Qualzuchten V
-
-
Zugelassen von der "Zuchtgemeinschaft Retromops" in Deutschland. Das war die Seite die ich im anderen Threads schon erwähnt hätte. Und ja mir sind deren Tiere immer noch zu plattnasig und glubschaugig. Deswegen hätte ich von dort auch keinen Hund geholt.
Die "Nederlandse vereniging Retromops" ist der niederländische Verein. Von dort stammt Sulus Papa.
Wenn jemand in keinem von beiden ist würde ich das tatsächlich auch nur Vermehrerei nennen. Und bei weitem gefallen mir da auch nicht alle Züchter. Vor allem dieses Farbmopskreuzundquer Hauptsache bunt bei einigen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ah, das hatte ich nicht mitbekommen.
ZitatMein erklärtes Zuchtziel ist es, einen gesunden, vitalen, wesensfesten Mopshund mit viel Pigment zu züchten, der alle positiven Attribute des Standardmopses mit seinen charakterlichen und optischen Besonderheiten wie einer hohen Reizschwelle, Menschenfreundlichkeit, fehlender Jagdpassion sowie rassetypischer Maske, Posthornrute und kräftige Gestalt besitzt, jedoch frei von Qualzuchtmerkmalen ist.
unterstrichen von mir, Quelle Startseite Zuchtgemeinschaft Retromops.
Ist die besondere Optik der Möpse nicht eins der Qualzuchtmerkmale?
-
Bei meinem "Zwerghund" (23 cm, 2,5 kg) passen alle Zähne rein.
Plus 10 weitere persistierende Milchzähne, die gezogen werden mussten.
Sie hat aber ne schlechte Zahnqualität und mittlerweile etliche eingebüst (und wir haben auch einige gesunde gezogen aufgrund ihrer anderen Erkrankung). Platz war aber genug für ein vollständiges korrektes Scherengebiss.
-
Ich glaube es ist echt müßig sich jetzt ständig im Kreis zu drehen. Klar soll der Retro noch als kleiner Molosser erkennbar sein. Aber das geht doch auch ohne nicht vorhandene Nasen, dicker Nasenwulst und am besten doppelt Geringelter Posthornrute.
Schlappöhrchen, hoch getragene Rute und mind. 30% Nasenlänge zum Schädel im Verhältnis, besser aber mehr und trotzdem ist das optisch noch Mops.
Man würde einen Chi ja mit drei Kilo auch noch erkennen.
Und wie gesagt ich finde die *vom Johannisberg* immer noch deutlich zu platt und vor allem auch zu plump. Da ist körperlich nicht viel Unterschied zum VdH Mops.
-
Aber das geht doch auch ohne nicht vorhandene Nasen, dicker Nasenwulst und am besten doppelt Geringelter Posthornrute.
Naja also ein Mops mit Nase sieht einfach nicht mehr aus wie ein Mops, sondern wie ein Pinschermix mit ringelrute und gedrungenerem körperbau... was sie dann ja auch vermutlich sind. oder eben Parson Russel mixe.
Beispielbild: https://www.mops.de/wp-content/upl…s-Mischling.jpg
da fällt vor allem der verkürzte Hals auf.
-
-
Ja die F1 sieht tatsächlich so aus. Wie sollte es auch anders sein schließlich sind's ja auch einfach Mixe. Den Hals von dem Tier im Bild finde ich aber auch sehr kurz.
Wie gesagt lassen wir's. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Mischlingen vom Züchter. Pille liegt auch bei dreißig Grad im Schatten noch in der prallen Sonne bis der Pelz glüht. Der ist eher ne komplette Frostbeule und schläft momentan unter der Bettdecke...
Ich hab jetzt spaßeshalber so ein bißchen bei den Begleithunden und ähnlichem im VdH die Welpenseiten durchgescrollt. Ganz ehrlich allgemein muss sich im Zuchtwesen so einiges ändern wenn da noch gesunde Hunde gezogen werden sollen.
