Halsband & Leinen Thread Teil 2

  • Hallo zusammen,

    meine junge Hündin trägt aktuell diese beiden Halsbänder abwechslend zum Gassi. Beide habe ich gekauft, weil das Material schön glatt ist. Wir hatten nämlich letztes Jahr, nachdem sie im Urlaub ganztägig ein Halsband getragen hat, bemerkt, dass ihr Kragen durch das Halsband weggescheuert wurde.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider ist dies jetzt wieder zu sehen (siehe Bild). Es fehlt auf Halsbandhöhe Fell im Kragen. Dabei trägt sie das Halsband nur zum Gassi. Sind dann jetzt die Schnallen schuld? Oder wäre noch eine ne andere Art von Halsband besser bei diesem Problem? Ein eng sitzendes Halsband mit Gürtelschnalle oder so?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    meine Hündin ist von der Fellart deiner sehr ähnlich... Wir bevorzugen (aus anderen Gründen) inzwischen nur noch die Variante, dass sie ein 3cm breites Klickhalsband, relativ eng anliegend, trägt und geführt wird sie an einer PPM-Seil Retrieverleine... Die sind für mein Empfinden auch nicht zu schmal... ich glaube unsere Leine hat 10mm

    Das abschubbern vom Fell kommt ja wahrscheinlich davon, dass sie während sie an der Leine ist, ständig Bewegung im Halsband hat und somit das Fell kaputt geht...

    Jedenfalls hat Lumi absolut keinen Haarbruch am Kragen :D Und gelegentlich vergessen Familienmitglieder auch, ihr das Halsi abzumachen, d.h. sie trägt das auch mal den ganzen Tag

  • Das habe ich auch schon überlegt, also dass das durch die Bewegung des Halsbänder am Hals in Kombi mit der Schnalle kommt. Da wäre dann ein eng anliegendes Halsband wohl besser. Oder eins ohne Schnalle wie das Lederzugstop. Wobei beim Zugstop ja auch Haare in den Zugstopteil geraten können und dann abbrechen.

    Was für ein Material hat denn das Halsband von Lumi?

  • Das untere würde passen , danke dir, das habe ich selber garnicht gefunden

    Klar, kann man das Hinterhalsband enger stellen, aber bei 45 cm Durchmesser hängt ihr das Halsband ja bis zu den Beinen runter, wenn keine Leine dran ist.

  • 3cm fände ich an einem Terrier noch legitim, solange da das Polster schon mit eingerechnet ist.

    Aber wenn du zufrieden bist, lasse ich es mir nochmal durch den Kopf gehen.

    Unser bedrucktes Biothane Halsband ist leider schon nicht mehr bedruckt...

  • Swedenprincess

    Ich habe hier für jeden hund ein lederhalsband mit Telefonnummer und für Nova noch ein besticktes geschirr, mit leder unterlegt von meinhalsband.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und dann hat der kleine Hund noch ein ganz schmales und ungepolstertes von erpaki, dies wird ein bisschen wie ein markenhalsband genutzt. Dies hat er oft im Urlaub an, wenn er viel freilaufen darf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ansonsten habe ich einfach mit einem edding die biothane Halsbänder beschriftet.

  • meine Hündin ist von der Fellart deiner sehr ähnlich... Wir bevorzugen (aus anderen Gründen) inzwischen nur noch die Variante, dass sie ein 3cm breites Klickhalsband, relativ eng anliegend, trägt und geführt wird sie an einer PPM-Seil Retrieverleine... Die sind für mein Empfinden auch nicht zu schmal... ich glaube unsere Leine hat 10mm

    Das abschubbern vom Fell kommt ja wahrscheinlich davon, dass sie während sie an der Leine ist, ständig Bewegung im Halsband hat und somit das Fell kaputt geht...

    Jedenfalls hat Lumi absolut keinen Haarbruch am Kragen :D Und gelegentlich vergessen Familienmitglieder auch, ihr das Halsi abzumachen, d.h. sie trägt das auch mal den ganzen Tag

    Das habe ich auch schon überlegt, also dass das durch die Bewegung des Halsbänder am Hals in Kombi mit der Schnalle kommt. Da wäre dann ein eng anliegendes Halsband wohl besser. Oder eins ohne Schnalle wie das Lederzugstop. Wobei beim Zugstop ja auch Haare in den Zugstopteil geraten können und dann abbrechen.

    Was für ein Material hat denn das Halsband von Lumi?

    Lumi trägt momentan eins Mooria...

    Vorher war es meistens ein ganz normales aus Jersey und Fleece

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!