Juckreiz und nun?
-
-
Wir sind ja auch noch mitten in der Ausschlussdiät, Kot ist gut, Sodbrennen hatte sie schon länger nicht mehr.
Ich war aber zusätzlich bei einer TÄ zur Bioresonanz (kann man dran glauben oder nicht), da ist zusätzlich zu diversen Fleischsorten folgendes rausgekommen.
Sie reagiert auf Beifuss und Brennessel
Futtermilben
Der Juckreiz ist aber derzeit nicht sehr schlimm.
Derzeit warten wir gerade auf das Ergebnis eines Darmflora Tests.
Bzgl. der Ausschlussdiät hat sich meine TÄ auch nur zur Protein Quelle geäußert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Juckreiz und nun?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mia10 Das hört sich unnötig langwierig an. Wenn es vom Futter nicht kommt, weisst du das ja erst nach zig Wochen. Und eigentlich auch nicht sicher... Wie du ja gerade selber merkst, weil sich keine eindeutige Besserung einstellt.
Bei uns kann Pfotenjucken durch Streß oder Umwelt (Pilze/Hefen, durch Blutallergietest nachgewiesen) ausgelöst werden. Bedeutet, wenn er streßbeding anfängt zu schlecken, daß wir schnell in eine Spirale geraten. Juckreiz - Schlecken - Feuchtigkeit - Pilze - Juckreiz. Ausschlußdiät hatte ich lange versucht, aber damit bekam ich seine Symptome (Juckreiz und Darmentzündungen) einfach nicht in den Griff.
Inzwischen fahre ich mehrgleisig und pragmatisch. Er kriegt RC Anallergenic (verträgt er gut), bei juckenden Pfoten versuche ich es erstmal mit Chlorhexidinbädern (Achtung: Chlorhexidin kann auch Allergien auslösen!), wenn das nicht hilft gibt es eine Cytopointspritze. Die wirkt bisher immer sofort, und überraschenderweise oft wesentlich länger als einen Monat, wahrscheinlich einfach dadurch, daß die Pfoten nicht ständig feucht sind.
Ich drücke die Daumen, daß es bei Euch bald besser wird!
-
Hallo zusammen,
meine Hündin hat nach der Futterüberprüfung, die ja keine Veränderung ergeben hat, einmal Cytopoint bekommen und über den Winter sehr wenige Symptome gezeigt. Erst Ende Mai fing sie wieder an sich so zu jucken, dass das Fell unten an den Beinen oberhalb der Pfoten hinten weniger würde. Das passierte zeitgleich mit der Zunahme unserer eigenen Allergiesymptome wegen Gräserpollen. Daher gehe ich stark davon aus, dass sie tatsächlich eine Umweltallergie hat. Sie hat jetzt erstmal wieder Cytopoint bekommen, was auch geholfen hat.
Außerdem haben wir festgestellt, dass sie trockene Haut hat und leicht schuppt. Hanföl bekommt sie schon täglich, weil das ja auch gegen Juckreiz helfen soll wegen der Omega-Fettsäuren.
Nun habe ich gelesen, dass man die Haut auch mit Hundeshampoo verbessern und pflegen kann und das auch positiv auf Juckreiz wirken kann.
Macht das jemand von euch? Und was verwendet ihr? Eigentlich würde ich gerne zukünftig Hundeseife verwenden wegen der Umwelt, aber da liest man ja auch nicht nur Gutes drüber, insbesondere was die Verträglichkeit angeht.
Lg
-
Wir haben von unserer TÄ DouxoS3 Pyo bekommen. In der Pollenzeit sollten wir sie damit täglich baden und die Pollen abzuwaschen. Da bei ihr die Allergie aber nicht sehr schlimm ist, machen wir das nicht so oft. Tut ihr aber schon gut.
Gibt es auch als Spray.
-
Zusätzlich gäbe es für die Haut auch Spot Ons, die das Hautmilieu verbessern. Guck mal bei Medpets.
Vielleicht noch ein Zinkpräperat als Ergänzung, nach Rücksprache mit dem TA, ich hab da das "Immuno Zink" von Leyen.
-
-
Ich habe bei meiner Hündin (und auch mit selbst) durch Veränderung der Ernährung die Pollenallergie in den Griff bekommen. Vielleicht wäre es eine Überlegung von hoch verarbeiten Lebensmitteln weg zu gehen und das Mikrobiom in den Fokus zu nehmen.
