Geschirr-Thread Teil 2

  • Murmelchen , war doch schon im letzten Thread... aber auf dem letzten Foto sieht man, dass da im Verhältnis alles kleiner ist

  • Hat einer von euch das Großenbacher Dogs FunRun Standard in 4 XS ?
    Gerne mit Fotos.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal das 3 XS, allerdings war der Rückensteg zu lang

    und der untere Steg an der Brust zu breit.
    Bei 4 XS schätze ich der Bruststeg könnte zu kurz sein oder der Halsteil zu eng.

  • habe heute die neuen Cloud7 Geschirre im Laden gesehen und bin sehr verliebt.

    War ohne Hund da und überlege nochmal gleich hinzufahren mit ihr.

    Hat jemand schon eins aus der Active Kollektion?

  • Hat einer von euch das Großenbacher Dogs FunRun Standard in 4 XS ?
    Gerne mit Fotos.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal das 3 XS, allerdings war der Rückensteg zu lang

    und der untere Steg an der Brust zu breit.
    Bei 4 XS schätze ich der Bruststeg könnte zu kurz sein oder der Halsteil zu eng.

    Hast du schon die Größentabelle gesehen? Vielleicht hilft das.

    https://grossenbacher-deutschland.de/products/dogs-…ring-m-variante

  • Worauf muss man bei einem Hetzgeschirr eigentlich achten?

    Ich hab jetzt so einige verschiedene Modelle gesehen und werde da für mich nicht ganz schlau draus.

    Viele nutzen das von Fuchs/Niggeloh (sind ja recht ähnlich)

    Einige gibt es die das Zuggeschirr von Non-Stop aus der Working-Line nehmen (ist das sinnvoll)?

    Dann gibt es ja noch das von IQ, da ja ähnlich einem Zuggeschirr ist, wenn ich mir die Bauart so ansehe.

    Und dann noch einige aus Leder von Klin und Konsorten. Oder einige die auch wirklich Stand Julius K9 dran haben.

    Ich bekomme da für mich nicht ganz eine Einordnung hin.

    In den Zuggeschirren gibt es weniger Auffangbereich der Brust und tendenziell sieht es aus, als hätte man weniger Kontrolle über die Hunde.

    Schau ich mir die anderen Modelle an und der Hund springt heftig rein, sehe ich, dass sie oft ungünstig stürzen oder auf dem Rücken landen.

    Liegt das nun daran, dass es für den falschen Hund, das falsche Geschirr ist, man da also abwegen muss?

    Hat das auch was mit dem Hundetyp zu tun (Mali, Rotti, DSH o.ä?)

    Mach ich mir darum einen zu großen Kopf? 😅

    Wonach würden die SD'ler unter euch das entscheiden?

  • Zuggeschirre taugen mEn nur,, wenn die Arbeit nach vorne geht. Weil man sonst einfach keine/kaum Kontrolle ueber den Hund hat. Es ist halt super, wenn der Hund nach vorne zieht.

    Ich hatte meist ein Ledergeschirr von Klin (oder Frabo?) am Hund. Gescheite Brustplatte, verstellbar, kein Thema bzgl. Kontrolle, usw.

    Und bei reiner Arbeit nach vorne, eben ein Zuggeschirr.

    Oft ist es aber einfach eine Geschmacksfrage

  • Ich ziehe mal hierher um mit meiner Geschirrfrage, weils vermutlich die passendere Kategorie ist. Ausgangsfrage war: welches Geschirr will ich für Labrador am Fahrrad, meistens locker nebenher laufend (soll so bleiben), manchmal ziehend (soll so bleiben), Geschirr soll nicht seitlich verrutschen.

    Empfehlungen waren: Drågrattan Multisport, snowpaws Nukka, nonstop Rock Harness long, Radant safety, Doppel X Geschirr von Alinas Pfotenträume.

    Bisher sah das im ehemaligen Geschirr so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute gabs den ersten Versuch mit dem Drågrattan Multisport.

    Positiv: es verrutscht überhaupt nicht. Im Zug siehts ganz gut aus, finde ich, davon hab ich aber noch keine Bilder.

    Der Halsausschnitt dürfte für meinen Geschmack nicht enger sein, aber ich würde mich freuen über Rückmeldungen zur Passform:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Hat hier jemand das Ruffwear Flagline Harness oder das Non Stop Dogwear Ramble harness long?

    Mein Freund macht mittlerweile einige Bergtouren, die grundsätzlich nicht super gefährlich sind, aber ich bin doch der Meinung, dass Myles ein Geschirr mit zwei Brustgurten gebrauchen könnte. Das NSD Rock Harness long wirkt auf mich fast etwas zu wuchtig/steiff, Myles ist da echt etwas gar empfindlich. Die anderen beiden könnten angenehmer sein? Ausser die unterschiedlichen Befestigungspunkte sehe ich nicht so gross einen Unterschied, leider ist gerade das NSD hier nicht zu probieren und beide kann ich auch nicht beim gleichen Händler bestellen. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!