Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU
-
-
Kleines Update von uns: ich habe vorhin mit der Tierärztin telefoniert. Anscheinend sind das Problem leider die Nieren. Wir sollen morgen früh für eine Infusion kommen (wobei er doch so viel trinkt die ganze Zeit, also verstehe nicht wirklich warum). Drückt uns die Daumen, ich weiß gar nicht was auf uns zu kommt und hoffe, das wird wieder. Er ist bis auf das Trinken eigentlich fit 😔.
Daumen sind gedrückt! Hast du die Schilddrüse auch kontrollieren lassen? Wie sind da die Werte?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Daumen sind gedrückt! Hast du die Schilddrüse auch kontrollieren lassen? Wie sind da die Werte?
Wäre dann wohl im Moment nicht wirklich aussagekräftig.
Die Nierenfunktion beeinflusst die Schilddrüse und damit die Werte.
Genauso wie die Schilddrüse die Nieren beeinflussen kann.
Da müsste man also erstmal gucken:
Huhn oder Ei? Was war zu erst da?
Oder sind gerade 2 verschiedene Erkrankungen parallel in der Mache.
Drückt uns die Daumen, ich weiß gar nicht was auf uns zu kommt und hoffe, das wird wieder. Er ist bis auf das Trinken eigentlich
Daumen sind ganz fest gedrückt.
-
Danke euch beiden. Der T4 ist anscheinend mit 4,3 leicht über der Referenz (3,7). Die Tierärztin meinte, wir könnten leicht reduzieren. Aber das war nur ein Nachsatz, auf meine Nachfrage hin. Denke also nicht, dass sie die Schilddrüse als Ursache im Blick hat. Das würde auch dazu passen, dass das Verhalten unauffällig ist, oder? Nicht hyperaktiv, nicht ängstlich…
-
Danke euch beiden. Der T4 ist anscheinend mit 4,3 leicht über der Referenz (3,7). Die Tierärztin meinte, wir könnten leicht reduzieren. Aber das war nur ein Nachsatz, auf meine Nachfrage hin. Denke also nicht, dass sie die Schilddrüse als Ursache im Blick hat. Das würde auch dazu passen, dass das Verhalten unauffällig ist, oder? Nicht hyperaktiv, nicht ängstlich…
Die Kastra is ja nicht allzu lange her, d.h. alles, was jetzt mit den Werten zu tun hat, kann natürlich durch die Hormonumstellung kommen.
d.h. auch auffälliges Verhalten könnte noch nen bissl auf sich warten lassen.
Aber so wie das klingt, bist du zumindest bei einer TÄ, die die Zusammenhänge kennt und ich find es gut, dass sie sich jetzt erstmal um die Nieren kümmern will.
Also lass dich nicht verrückt machen, kommt Zeit kommt Rat und morgen bist du dann ein bisschen schlauer.
-
Mir tut es so leid, dass er jetzt noch was neues hat. Es war ja nicht unbedingt notwendig ihn kastrieren zu lassen, also ist es komplett meine Schuld, wenn ihn das jetzt nierenkrank macht 😥. Er hatte nur wesentlich weniger Stress seit dem Chip, hat besser und mehr geschlafen, und dem Magen ging es auch besser in letzter Zeit. Da dachte ich, es wäre insgesamt für uns beide eine gute Entscheidung. Ich hab das Gefühl, ich kann gar nichts richtig machen für ihn.
Edit: danke dir, nicht verrückt machen ist auf jeden Fall richtig. Als Schritt 1 höre ich jetzt auf zu googeln…
-
-
Mir tut es so leid, dass er jetzt noch was neues hat. Es war ja nicht unbedingt notwendig ihn kastrieren zu lassen, also ist es komplett meine Schuld, wenn ihn das jetzt nierenkrank macht 😥. Er hatte nur wesentlich weniger Stress seit dem Chip, hat besser und mehr geschlafen, und dem Magen ging es auch besser in letzter Zeit. Da dachte ich, es wäre insgesamt für uns beide eine gute Entscheidung. Ich hab das Gefühl, ich kann gar nichts richtig machen für ihn.
Mach dir darüber doch jetzt keine Vorwürfe.
Stress kann auf Dauer krank machen. Auch hormoneller Stress. Wäre also auch keine Option.
Du kümmerst dich, versuchst ihm zu helfen. Du hast ne gute TÄ an der Hand und für alles andere brauchst du ein wenig Geduld.
Rede morgen in Ruhe mit der TÄ, lass es dir alles ganz genau erklären.
-
Edit: danke dir, nicht verrückt machen ist auf jeden Fall richtig. Als Schritt 1 höre ich jetzt auf zu googeln…
Click und Keks.
-
Nochmal eine Frage in die Runde.....
Es gibt bei Laboklin einen neuen Messwert, den rT3 (reverses T3).
Dieser ist in der Lage, eine echte SDU von einer nicht echten SDU (sogenanntes Euthyroid Sick Syndrom) zu unterscheiden.
Hat das jemand von Euch testen lassen?
-
Macht maximal am Anfang, vor Substitution, Sinn. Die Geister scheiden sich wie aussagekräftig das ganze tatsächlich ist. Ich würde das Geld (ca. 80 Euro netto glaube ich) nicht in die Hand nehmen. Vielleicht in ein paar Jahren oder so. Aber bei meinen Hunden eh nicht mehr relevant.
-
Nochmal eine Frage in die Runde.....
Es gibt bei Laboklin einen neuen Messwert, den rT3 (reverses T3).
Dieser ist in der Lage, eine echte SDU von einer nicht echten SDU (sogenanntes Euthyroid Sick Syndrom) zu unterscheiden.
Hat das jemand von Euch testen lassen?
Ja, hier. Habe ein komplettes Profil abnehmen lassen inkl. rT3. Bei uns ist der rT3 deutlich erhöht. Keine Ahnung was das heißt.
Meine TÄ sagt, es sei alles in Ordnung, obwohl die andere Werte wohl teils auch niedrig sind, aber im Referenzbereich. Und bei Frau Boden warte ich seit Ewigkeiten auf Rückmeldung. Erreichen kann ich sie auch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!