• Ich dachte die Futtermilben kommen erst, wenn das Futter länger rumsteht. Dagegen würde sofortiges Einfrieren ja helfen :thinking_face: .

    Meine TA hatte ich auch nach einem Allergietest gefragt, da eine Bekannte einen bei Vetevo gemacht hatte und sie hat gesagt, der wäre nur insofern nützlich, dass man damit rausfinden könnte, wie man die Ausschlussdiät startet. Da meine Hündin aber noch nie Pferd bekommen hat bisher, bot sich das dann an.

    Fängt man eigentlich bei einer richtigen Ausschlussdiät erstmal mit wochenlang nur Fleisch an, oder nimmt man gleich eine Kohlenhydratquelle dazu? Und muss diese auch neu sein? Da müsste ich nämlich echt überlegen, was sie bisher noch nicht bekommen hat :see_no_evil_monkey: .

  • Wochenlang nur Fleisch stell ich mir problematisch vor, denke schon das da eine Kohlehydratquelle und Gemüse dazugehört.

    Hast du schon zB. Quinoa oder Amaranth verfüttert, oder Süßkartoffel?

  • Shalea
    11. September 2012 um 19:28
  • Futtermilben können schon bei der Herstellung ans Futter gelangen. Das kann auch der beste Hersteller nie ganz ausschließen.

    Genauso wie bei Pulvern (Nahrungsergänzungsmittel) etc...

    Zur Ausschlussdiät kann ich nicht viel sagen.

    Aber einen Allergietest würde ich, wenn überhaupt, NUR als Bluttest machen.

    Wie gesagt, bei Umweltallergien soll der wohl recht aussagekräftig sein. Schau mal auf der Homepage von Laboklin, da hatte ich damals was zu gelesen.

    Bei uns hat es gepasst wie die Faust aufs Auge.

  • Also Kartoffel, Süßkartoffel, verschiedene Getreidesorten, Reis, Nudeln hatte sie definitiv schon. In dem Nassfutter von Pets Deli war glaube ich Quinoa drin, Haferflocken hatte sie auch schon, Hirse auch, Amaranth weiß ich nicht genau, da fällt mir gerade kein Futter zu ein. Ggf. würde das also gehen.

    Und bei Gemüse müsste das auch was neues sein? Das ist schwierig :see_no_evil_monkey:

  • Neben einer Ausschlussdiät würde ich noch dringend zu einer Darmsanierung raten, damit der Körper wieder in (s)ein Gleichgewicht zurück findet.

    Allergien haben ihren Ursprung oft in einer gestörten Darmflora, wenn deren Balance über längere Zeit gestört ist.

    Und das geht schnell, das man bzw hund dann in eine Abwärtsspirale gerät aus der man nicht so einfach wieder raus kommt.

    Neben den Allergie Symptomen wird sie vermutlich auch noch Sodbrennen haben.

    Ach ja: wenn es bei unserem Allergiker mal wieder "juckt" bekommt der Herr "Fenistil Tropfen" verabreicht.

    Die haben bei meiner alten Helena schon gute Dienste geleistet und auch bei Vinci wirken sie Bombe.

  • Ich habe gestern die Apoquel weggelassen und heute morgen hat sie immerhin schonmal wieder gefressen. Es gab jetzt erstmal eine kleine Portion Reinfleischdose Pferd mit Kartoffel.

    Den Kot werde ich dann auch demnächst untersuchen lassen. Macht man das über den TA, oder kann man den auch irgendwo selbst einschicken und bekommt dann eine Empfehlung für das richtige Mittel?

    Kann durchaus sein, dass sie Sodbrennen hat. Allerdings zeigt sie an Symptomen "nur" vermehrtes Grasfressen. Das war übrigens die ersten Tage unter Apoquel quasi weg und fing dann aber wieder an, als sie das Futter verweigert hat.

    Kann man da zur Unterstützung z.B. Flohsamenschalen geben oder wegen der Ausschlussdiät lieber nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!