mandeln und leicht erhöhter Temperatur konnte er nichts feststellen. Nasenausfluss hat sie auch keinen. Wir haben ein Schmerzmittel für vier Tage bekommen. Sollte es da nicht besser sein, müssen wir wohl in die Klinik und endoskopieren.
Ich habe auch versucht die Anfälle zu unterbrechen, allerdings wollte sie währenddessen keine Leckerlies nehmen. So habe ich versucht den Schluckreflex zu aktivieren indem ich ihr den Unterhals entlang gefahren bin.
-
-
Dexter hat Rückwärtsniesen immer, wenn er etwas erkältet ist. Muss nicht zwangsläufig mit Nasenausfluss einhergehen.
Erkältung behandeln wir normalerweise mit Hühnerbrühe und Fenchelhonig, dazu Schonung und warm halten.
Bei erhöhter Temperatur und geschwollenen Lymphknoten würde ich das auch bei euch vermuten.
Alles Gute, hoffentlich ist es schnell wieder besser!
PS: Ich unterbreche das Rückwärtsniesen, indem ich seine Schnauze zu seiner Brust hinunter drücke.
Das halten, bis er zwei-, dreimal normal geatmet hat; meist ist es dann erstmal gut.
-
Meine Maja hatte heftige Anfälle Rückwärtsniesen in Verbindung mit etwas Husten bei einem grippalen Infekt und erhöhter Temperatur. Die Lymphknoten waren da auch vergrößert.
Nasenausfluss oder überhaupt Schnupfen hatte sie dabei so gut wie gar nicht.
Nach einer Woche Antibiotika und Schmerzmittel war es dann wieder gut. Davor/danach hatte sie nie Rückwärtsniesen.
Wir haben zusätzlich noch inhaliert mit Kochsalz, 2x täglich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!