-
Du meinst im Sinne von selber kochen? Ich habe das Futter nach dem Futtertest umgestellt auf eine Kombi aus Naturavetal Trockenfutter (abends) und Reinfleisch mit Flocken ( und/ oder auch Gemüse/Kartoffeln/Nudeln, wenn die bei uns über sind) und Zusätzen morgens, geht also vermutlich schon in die Richtung, an die du denkst, aber vielleicht noch nicht weit genug.
Wie meinst du das mit "das Mikrobiom in den Fokus nehmen"?
-
Mein Collie hatte ständigen Juckreiz. Der war so schlimm, dass er sich bis auf den Knochen aufgebissen hat. Ich bin von Tierarzt zu Tierarzt gewandert. Ein Allergietest hat schließlich die Antwort gebracht. Jimmy war allergisch gegen Eiweiß. Was also tun? Er bekam kein Fleisch mehr, keine tierischen Produkte. Ich habe ihm Hundeflocken gefüttert, manchmal Reis oder Nudeln gemischt mit Pflanzenbrühe. Obwohl man ja sagt, dass ein Hund ein Fleischfresser ist, ging es so ja nicht mehr. Er hat trotzdem noch viele Jahre gelebt, war gesund und glücklich. Vor allem, weil es nie wieder gejuckt hat.
-
Nun habe ich gelesen, dass man die Haut auch mit Hundeshampoo verbessern und pflegen kann und das auch positiv auf Juckreiz wirken kann.
Macht das jemand von euch? Und was verwendet ihr? Eigentlich würde ich gerne zukünftig Hundeseife verwenden wegen der Umwelt, aber da liest man ja auch nicht nur Gutes drüber, insbesondere was die Verträglichkeit angeht.
Lg
Kommt halt drauf an was für ein Shampoo das ist. Angebracht bei Hautproblemen wäre ein dafür passendes medizinisches Shampoo vom Dermatologen empfohlen. Zumal man mit dem baden ja auch Allergene vom Hund wäscht. Aber kommt natürlich auch drauf an ob das notwendig ist. Bei "nur" trocken und leicht schuppend kann es auch reichen wenn man die Haut besser nährt ( wenn es von innen nicht funktioniert, dann von außen ). Aber ansprechen schadet nicht. In der Regel ist dafür halt mehrmals Baden in der Woche nötig, und ich denke da eher an Dinge die deutlicher aus der Norm raus gehen. Nur trocken kann auch erstmal sein dass Magen-Darm das Öl nicht gut genug aufnimmt oder die Luft zu trocken ist.
Was man auch ausprobieren kann wäre Arganöl. Das haben vor langer Zeit schon Menschen für sich entdeckt für verschiedene Hautprobleme, und funktioniert auch beim Hund. Gibt es auch als Ergänzungsmittel zum einnehmen, ich kenne da aber selber nur die äußerliche Behandlung. Bei Hunden mit Neigung zu trockener, schuppender Haut wirkt das gut. Wir hatten im Salon bei solchen Hunden Arganölhaltiges Shampoo und es bisschen einwirken lassen, bzw den Haltern mit gegeben zum selber baden. Man kann auch selber reines Öl kaufen und das auf die Haut tropfen oder ins Shampoo mischen ( nur mit medizinischen Shampoo würd ich das nicht machen).
Unser Zwerg hat da momentan auch bissl Probleme mit der Haut, die wird am Rumpf schnell schuppig. Ich zieh Scheitel, tropf ganz wenig direkt drauf und massiere das vorsichtig ein. Das hier hat dafür ne ganz praktische Öffnung, kommt immer nur ein einzelner Tropfen raus.
Wenn einem das nicht helfen sollte und eher ein medizinisches Shampoo angesagt ist, kann mans auch einfach für sich selber weiter verwenden.
-
Guten Morgen, Jacky hat auch h Juckreiz wegen Umweltallergien. Cytopoint hat ab der 3.Spritze nicht mehr geholfen, deshalb bekommt er jetzt Apoquel. Er bekommt zusätzlich Öl ins Futter und unser Shampoo heißt Malaseb. Jacky hasst duschen und braucht ewig zum Trocknen. Vor dem Fön hat er Angst, deshalb duschen wir nur 1-2 mal pro Woche.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!