Geschirr-Thread Teil 2
-
-
Ja, ok. Da habt ihr wohl recht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir haben für änni das alte modell von der nonstop schwimmweste ,aber bisher nur 1x zum testen genutzt.
wie sind denn die von ruffwear? die gibt es doch auch in orange....
oder vielleicht mal im boots/yachtzubehör schauen..... wasserrettungshunde zubehör....?
die haben doch ganz andere kriterien was gute sichtbarkeit betrifft.
lg
-
Fand die von Hurtta sah gut aus und erfreulich bezahlbar, habe ich aber nie live gesehen. Ruffwear ist bei mir aus Preisgründen 180€ für eine Schwimmweste geht gar nicht und ich dachte nonstop wäre abgehoben.
-
Hab die Hurtta (allerdings das alte Modell) bei den Kleinanzeigen günstig gebraucht gefunden, Farbe für die Prinzessin passend in Pink 😜
Ich finde die erstaunlich leicht im Gegensatz zu den Neoprenwesten, die ich habe und die Passform ist super.
Mal sehen, wie die im Einsatz ist, Nuca stört es zumindest schonmal nicht.
Jetzt muss ich nur noch eine für Neo finden, am liebsten in Neon Gelb.
Aber das Modell gibt's leider so nicht mehr neu zu kaufen, sonst würde ich ja echt überlegen.
Im Bootszubehör haben ganz viele Westen (auch teure Marken) nur einfache Gurte um den Bauch - finde ich doof, grad wenn man den Hund mal lupfen muss.
-
Im Bootszubehör haben ganz viele Westen (auch teure Marken) nur einfache Gurte um den Bauch - finde ich doof, grad wenn man den Hund mal lupfen muss.
Die einfachen Gurte haben den Sinn falschen Auftrieb zu verhindern.
Bei einem durchgängigen Bauchteil kann es sein, dass es zu falschem Auftrieb kommt . Der Hnd rotiert im Wasser - Beine nach oben, Kopf nach unten. Sieht man häufig. Wir hatten uns anfänglich ausführlich beraten lassen und deshalb eine alte Version der Ezydog Schwimmweste (Seadog) gekauft.
-
-
Im Bootszubehör haben ganz viele Westen (auch teure Marken) nur einfache Gurte um den Bauch - finde ich doof, grad wenn man den Hund mal lupfen muss.
Die einfachen Gurte haben den Sinn falschen Auftrieb zu verhindern.
Bei einem durchgängigen Bauchteil kann es sein, dass es zu falschem Auftrieb kommt . Der Hnd rotiert im Wasser - Beine nach oben, Kopf nach unten. Sieht man häufig. Wir hatten uns anfänglich ausführlich beraten lassen und deshalb eine alte Version der Ezydog Schwimmweste (Seadog) gekauft.
Das Neopren am Bauch ist ja kein Auftriebskörper, die sind bei ner passenden Weste im Allgemeinen seitlich/oben und nicht am Bauch.
Wenn die Weste nur dazu dient, den Hund oben zu halten, wenn der mal ins Wasser fällt, mag das mit so Gurten ja gehen.
Wenn man den Hund allerdings an 'ner Bordwand 1,50m hochheben muss, oder wieder auf's SUP hievt oder so nette Stege hoch muss
sprich der Hund hängt da auch mal mit vollem Gewicht drin, dann hab ich da lieber bissi Polster als fies einschneidende Gurte.
-
Da muss ich mal die nonstop Weste loben. Die hat das geschickt gelöst. Damit geht sowohl schwimmen, als auch kurz anheben sehr gut. Es gibt nur ein Problem das Bauchteil geht nur zu, wenn man am ganz unteren Ende der Größenempfehlung ist, sonst hat man auch nur Gurt. Da also lieber eine Nummer größer und ich habe mich immer gefragt was sich dabei gedacht wurde.
-
Ich komm nochmal mit dem Schwimmwesten Thema
Wir nutzen die Weste jetzt doch aktuell so 2-3 mal in der Woche und mir fällt auf, dass Ella bei ihrer Weste mit der Schulter immer ganz schön gegen das dicke und recht feste Teil vorne an der Brust/Hals arbeiten muss.
Sie trägt die Weste auch ungern, obwohl sie sonst mit Geschirren und Mänteln kein Thema hat.
Das Bild zeigt, wie toll sie ihre Weste findet
Von den Bildern her würde ich sagen, die Nonstop schränkt da vorn nicht so ein, oder?
Wie ist eure Erfahrung mit der Größentabelle der Nonstop Weste?
Ella hat nicht ganz 22kg, ca 72cm Brustumfang und 57cm Rückenlänge.
Kommen wir da wahrscheinlich mit Gr. 6 gut hin?
-
Habe da mal was vorbereitet:
Für eine Schwimmweste finde ich die Bewegungsfreiheit an der Schulter gut. Das langbeinige Tier läuft wie mit nicht ganz optimal sitzendem Geschirr. Aber ehrlicherweise außer Zuggeschirr haben wir Keines womit sie ganz frei läuft.
Das ist Größe 6 und beim Nonstop Bergsteigergeschirr trägt sie L.
Mich stört eher die UV-Empfindlichkeit. Eine Saison, gelagert im dunklen, temperierten Keller und trotzdem sieht man deutliche Ausbleichungen auch und gerade an den Schnallen.
Wir haben auch eine Naht die sich aufribbelt und ein kleines Loch im Stoff. Das Waldbild war das erste und einzige Gassi mit Schwimmweste und das Loch war schon vorher da. Sonst ausschließlich SUP und Schwimmen.
-
Vielen Dank, das ist super lieb von dir! Dann müssten wir mit der Größe 6 auch wunderbar hinkommen.
Wie gesagt, das mit dem Ausbleichen stört mich auch extrem beim Freemotion, unseres ist echt Schweinchenrosa mittlerweile.
Aber damit könnte ich leben bei der Weste, wahrscheinlich ist es bei der Türkis farbenen sogar weniger der Fall. Unser Line Harness in Teal ist immernoch farbkräftig.
Aber wie schon festgestellt, ist das natürlich nicht die sicherste Farbe für eine Schwimmweste
Am wichtigsten ist mir echt, dass Ella sich drin wohl fühlt und die Nonstop sieht aus als wäre sie nicht so ein Panzer. Ich glaub das fände sie gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!