Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • Ich füttere seit einigen Monaten das Royal Canin Veterinary Sensitiv Controll: https://www.tierarzt24.de/royal-canin-ve…ioka-hund-sc-21

    Proteinquellen: Geflügelprotein (Ente, getrocknet) 28,0%, Geflügelprotein hydrolysiert (4,2%). Kohlenhydratquelle: Tapioka (47,0%).

    Weil ich auch Proteinärmer und getreidefrei/glutenfrei füttern muss.

    Meine Hunde lieben es und vertragen es so super gut.

    Hättest du vielleicht ein Foto der Kroketten, damit ich mal sehen kann, wie groß sie sind? =)

    Mach ich morgen ok? Sind aber normalgroß

  • Ich würde gern um eure Hilfe bitten.

    Bruno bekommt seit längerem nun (u. A. wegen Verdacht auf Futtermittelallergie) Vetconcept Ziege. Wir füttern Trocken und Nass gemischt.

    Seit ca. 2 Monaten hab ich das Gefühl, dass er Bauchweh hat, verbunden mit Schmatzen und breiigem Kot. Ich hab Ulmenrinde, Futterzellulose und Flohsamen gegeben, jeweils für ein paar Tage mit mäßigem Erfolg.

    Ich würde gern auf ein anderes (Trocken)futter umstellen, bin aber völlig überfragt. Aufgrund seiner Hibbeligkeit würde ich gern ein Futter ohne Mais füttern mit niedrigem Proteingehalt, bestenfalls einer Proteinquelle, leicht verdaulich und satt machend. Er hat immer sooooo Hunger.

    Letzte Woche ist allerdings eine autoimmune Schilddrüsenunterfunktion festgestellt worden und wir haben mit dem Hochdosieren von Forthyron begonnen.

    Ist bzgl. der SDU auch was bei dem Futter zu beachten? :see_no_evil_monkey:

    Und macht es überhaupt Sinn, jetzt das Futter umzustellen oder erstmal die Einstellung mit dem Forthyron abwarten?

    Habe auch schon gedacht, dass alle bisherigen gesundheitliche Probleme (Juckreiz, Hotspots, Sodbrennen, Ohrenentzündungen) vielleicht nicht vom Futter sondern von der SDU kommen.

    Vielleicht habt ihr Tipps/Meinungen für mich?

    LG

  • Gibts denn Anhaltspunkte auf was er allergisch sein könnte?

    Du könntest mal das Vetconcept sensitiv Diet Kaninchen probieren. Bei Hunden die ständig Hunger haben und zu Übergewicht neigen bietet sich auch kalorienreduziertes Futter an, davon kann man dann mehr geben.

    Bezüglich der SDU sollte man eher auf Goitrogene/strumigene Substanzen verzichten. Allerdings hängt das halt auch immer vom Hund ab. Ich habe auf Futter verzichtet in denen Tapioka oder Maniokmehl drin ist. Hirse soll glaube ich auch nicht so gut sein aber alle Lebensmittel hab ich jetzt nicht im Kopf. Man darf sich da aber auch nicht verrückt machen. Es gibt Hunde bei denen ist das ein Problem und es gibt Hunde da spielt das gar keine Rolle.

  • Gibts denn Anhaltspunkte auf was er allergisch sein könnte?

    Du könntest mal das Vetconcept sensitiv Diet Kaninchen probieren. Bei Hunden die ständig Hunger haben und zu Übergewicht neigen bietet sich auch kalorienreduziertes Futter an, davon kann man dann mehr geben.

    Leider keinen Anhaltspunkt...

    Kaninchen kommt gleich mit auf die Liste.

    Meine TÄ hatte noch das Intestinal Low Fat vorgeschlagen, Freischaltcode habe ich.

  • Gibts denn Anhaltspunkte auf was er allergisch sein könnte?

    Du könntest mal das Vetconcept sensitiv Diet Kaninchen probieren. Bei Hunden die ständig Hunger haben und zu Übergewicht neigen bietet sich auch kalorienreduziertes Futter an, davon kann man dann mehr geben.

    Leider keinen Anhaltspunkt...

    Kaninchen kommt gleich mit auf die Liste.

    Meine TÄ hatte noch das Intestinal Low Fat vorgeschlagen, Freischaltcode habe ich.

