Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten
-
-
Weiß auch nicht warum so viele das fixieren und schleichen zulassen. Also ich kann ja leider auf vieles, was Rose da so an der Leine veranstaltet kaum Einfluss nehmen, aber auf schleichen , fixieren oder sogar hinlegen kann ich sehr wohl immer einwirken.
Aber gut, ich sollte versuchen aufzuhören, die Leute verstehen zu wollen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Weiß auch nicht warum so viele das fixieren und schleichen zulassen. Also ich kann ja leider auf vieles, was Rose da so an der Leine veranstaltet kaum Einfluss nehmen, aber auf schleichen , fixieren oder sogar hinlegen kann ich sehr wohl immer einwirken.
Aber gut, ich sollte versuchen aufzuhören, die Leute verstehen zu wollen
Das versuche ich schon längst nicht mehr, die Leute verstehen zu wollen, meine ich.
Obwohl ich muss sagen, dass die Hundebegegnungen hier auf dem Land eigentlich ziemlich rar sind, mal ab und zu. Aber auch oft genug treffe ich 2-3, manchmal sogar 4 Tage gar keinen anderen Hund. An anderen habe ich dan 2-3, manchmal sogar bis zu 4 oder 5 Hunde auf einem einzelnen Gassigang.
Aber als ich noch in der Innenstadt gewohnt habe, war das natürlich DEUTLICH mehr. Aber ehrlich gesagt, würde ich jetzt noch in der Innenstadt leben, hätte ich Sphinx auch nicht genommen.
Das hätte ich ihr und mir nicht angetan. Sphinx ist wegen ihrer Ängstlichkeit allein schon absolut kein Hund für die Innenstadt.
-
aber auf schleichen , fixieren oder sogar hinlegen kann ich sehr wohl immer einwirken.
Magst du mir erzählen wie du das hinbekommst? Bei dem Thema hängen wir noch. Sky schmeißt sich gerne auf den Boden und dann bekomme ich ihn oft auch keinen cm weiter.
-
Ich weiß welchen Typ Hund-Mensch-Gespann gemeint ist. Wobei wir hier echt Glück damit haben. Es gibt nur einen davon. Hund fixiert und läuft stocksteif. Herrchen starrt aufs Handy
Der Hund macht ja Nix. Und ein Jagdhund, aber bei dem wundert mich tatsächlich das noch nie was passiert ist, so wie er seine Menschen am Geschirr durch die Gegend schleift. Da hab ich nur das Glück das die Menschen dazu Angst vor uns haben
die drehen einfach um wenn sie mich sehen
Ich hab tatsächlich kein Problem damit, wenn ein anderer Hund Artgenossen nicht so geil findet. Aber ich finde es hier immer toll, dass die Menschen ihre Hunde bereits im Fixieren unterbrechen. Schnalzen, Ansprechen, Sitz verlangen. Da sind die hier echt zauberhaft. Hab aber das Gefühl es liegt daran, dass man uns auch anmerkt, dass wir trainieren wie blöd, um das in den Griff zu bekommen. Und jede Chance nutzen, Konfrontationen aus dem Weg zu gehen.
Wobei der ältere Herr eben selbst mich überrascht hat. Terrier sind hier sehr sehr schwer (wurde ne blöde Situation von Frau Hexe definitiv gespeichert). Ich seh einen Mann frontal auf dem Feldweg auf uns zusteuern. Flexileine quer übers Feld. Links rechts links. Jack Russel.
Ich denk nur „Mist!!!“. Aber eh 500m vorm Ziel. Alternative die 6km-Runde nochmal zurück zu laufen fand ich jetzt auch semi. Und dann ist die Hexe auch noch voll in der Scheinmutterschaft. Also noch blöder um Begegnungen zu trainieren, weil volles Chaos im Hund. Aber ernsthaft 6km Umweg…
Okay versuchen wir es mal. Wie im Training. Und ich war schnell im Abbruch. Hexe geht in die Leine, ich drehe um. Drehe nochmal auf das Gespann zu. Der Herr hatte seinen Hund super kurz genommen, mir Platz gemacht und kannte sogar einen Stoppknopf. Hexe bellt ich Dreh um. Da ruft der Herr hinter mir Herr „mach dir keinen Stress!!! Ich hab Zeit - das schafft ihr!“
Ich warne die Hexe nochmal sich gefälligst zu benehmen und sie trappst artig an den beiden vorbei
Feldweg. 2m breit. Hallo!?
