Sprayhalsband wasserdicht

  • Bella nimmt dich nicht auf den Arm, sondern du hast ihr eine Verhaltenskette antrainiert. Was gerade beim Thema Abruf bei höherer Reizlage leicht passiert. Quasi eine Standardfalle beim Hundetraining. Du bist nicht allein...:woozy_face: :streichel:

    Grundsätzlich ist eine Verhaltenskette in anderen Zusammenhängen ja sogar erwünscht, zum Beispiel beim Apport, wo eine Handlung in einer bestimmten Reihenfolge auf die andere folgt: Apportel fliegt, aufs Kommando warten, hinauslaufen, aufnehmen, zurücklaufen, einparken, halten, ausgeben. Hierbei darf der Hund erst am Schluss mit seiner Belohnung rechen - er erwartet aber schon beim ersten Element, daß sie am Ende kommt.

    Bei dieser Verhaltenskette freut man sich, daß der Hund seine Aufgabe verstanden hat und fühlt sich keineswegs auf den Arm genommen.

    Eine andere, diesmal unerwünschte Verhaltenskette entsteht, wenn man den Hund immer dann abruft und belohnt, wenn er sich beim Spaziergang gerade besonders weit entfernt. Man erreicht dadurch nicht etwa, daß der Hund in Zukunft näher dran bleibt sondern im Gegenteil trainiert man ihm an, daß die weite Entfernung das ist, was durch Rückruf + Leckerli belohnt wird.

    Bella hat also verinnerlicht, daß Wildgeruch oder Wildsichtung das erste Element in einer solchen Reihe ist: Wild wahrnehmen, hinauslaufen, auf dein Abbruchkommando hin zurücklaufen und Superbelohnung kassieren.

    Sie handelt also nur logisch, wenn sie Wildgeruch/Anblick als erstes Glied einer für sie erfreulichen Reihenfolge aktiv sucht und womöglich sogar stärker darauf reagiert als früher oder auch falsch anzeigt, um die Kette auszulösen. Denn du belohnst nicht nur das Zurückkommen, sondern automatisch auch alles, was vorher schon passiert.

    Das mußt du durchbrechen. Dafür findest du sicher ausführlichere Hilfe unter dem Stichwort Antijagdtraining, wichtig ist allerdings, daß die Superbelohnung ihren Zusammenhang mit Wild verliert. Wenn du den Rückruf mit entsprechender Belohnung immer oder auch nur überwiegend in Verbindung mit Wild(geruch) übst, also im "Ernstfall" dann passiert so eine unerwünschte Verhaltenskette.

    Die Standardmethode beim Training des Superrückrufs ist daher, daß man ihn sehr oft in verschiedenen Situationen ohne oder mit geringer Ablenkung übt und nur ganz selten im Ernstfall anwendet. Sollte das einmal nötig sein, dann "lädt" man ihn wieder eine Weile "auf" durch Üben in harmlosen Situationen.

    Du hast jetzt vielleicht nicht den Superrückruf im Sinn, sondern möchtest nur den normalen Rückruf besonders gut belohnen, aber das Prinzip beim Training ist ja das gleiche. Superbelohnung ist super motivierend und der Hund gibt sich Mühe, um diese Belohnung zu erreichen.

    Ich bin nicht grundsätzlich gegen Strafen oder Schreckreize. Aber vorher sollte man erst mal wirklich sauber traineren. Wenn du einerseits Schreckreize setzt, andererseits aber unbewußt unerwünschtes Verhalten belohnst, dann bringt euch das nicht weiter, sondern sorgt nur für Verwirrung beim Hund.

  • Dogs-with-Soul für den Zweck, und wenn man grundsätzlich ein gutes Timing hat und so ein "Wake up" etablieren möchte, um schließlich den Blick belohnen zu können, finde ich das Hilfsmittel gut bis sehr gut.

    Hund abwesend ---> vertretbarer Reiz---> Hund schaut----> Megabelohnung.

    Finde ich ok, allerdings muss man danach echt auf Draht sein und wirklich gut im Timing.

    Ich spreche den Dingern also auf keinen Fall die Existenzberechtigung und den Nutzen ab.

    Völlig nutzlos ist es aber, einem Hund, der bereits im selbstbelohnenden Modus unterwegs ist, einen Reiz drüber zu braten.

    Als Beispiel: Hund entzieht sich unansprechbar dem Zugriff, startet durch, hetzt.

    Halter sprüht und vibriert......oder nur eines davon..

    Es ist der untergeordnete Reiz und nutzt sich nach 2-3 Anwendungen als irrelevant ab.

    Was schließlich memoriert wird ist, dass es nicht relevant ist, wenn es beim Hetzen sprüht oder vibriert.

    Ich halte die Dinger für null fehlertolerant.

    Im Ergebnis sind sie also in kundiger Hand ein gutes Tool, in unkundiger Hand völlig nutzlos.

