Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU

  • Irgendwelche Ideen, Lösungsvorschläge, Tipps, Erfahrungsberichte etc. ? Ich bin für alles dankbar. Ich will doch einfach nur, dass es ihr gut geht

    1. Idee: die Schilddrüsenunterfunktion ist ein Symptom bzw. Nebenprodukt einer anderen Erkrankung

    2. Idee: das T4 ist ja extrem anfällig für allerlei Dinge, wenns im Körper nicht stimmt, sprich die Schwankungen haben ne gesundheitliche Ursache

    3. Idee: Futter hat nicht immer die gleiche Zusammenstellung und beeinflusst daher den T4 (wie z.B. bei ner monatlichen Barf-Lieferung, so dass es in einem Monat passt und in dem anderen nicht)

    Danke für deinen Input.

    Anfang des Jahres hatten wir auf Mittelmeerkrankheiten/Zeckenkrakheiten testen lassen und sie war positiv auf Rickettsia conorii, was aber behandelt wurde. Da gab es damals auch ein paar Verschiebungen im Blutbild, die sich nach der Behandlung normalisiert haben. Ansonsten sind die Blutwerte in Ordnung.

    Futter bekommt sie Köbers Light und vegetarisches Trockenfutter als Leckerli. Vom Köbers kann ich aber nicht weg, weil ich nur damit genug Flüssigkeit in sie bekomme und normales Nassfutter nicht vertragen wird.

    Was könnte ich gesundheitlich checken lassen?

  • Futter bekommt sie Köbers Light und vegetarisches Trockenfutter als Leckerli. Vom Köbers kann ich aber nicht weg, weil ich nur damit genug Flüssigkeit in sie bekomme und normales Nassfutter nicht vertragen wird.

    Kann daran liegen. Köbers verarbeitet Schlundfleisch im Light. Ich hab es deshalb gelassen. Ja, theoretisch sollte das vermutlich durch die Erhitzung nicht mehr viel ausmachen aber mir wars zu riskant. Auch die Schilddrüsenärztin hat mir davon abgeraten, die Ernährungsberaterin ebenfalls. Mag übervorsichtig sein aber mir wars damit wohler.

  • Futter bekommt sie Köbers Light und vegetarisches Trockenfutter als Leckerli. Vom Köbers kann ich aber nicht weg, weil ich nur damit genug Flüssigkeit in sie bekomme und normales Nassfutter nicht vertragen wird.

    Kann daran liegen. Köbers verarbeitet Schlundfleisch im Light. Ich hab es deshalb gelassen. Ja, theoretisch sollte das vermutlich durch die Erhitzung nicht mehr viel ausmachen aber mir wars zu riskant. Auch die Schilddrüsenärztin hat mir davon abgeraten, die Ernährungsberaterin ebenfalls. Mag übervorsichtig sein aber mir wars damit wohler.

    Daa wäre ja richtig Mist. Sie verträgt vieles nicht und bekommt dann massiv Durchfall. Köbers light wird so gut vertragen und ich kann ihr damit einen Liter Wasser am Tag verabreichen, weil sie nicht trinkt.

    Da wieder eine Alternative finden zu müssen, wäre echt blöd🥺

  • Daa wäre ja richtig Mist. Sie verträgt vieles nicht und bekommt dann massiv Durchfall. Köbers light wird so gut vertragen und ich kann ihr damit einen Liter Wasser am Tag verabreichen, weil sie nicht trinkt.

    Da wieder eine Alternative finden zu müssen, wäre echt blöd🥺

    Ja das verstehe ich sehr gut. Lass doch erst mal die oben genannten Punkte abklären. Solltet ihr da nicht weiter kommen und die Problematik immer noch bestehen würde ich mal schauen ob du, zumindest vorrübergehend, doch ein anderes Futter findest. Einfach nur um auszuschließen ob es nicht doch vom Futter kommt. Mir konnte leider niemand beantworten wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist bzw. wie hoch das Risiko, dass da doch noch was negativ auf die Schilddrüse einwirkt. Andere Hersteller geben ja teilweise gar nicht an welche Bestandteile sie vom Tier verfüttern.

  • Ich hab nochmal nachgedacht und das Köbers könnte tatsächlich das Problem sein. Wir haben gerade einen frischen Sack aufgemacht und oben ist meist geringerer Fleischanteil und sie ist in der Unterfunktion. Vorher hatten wir den Rest der Packung mit mehr Fleisch und die Überfunktion 🤔

    Ich werde wohl mal schauen müssen, ob wir eine Alternative finden. Ist ja bei Emma auch sehr sehr schwer.

  • Ich werde wohl mal schauen müssen, ob wir eine Alternative finden. Ist ja bei Emma auch sehr sehr schwer.

    Wenn sie vom Grundsatz her Futterflocken verträgt, wäre das doch nen guter Ansatz, auch um den Wasserbedarf zu decken.

    Futterflocken+ Frischfleisch oder Trockenbarf + erforderliche Zusätze.

  • Vielleicht kann mir das hier ja jemand beantworten: ich suche aktuell mal wieder ein neues Trockenfutter für Amy. Gerne ein Softfutter. Dabei bin ich bei Wildborn Soft gelandet. Abgesehen davon das ich gerne niedrigere Proteinwerte hätte ist mir aufgefallen, dass die kein Jod aufführen. Auf Nachfrage hat man mir mitgeteilt, dass in den Soft Varianten kein Jod zugefügt wird weil man aufgrund vom sehr hohen Fleischanteil davon ausgeht das im Fleisch genug Jod vorhanden ist. Damit kann ich jetzt rechnerisch irgendwie wenig anfangen. Ist das ein Problem? Oder spielt das eine untergeordnete Rolle?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!