-
Der Grossteil der"gezüchteten"Hunde sind keine VDH Zuchten.
Dieses "aber die anderen" macht was besser ?
Wenn du so total zufrieden bist,warum nicht wieder einen ?
-
Aber das geht doch auch ohne nicht vorhandene Nasen, dicker Nasenwulst und am besten doppelt Geringelter Posthornrute.
Naja also ein Mops mit Nase sieht einfach nicht mehr aus wie ein Mops, sondern wie ein Pinschermix mit ringelrute und gedrungenerem körperbau... was sie dann ja auch vermutlich sind. oder eben Parson Russel mixe.
Beispielbild: https://www.mops.de/wp-content/upl…s-Mischling.jpg
da fällt vor allem der verkürzte Hals auf.
Krass, das könnte original die Mama von Leni sein. Sie (Mama) ist Mops x JRT.
OT
Nachdem der Chihuahua dann noch reingefallen war (nein, das war nicht geplant), kam u.a. das dabei raus (alle Geschwister waren optisch komplett unterschiedlich).
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Körperbau vom Mops ist geblieben. Aber der Kopf ist eher Chihuahua. Die Geschwister haben zT Ringelrute. Und auch kürzere Schnuten. Charakterlich....naja, sie ist die wildeste aus dem Wurf, kann ich also schlecht beurteilen.
Aber insgesamt ist vom klassischen Mops nicht viel übrig. Ist halt ein bunter Mischling.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Krass, das könnte original die Mama von Leni sein. Sie (Mama) ist Mops x JRT.
ist ja witzig,
hab das erste (und einzige bei meiner 5min recherche) Bild genommen, wo optisch ausreichend Nase da war
Da stand aber nicht, was genau die Mischung ist.
-
Man muss immerhin aber schon sagen dass die meisten 9-er besser da stehen als bspw ein Mops. Is aber auch nicht schwer.
Ich liste aus Spaß mal kurz alle drunter stehenden Rassen auf :
Belgische Zwerggriffons
Bichon Frisè
Bologneser
Bolonka Zwetna
Boston Terrier
Cavalier King Charles Spaniel
Chihuahua
Chinese Crested
Coton de Tulear
Französische Bulldogge
Havaneser
Japan Chin
King Charles Spaniel
Kromfohrländer
Lhasa Apso
Löwchen
Malteser
Mops
Papillon
Pekingese
Phalene
Pudel
Prager Rattler
Russkiy Toy
Shih Tzu
Tibet Spaniel
Tibet Terrier
Jetzt markieren wir die Rassen die man as eindeutige QZ einordnen kann mal rot. Sprich - das sind alles Rassen die definitiv nicht zu retten sind oder mindestens stark brachyzephal.
Dann nehmen wir mal Orange bei Rassen die definitiv in die falsche Richtung gehen.
Schwarz gelassen hab ich die Rassen bei denen ich mir nicht so sicher bin, oder die ich zumindest nicht als QZ einordnen würde. Grün für die die auf jeden Fall noch ganz gut da stehen.
Von 27 Rassen sind 9 Rassen dabei die man sich nicht kaufen sollte.
Bolonka, Malteser und Chihuahua hab ich Orange gefärbt, weil es da einen Trend zur Verzwergung gibt. Lhasa Apso und Tibet Spaniel, weil dort soweit ich weiß ein Trend zur stärkeren Brachyzephalie da ist.
Womit wir, um zurück zu den Großrasse vs Kleineres Abbild übrigens ein Negativ-Beispiel haben, denn der Lhasa ist eigentlich nichts anderes als ein kleinerer Tibet Terrier ( mit dem Unterschied dass die Schnauze kürzer wird ).
Vergleich:
Tibet Terrier
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/…54551/image.jpg
Lhasa Apso
https://www.ilt-tibet.de/wp-content/upl…mo-close-up.jpg
Die sehen also nicht aus wie verkleinerte Tibeter, sondern wie gemäßigte Shih Tzus und das sollte so einfach nicht sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!