  • - Bella reagiert auf mein Abbruchkommando, glaube aber nach ca 2-3 monatigem Training sie es durchschaut und mich auf den Arm nimmt um an ihre Belohnung zu kommen

    Ich verstehe zwar nicht wirklich was Du meinst, aber meist steckt hinter solchen Aussagen ein Trainingsfehler, den der Mensch verursacht hat.

  • Hier ist ein aktueller Thread, der dich interessieren könnte:

    Chatterbox
    2. Mai 2024 um 09:30

    Nicht um Werbung für den Kurs der Trainerin zu machen, (die ich nicht kenne), sondern weil speziell im hinteren Teil des Threads ein guter Austausch zum Thema stattfindet.

  • Ganz lieben Dank für deine ausführlichen Informationen.

    Ganz lieben Dank für deine ausführlichen Informationen. Vor allem dein Wissen über "unerwünschte Verhaltensketten" und das Training bzgl. "Superrückruf"/2Superberlohnung" fand ich für mich hilfreich .

    Über dein Fazit:"Ich bin nicht grundsätzlich gegen Strafen oder Schreckreize. Aber vorher sollte man erst mal wirklich sauber traineren. Wenn du einerseits Schreckreize setzt, andererseits aber unbewußt unerwünschtes Verhalten belohnst, dann bringt euch das nicht weiter, sondern sorgt nur für Verwirrung beim Hund." werde ich mir viele Gedanken machen.

    Vielen Dank

  • OT

    Würde den Beitrag von dagmarjung am liebsten tausendmal liken. Liebe TE ich weiß man kommt bei Misserfolgen leicht in die Versuchung zu denken "der Hund testet seine Grenzen" oder "der Hund ver*rscht mich"

    Aber wenn man sich einmal von solchen Denkweisen gelöst hat trainiert es sich gleich viel schöner :-)

    immer dran denken: ein Hund tut nie etwas absichtlich gegen dich oder um dich zu ärgern, er handelt höchstens für sich.

    In der IT gibt's nen schönen Spruch dass selten das technische Gerät das Problem ist sondern zu 95% der Anwender, und so ist es im Hundetraining meiner Ansicht nach auch. Kommt man nicht voran sollte man zuallererst den Fehler bei sich bzw seinen Methoden suchen und den Hund nicht als hinterlistiges Biest sehen der Tag ein Tag aus überlegt wir er seinem Frauchen/Herrchen das Leben schwer macht :D (nicht explizit auf dich bezogen bitte nicht falsch verstehen, nur so allgemein und dabei fass ich mir ebenfalls an die Nase).

    Rückruf "aufladen" nennen wir das zb wenn wir ihn in völlig reizarmen Situationen verwenden vor allem nach brenzligen vorangegangenen Situationen sollten danach roundabout 10 Wiederholungen kommen OHNE Reize bzw im besten Fall wenn der Hund sowieso grad aufm Weg zu dir ist (vorangegangenes Verhalten (= in deiner Nähe sein) wird mit verstärkt).

    Also quasi auf einen Ernstfall kommen 10 Übungsrückrufe.

    Falls dich das Thema und auch die Theorie dahinter interessiert kann ich dir AmyJoyLiv auf Youtube empfehlen v.a. Ihre Theorievideos find ich fantastisch um die üblichen "Fehler" zu vermeiden.

  • OT

    Eine andere, diesmal unerwünschte Verhaltenskette entsteht, wenn man den Hund immer dann abruft und belohnt, wenn er sich beim Spaziergang gerade besonders weit entfernt. Man erreicht dadurch nicht etwa, daß der Hund in Zukunft näher dran bleibt sondern im Gegenteil trainiert man ihm an, daß die weite Entfernung das ist, was durch Rückruf + Leckerli belohnt wird.

    GENAU DAS! hab ich richtig richtig gut hinbekommen :stock1: und der Hund hat jetzt einen "Wohlfühlradius" von ca 30m. MEIN Wohlfühlradius wäre maximal die Hälfte, einfach weil es hier viele uneinsehbare Ecken und Kurven gibt und so einige Freiläufer die kleine Hunde zum fressen gern haben.

    Hast Du mir vielleicht einen Tipp, wie ich das wieder "zurück arbeiten" kann? Mein Ansatz im Moment ist: bei weitem Entfernen kein Rückruf+Belohnung sondern höchstens ein "warte". Aber dass die weite Entfernung nicht erwünscht ist, versteht er so ja nicht. Aus naher Entfernung Rückruf+Belohnung mache ich, er "probiert" aber trotzdem am liebsten das weit-vor laufen aus.

    Und dabei guckt er ja auch ständig nach mir, es geht also überhaupt nicht darum dass er alleine seinen Stiefel fahren will oder so.

    Irgendwie hab ich da so gar nicht den Bogen raus :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!