    Das hatte ich mir auch schon angeschaut mich dann aber doch dagegen entschieden. Süßkartoffel gehört zu den Strumigenen Substanzen und Tapioka ist ebenfalls enthalten. Aber wie gesagt, schlussendlich ist da jeder Hund unterschiedlich. Viele reagieren da auch gar nicht drauf. Ich mag bei meinen Hunden auch lieber Proteinwerte um die 20%. Hat jetzt aber nix mit der SDU zu tun.

    Meine Hündin hat früher das Dog Low fat bekommen weil sie sehr schnell zugenommen hat und davon etwas mehr haben konnte und somit immer noch satt war.

    Reinfleischdose + KH und Gemüse kommt nicht in Frage? Damit kommt sie jetzt gut klar. Muss man aber natürlich nicht machen, Trockenfutter ist ebenfalls völlig in Ordnung!

  • Bei autoimmuner SDU würde ich vorsichtshalber auf Hirse, Süßkartoffel, Maniok/Tapioka und Mais verzichten. Die Neigung zum Übergewicht könnte von der SDU kommen, das werdet ihr sehen wenn die Forthyrondosis halbwegs stimmt.

    Ansonsten bleibt euch wahrscheinlich nur testen welche Proteine bzw. Kohlenhydrate er gut verträgt. Mordsspaß, ich weiß

  • Puh... Das ist echt nicht leicht. Mit Reinfleischdose plus Gemüse umd KH hatte ich bereits ein wenig experimentiert, habe aber wegen der Menge und Bedarfsdeckung echt Respekt davor.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass er häufig auf die Kohlehydrate mit Bauchweh/Sodbrennen reagiert. Reis und Hirse waren nicht gut, Kartoffeln okay. Beim Gemüse ging alles (Kohlrabi, Karotte, Pastinake, Brokkoli). Gerne probiere ich da weiter und lese mich ein.

    Ein passendes Trockenfutter, auf das ich immer zurückgreifen kann, wäre mir lieb.

    Vetconcept Kaninchen sieht da wirklich gut aus. Hirsch oder Pferd würde ich als zweites testen.

    Lieben Dank für eure Hilfe :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Puh... Das ist echt nicht leicht. Mit Reinfleischdose plus Gemüse umd KH hatte ich bereits ein wenig experimentiert, habe aber wegen der Menge und Bedarfsdeckung echt Respekt davor.

    Ist gar nicht so kompliziert. Ich habs mir einmal von ner Ernährungsberaterin durchrechnen lassen aber muss man auch nicht machen. Dazu gibts ein Komplettsupplement und fertig.

    Kohlsorten sollte man da auch eher nicht füttern bei SDU. Gleiches Problem wie Süßkartoffeln usw.

    Ich kann das mit dem Trockenfutter total verstehen und sehe darin auch überhaupt kein Problem. Hauptsache der Hund verträgt es :) Kaninchen und Kartoffel wurde hier ganz gut vertragen :)

  • Hallo Zusammen,

    um nicht den x-ten Thread zu Trockenfutter aufzumachen, schreib ich meine Frage hier mit rein.

    Unsere Rottweiler Hündin ist nun etwas über 6 Monate alt und hat sich bisher super entwickelt. Nur ein Problem bleibt bestehen: Schuppen.
    Es kann natürlich an mehrere Faktoren liegen, allerdings wollte ich als erste Mal das Thema Futter angehen. Bis vor 3 Wochen hat sie noch Bosch Junior Maxi Hähnchen bekommen. Kot war im Großen und Ganzen fest, aber nicht "fest fest".
    Unsere Hundetrainer (früher selbst Rottweiler gezüchtet und besitzen 13 Hunde, sehen alle auch alles fit aus) meinten wir sollen mal Kaninchen von Wildes Land versuchen, ggf hilft das bei den Schuppen.

    Das Futter frisst sie jetzt seit 3 Wochen. Der Kot ist deutlicher fester geworden, Schuppen sind nach wie vor da und aus meiner Sicht nicht unbedingt besser geworden.
    Sollten wir hier noch abwarten? Es handelt sich halt auch schon um Adultes Futter.

    Oder hat jmd Erfahrungen und würde eine anderes Futter empfehlen?

  • Ich würde da erstmal Lachsöl zugeben oder die Omega 3 Kapseln von EPP.

    Aber auch eher ein insgesamt hochwertigeres Futter das für Hunde im Wachstum gut passt, z.B Granatapet Lieblingsmahlzeit Junior oder Wolf of Wilderness blue river puppy.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!