Kühe auf der Wanderung: Verhalten im Notfall
-
-
Am Start einer Gassistrecke stehen schon seit vielen Jahren Galloway-Rinder. Eine Mutterkuhherde. Das sind ja an sich sehr gechillte Tiere. Als ich vor ein paar Tagen dort aus dem Auto gestiegen bin, habe ich mich gewundert, warum da ein Rind so herumschreit. Ich hab mir da erst Mal keine weiteren Gedanken drum gemacht, weil ich wegen Büschen und Bäumen nur einen Teil der Weide sehen konnte und nicht wusste, ob vielleicht jemand dort war. Ich habe also meine Hunde aus dem Auto gepuzzelt, da höre ich Schritte, erzürntes Schnauben und immer wieder das Rufen recht nah, an der Stelle, wo ich Blick auf die Wiese habe. Stand da ein Bulle in gar nicht guter Laune und starrte uns an. Dann rannte er aufgebracht am Zaun hoch und runter, wo wir den Weg hoch wollten, brüllte und schnaubte. Ich habe meine Hunde sofort alle wieder ins Auto gepackt und bin selbst zügig reingesprungen. Direkt neben der Fläche ist übrigens ein Campingplatz.
Beim Wegfahren fährt man zwangsläufig einmal halb um die Fläche herum. Ich habe das noch mal betrachtet. Der Kerl war offensichtlich ganz allein auf dem Teil der Fläche. Die Mütter mit ihren Kälbern standen recht entspannt auf dem anderen Teil. Er rannte weiterhin aufgebracht am Zaun entlang. Keine Ahnung, was da los war. Ob er drin geblieben ist ... keine Ahnung. Aber ich hätte da wohl mein Camping abgebrochen, wenn ich da gestanden hätte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kühe auf der Wanderung: Verhalten im Notfall*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
-
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
Ich schon. Eben jener Weg den ich beschrieben habe liegt im Engadin.
Edit: und mir fallen ad hoc zwei weitere ein, die über eine Weide führen.
-
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
Falls das ne Reaktion auf meine Beiträge ist: ich kenne den Besitzer der Rinder und habe mich kurz mit ihm unterhalten. Sein Plan ist es, die weiblichen Kälber zu behalten, um die Herde zu vergrößern und die männlichen Kälber für den Eigenbedarf zu schlachten. Die Kälber sollen einfach in der Herde mitlaufen.
Das ist ne Hobbyhaltung, man macht das nicht (haupt)beruflich.
Und wir sind auch nicht in der Schweiz. -
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
Ich schon. Eben jener Weg den ich beschrieben habe liegt im Engadin.
Edit: und mir fallen ad hoc zwei weitere ein, die über eine Weide führen.
Also über eine Mutterkuhweide...
-
-
Also bei Kühen hinterm Zaun als regelmäßige Begegnung hätte ich keine Angst. Kühe sind ja doch recht schlau, sie werden mich kennenlernen und werden auch lernen, daß ich ruhig vorbeigehe, meine Hunde ihnen nix wollen, weil sie an der abgewandten Seite an der Leine sind. Und wenn ich die Kühe regelmäßig sehe, könnte ich auch eher einschätzen, wenn sie warum auch immer unruhiger sind oder etwas grantig, dann würd ich an diesem Tag nicht dran vorbeigehen
-
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
Hatten wir gerade am Wochenende auf dem Glaubenberg OW (hat auch einen Wanderer ohne Hund angegriffen, der vor uns mit Abstand zur Kuh und Kalb lief) und auch schon auf der Melchsee Frutt OW selber gesehen. Auf einer Alp in NW kam vor einigen Jahren ein Hund und Wanderer ums Leben, der eine Mutterkuhherde auf einem Wanderweg passieren wollte.
Auf einer unserer Gassirunden stehen auch schottische Hochlandrinder mit Kälbern und Bulle hinter Zaun, die sind aber total gechillt und haben noch nie Anstalten gemacht, uns anzugreifen.
-
Find ich sehr blöd. Kühe, Rinder, Kälber finde ich kein Problem.
Aber Mutterkühe auf offiziellen Wanderwegen finde ich daneben.
Da habe ich bis jetzt wohl Glück gehabt.
-
Mindestens ich habe in der Schweiz noch keine Mutterkuhweiden gesehen, durch die offezielle Wanderweiden führten.
In Ö ist das Standart. Mutterkühe mit Kälbern mitsamt Stier hatten wir letzte Woche in Kärnten. Waren glücklicherweise ohne Hund unterwegs und haben die Konstellation erst gesehen als wir wieder draußen waren, keine Ahnung ob wir sonst durch gegangen wären.
-
Bin ja auch in Österreich und selten in Kuh-Gegenden unterwegs, aber dass man da auch mal auf Kühe mit Kälbern treffen kann, auch auf ausgeschilderten Wanderwegen, habe auch ich schon ein paar Mal erlebt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!