Kühe auf der Wanderung: Verhalten im Notfall
-
-
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
Mutterkühe mit Kälbern mitsamt Stier hatten wir letzte Woche in Kärnten.
An die Experten hier: Gibt es für so eine Art der Haltung auf Wanderwegen sinnvolle Gründe, oder sieht das eher nach "vorsätzlichem Ärger suchen" durch den Verantwortlichen aus? Oder ist diese Konstellation weniger gefährlich, als es für Ahnungslose klingt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kühe auf der Wanderung: Verhalten im Notfall*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da wird wohl vieles mit reinspielen, die Gewichtung der einzelnen Punkte wird bei jedem Kuhhalter etwas anders sein.
Ein paar Stichworte werden sein, Tierwohl, Mangel an Alternativen, Subventionen, Voll- oder Nebenerwerb u.ä.
-
Tierwohl
Das ist spannend: Heißt das, die Haltung einer ganzen "Familie" zusammen wäre im Sinne des Tierwohls?
-
An die Experten hier: Gibt es für so eine Art der Haltung auf Wanderwegen sinnvolle Gründe, oder sieht das eher nach "vorsätzlichem Ärger suchen" durch den Verantwortlichen aus? Oder ist diese Konstellation weniger gefährlich, als es für Ahnungslose klingt?
Ich habe Deine Frage eben nochmals gelesen. Du fragst nach Haltungsart auf Wanderweg. Aber es ist doch eigentlich umgekehrt. Es ist Wanderweg auf Kuhwohngebiet.
Natürlich hat sich beides vor allem in den letzten paar Jahren verändert, aber ich wage zu behaupten, dass die Kühe schon länger dort rumstehen (zumindest saisonal), als viele Wanderwege derart hoch frequentiert werden.
-
Tierwohl
Das ist spannend: Heißt das, die Haltung einer ganzen "Familie" zusammen wäre im Sinne des Tierwohls?
Seien wir ehrlich und romantisieren wir nichts, den meisten Bauern wird es (muss es) in erster Linie um die Einnahmen gehen. Die Leben davon, es ist sehr viel. sehr harte Arbeit und es kommt nicht viel dabei rum. Trotzdem liegt den meisten viel daran, dass ihre Tiere gut leben.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Landwirte in den Gegenden über welche hier sprechen, aufgrund der gegebenen Umstände vor Ort, einen etwas anderen Ansatz haben, als die meisten der industrialisierten Milchkuhbetriebe. -
-
Ich habe eben kurz gegoogelt: Mutterkuhhaltung und Tierwohl, da gibt es viel Lesestoff
-
Ich muss gerade so lachen, denn genau das spiegelt sich überall: Die Menschen halten alles jenseits ihres Gartenzauns für ihr persönliches Areal zur Freizeitgestaltung. Wozu sonst soll das da sein?
Genau das erlebe ich auch immer wieder auf dem Weg zu meinen Schafen: Spaziergänger, Radfahrer etc. sind maximal genervt, weil ich auf dem landwirtschaftlichen Weg (!!!) zu meinen Schafen fahre! Da ist in den letzten Jahren echt viel schief gelaufen und es besteht null Aussicht auf Besserung, eher im Gegenteil.
-
Ich habe eben kurz gegoogelt: Mutterkuhhaltung und Tierwohl, da gibt es viel Lesestoff
Wenn du das zusammenfassen kannst, freue ich mich sehr
edit: Wobei mich da insbesondere die Frage umtreibt, ob auch der männliche Erzeuger dort eine positive Rolle spielt.
-
Wobei mich da insbesondere die Frage umtreibt, ob auch der männliche Erzeuger dort eine positive Rolle spielt.
Der ist mit dafür zuständig, dass es auch im neuen Jahr wieder eine Familie gibt!
-
Wobei mich da insbesondere die Frage umtreibt, ob auch der männliche Erzeuger dort eine positive Rolle spielt.
Der ist mit dafür zuständig, dass es auch im neuen Jahr wieder eine Familie gibt!
Ich nin nicht sicher, ob in der Kuh-Szene nicht viel mehr Patchwork-Familien bzw. Alleinerziehende üblich sind.
Daher die (durchaus ernst gemeinte) Frage, ob Papa Stier auf der Weide aus Tierwohl-Gesichtspunkten ein positiver Mehrwert für die Familie wäre.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!