Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten

  • Wir mussten uns gestern auch wieder den Spruch anhören: So sind die Kleinen halt. Nein, Der entgegenkommende Husky kam viel zu nah und fixierend auf Kasper zu. Vorher ist er an mindestens 5 Hunden lautlos vorbei. Aber man hat auch keine Lust sich abzusabbeln.

  • Ganz ehrlich, so innerlich versteh ich die Kleinen auch. Da kommt ein Riese auf sie zu und sie sollen locker und entspannt bleiben und ganz auf einen Menschen vertrauen. Mir kämen da auch manches Mal Zweifel :woozy_face:

    Edit:

    außer man ist ein JRT, die zweifeln nie (an sich selbst)

  • Abruf-Knopf der Flexileine

    Was soll das denn sein? :???:

    Das war wohl als Scherz gemeint, würde ich mal sagen.

    Ja genau. das war als böse Mischung aus Ironie und Sarkasmus gedacht und...

    Ich wüsste nicht seit wann der Zug einer Flexi so stark ist dass rein das den Hund zurück zieht.

    Denk daher gemeint is eher dieses "zurück angeln".

    ... das sollte ein Comic-ähnliches Bild erzeugen, wie ein kleiner, ausrastender Hund statt eines vernünftigen Abrufs durch Knopf Drücken zurück zum Halter fliegt.

    In der Realität funktioniert das natürlich nicht, sondern dann passiert genau dieses "zurück Angeln", das bei kleinen Hunden für viele nicht so dramatisch aussieht, weil sie klein und leicht sind. Würde man das Gleiche aber auf einen größeren Hund übertragen, wären da ziemlich Kräfte mit entsprechender Belastung auf den Hund im Spiel. Ich finde es halt besonders unfair, dass viele sich auf Zerren anstelle klarer Kommunikation beschränken, weil das beim kleinen Hund besonders mühelos geht, ein Stück weit unfair.

    Ich will aber auch nicht behaupten, dass ich den Fehler nicht auch machen würde, wenn ich einen kleineren Hund hätte.

    Ganz ehrlich, so innerlich versteh ich die Kleinen auch. Da kommt ein Riese auf sie zu und sie sollen locker und entspannt bleiben und ganz auf einen Menschen vertrauen. Mir kämen da auch manches Mal Zweifel :woozy_face:

    Edit:

    außer man ist ein JRT, die zweifeln nie (an sich selbst)

    Verstehen kann ich das sogar bei jedem Hund, da gibt es ja zig Einflussfaktoren wie Erfahrungen, Herkunft, Genetik etc. Größe finde ich da weniger relevant, ich habe schon viele sehr kleine Hunde mit krassem Ego gesehen :D

    Der entgegenkommende Husky kam viel zu nah und fixierend auf Kasper zu

    ...

    Aber man hat auch keine Lust sich abzusabbeln.

    Mit Leuten, die so etwas zulassen, fange ich gar keine Diskussionen mehr an. Totale Zeitverschwendung.

  • Immer wieder spannend, wie egal andere Hunde in der Hundeschule sind. Wir haben ja keinen festen Platz, also wechselnde Orte. In vielen Kursen auch wechselnde Hunde, also auch da kein Gewöhnungseffekt und trotzdem:

    Gestern Leinenbegegnungskurs, aufgrund der Temperaturen Kofferraum offen, Rosi in der Box (wenn sie gerade nicht dran ist) und was macht die ? Nix … döst vor sich hin, während teilweise andere Hunde in den Autos bellen und Hunde vor ihr rum laufen.

    Wieso verdammt nochmal bekomme ich das nicht in den Alltag übertragen ? Ich bin da auch nicht super entspannt, weil ich immer ein bisschen aufgeregt bin und alles gerne gut machen will, daran liegt es also wahrscheinlich nicht.

  • Ich finde immer Hundeschule, egal in welchem Konstrukt, und Alltag sind null zu vergleichen.

    In der Hundeschule bist du jederzeit 100 % beim Hund und weißt worauf es ankommt. Das merkt der Hund natürlich auch.

    Im Alltag ist das halt anders. Da spielen dann einfach so viele unvorhersehbare Sachen mit rein, das sind halt keine gestellten Situationen.

    Ein Bekannter hat mir seiner Hündin auch mal so Begegnungstraining gemacht und war total happy, weil das so toll funktionierte. Und ich hab nur gedacht, ja klar, aber warte mal ab, wenn ihr wieder allein unterwegs seid. Und so war es auch, im Alltag ist die Hündin genauso kläffrig wie eh und ja.

  • Ich hab derweil mal wieder festgestellt, dass wenn ich etwas "pissig" auf den Hund bin, und deswegen knackigere Ansagen mache, das viel besser funktioniert. Scheint dann bin ich einfach deutlicher in der Ansage.

    Da geht es mir wie Dir, wieso kann ich das nicht im Alltag immer mitnehmen? Dieses anscheinend Klare, was ich dann habe, wenn ich gereizt bin? :woozy_face:

  • Ich hab derweil mal wieder festgestellt, dass wenn ich etwas "pissig" auf den Hund bin, und deswegen knackigere Ansagen mache, das viel besser funktioniert.

    Absolut. Wenn ich angespannt bin und in einer Situation keinen einzigen Fehlern erlaube, bei uns beim Tierarzt so, muckt Betti nicht auf. Nie. Sie fiept, weil sie sich zurückhalten muss, aber niemals geht sie im kleinsten Raum nach vorn.

    Ich nenne es meine "Ich-schicke-dich-Retour-wenn"-Laune.

    Dummerweise macht es keine Spaß so durchs Leben zu gehen. Wenn ich abgelenkt bin und mit Nachbarn quatsche, reagiert Betti auf alles und jeden ganz hysterisch. Da hab ich mir schon paar Mal fast den Arm ausgekugelt.

  • Ich finde immer Hundeschule, egal in welchem Konstrukt, und Alltag sind null zu vergleichen.

    In der Hundeschule bist du jederzeit 100 % beim Hund und weißt worauf es ankommt. Das merkt der Hund natürlich auch.

    Im Alltag ist das halt anders. Da spielen dann einfach so viele unvorhersehbare Sachen mit rein, das sind halt keine gestellten Situationen.

    Ein Bekannter hat mir seiner Hündin auch mal so Begegnungstraining gemacht und war total happy, weil das so toll funktionierte. Und ich hab nur gedacht, ja klar, aber warte mal ab, wenn ihr wieder allein unterwegs seid. Und so war es auch, im Alltag ist die Hündin genauso kläffrig wie eh und ja.

    Hab mich ja auch schon mit Leuten aus der Hundeschule „zufällig“ beim gassi getroffen. Da klappt es auch. Irgendwie muss ich da ne innere Haltung haben, die ich im Alltag nicht habe.

    Vielleicht weil ich mich nicht schäme.

    Hier kommt ja gleich der Gedanke : ach nö, der wieder, hoffentlich rastet sie net komplett aus, dass wieder ein Spruch kommt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!