Aber ich fand den Herren so mega klasse. Mein Mann hat sich dann noch total lieb bedankt für die Zeit und Rücksichtnahme.
-
Ja leider ist es hier in der Großstadt nicht immer möglich auszuweichen. Normal wechsle ich auch die Straßenseite wenn möglich aber manchla gehe ich mit Kasper auch Wege die mal gerade 2 m breit sind und links und rechts keine Ausweichmöglichkeit. Das ist dann schon blöd.
Ich wohne in Wien, also auch Großstadt.
Ich nehme meine Hunde in solchen Situationen hoch, wenn es notwendig ist.
-
-
Weiß auch nicht warum so viele das fixieren und schleichen zulassen. Also ich kann ja leider auf vieles, was Rose da so an der Leine veranstaltet kaum Einfluss nehmen, aber auf schleichen , fixieren oder sogar hinlegen kann ich sehr wohl immer einwirken.
Aber gut, ich sollte versuchen aufzuhören, die Leute verstehen zu wollen
Das ist total leicht zu erklären: Die Leute erkennen das nicht als Problem.
Für viele wird ein Hund erst dann zu einem Problem, wenn er offensichtlich pöbelnd in der Leine hängt. Alles darunter belastet viele Hundehalter einfach gar nichth. Manches sieht vielleicht seltsam aus (Hund fixiert), manches ist ein wenig lästig (Hund legt sich hin und will nicht weiter), anderes ist nur je nach Gegenüber unangenehm (Hund rennt zu anderen hin und ist dann nicht abrufbar), aber wirklich störend ist das für viele HH nicht.
Was das für andere bedeutet, was sowas dauerhaft aus manchen Hunden macht etc. ist denen einfach gar nicht bewusst. Oder einfach egal (ich behaupte, dass das die Minderheit ist).
-
Ja leider ist es hier in der Großstadt nicht immer möglich auszuweichen. Normal wechsle ich auch die Straßenseite wenn möglich aber manchla gehe ich mit Kasper auch Wege die mal gerade 2 m breit sind und links und rechts keine Ausweichmöglichkeit. Das ist dann schon blöd.
Ich wohne in Wien, also auch Großstadt.
Ich nehme meine Hunde in solchen Situationen hoch, wenn es notwendig ist.
Das ist leider bei Kasper keine Option. Dann fühlt er sich so sicher, dass er dann von oben pöbelt. Manchmal klappt es wenn ich ihn hinter mich nehme. In der besagten Situation waren wir ja schon fast vorbei, als der andere Hund plötzlich anfing zu bellen.
-
Ich wohne in Wien, also auch Großstadt.
Ich nehme meine Hunde in solchen Situationen hoch, wenn es notwendig ist.
Das ist leider bei Kasper keine Option. Dann fühlt er sich so sicher, dass er dann von oben pöbelt. Manchmal klappt es wenn ich ihn hinter mich nehme. In der besagten Situation waren wir ja schon fast vorbei, als der andere Hund plötzlich anfing zu bellen.
Ok. Mir wäre es lieber mein Hund pöbelt kurz von oben (woran man ja auch arbeiten kann) als mein Hund macht eine negative Erfahrung, erschrickt heftig und wird evtl sogar physisch verletzt (weil Halter die ihre Hunde fixieren und lauern lassen halt auch gerne mal die sind die ihren Hund ungefragt kontakten lassen/die Leine nicht gescheit festhalten etc).
-
Hab selbst die fast 18 kg Rose schon hochgehoben 😅 fremdhund hat hier schon mehrfach Hunde schwer verletzt, da blamier ich mich lieber mit meinem bellenden Hund auf dem Arm
-
Hochheben ist unser Zaubermittel (10kg). Allerdings sind wir die Fixierer.
Hochnehmen und wieder Absetzen stoppt es. Früher hätte ich das Fixieren nie abbrechen können, dann ist Betti eskaliert. Also hab ich sie aus der Situation gehoben. Jetzt kann ich sie meist umlenken. Aber einer unserer Trainingsmethoden war nun mal Betti fixieren "lassen" und sobald sie eine Sache zeigt, die beschwichtigt oder sich löst sofort belohnen. Natürlich war der andere Hund da 20m entfernt. Blocken hätte nicht funktioniert. Und so hat sie gelernt mit ihrem Zustand umzugehen und es selbst aufzulösen.
Ein bißchen wie shapen unter starken Emotionen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!