Aggressionsproblem uns gegenüber bei 8 Monate alter Berner Sennenhündin
-
-
Hm...ich glaub, das mit den "Pausen" siehst nur du als HH so. Für den Körper ist das ja auch eine Pause, also einfach irgendwo rum sitzen und gucken - aber eben für das "Hirn" nicht. Nicht bei einem so jungen Hund.
Ich kann meinen Jungspund mit einer viertelstunde Kopfarbeit schneller müde machen, als ich das mit 2 Stunden durch die Gegend rennen könnte.
Und für einen Junghund ist "einfach da sitzen und gucken" je nach Typ eine richtige Kopfleistung. Der sieht, hört und riecht und fühlt dabei so viel, was wir Menschen überhaupt nicht mitbekommen, muss das alles abspeichern, drüber nachdenken, verarbeiten....da läuft das Hirn so richtig rund und meistens auch ziemlich schnell heiss....
Und wie schon so viele geschrieben haben: nach müd kommt blöd. Festplatte voll. Prozessor überlastet. Syntax Error!
Also: runterfahren. Das ganze Tagesprogramm überdenken und dem Hund die Chance geben, zur Ruhe zu kommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Aggressionsproblem uns gegenüber bei 8 Monate alter Berner Sennenhündin*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist sie der Hund auf deinem Avatar?
Da sieht sie nicht wirklich nach Berner aus.
Ich sehe gerade "Swissydog".
Das ist doch die Mischung mit GSS?
Och, so zerpflückt sehen Berner in dem Alter schon mal aus ^^
Aber Swissydog kann alles heißen. Da werden nicht zwingend die großen Sennenhundrassen untereinander gekreuzt.
Wobei auch GSS mit Berner jetzt nur so ne semi-gute Idee ist. Die anderen beiden sind vom Berner so weit weg ... das will doch keiner freiwillig.
Ich bleib dabei, da sollte ein Trainer drauf gucken, wenn man so hilflos daneben steht und der Junghund die halbe Wohnung zerlegt.
Aus dem anderen Beitrag:
BeitragRE: "Welpenblues" - Mache ich alles falsch?
Das hört sich an als hättest du meine.
Im Ernst. Ich habe aktuell eine fast 6 monatige Bernersennen-noch Welpin- und habe nach Welpenblues und einigen Tränen festgestellt, das nicht jeder Welpe einer bestimmten Rasse gleich tickt.
Ich habe eine extreme Schandale hier, die Löcher in Wände und Tapeten frisst, in allen Gardinen hängt, zerstört was sie gerade erwischt, Teppiche markiert, überall drin, dran und drauf ist, alles klaut wie ein Rabe, rumdüst wie die wilde Jagd und ja, nix mit…Malousmama13. Juni 2023 um 11:16 ZitatIch habe eine extreme Schandale hier, die Löcher in Wände und Tapeten frisst, in allen Gardinen hängt, zerstört was sie gerade erwischt, Teppiche markiert, überall drin, dran und drauf ist, alles klaut wie ein Rabe, rumdüst wie die wilde Jagd und ja, nix mit dollen 5 Minuten die ziehen sich so ab halb 8 auch ne gute Stunde hin
Man muss also ständig hinterher sein und gucken ob sie sich nicht wieder irgendwo zu schaffen macht.
Verbunden damit zwackt sie dabei auch noch gerne mal fest zu, wenn sie so richtig drin in ihrem Film ist.
Hündisch versteht sie perfekt, wir haben einen Hundetreff wo sie sich mit anderen Hunden schön auslaufen und spielen kann.
Versteht sich mit allen Hunden.
Dazu noch 2 Gassirunden (mit stur sitzenbleiben und Gras fressen),Nasenarbeit (Suchspiele) sowie 15-20 Minuten tägliches Training (Aufmerksamkeit und Markerwort trainieren).
Da hat einfach der Welpe schon keine Grenzen erfahren. Das jetzt auszubügeln wird länger dauern.
Ich sagte ja sie war ein schlimmer Welpe..und nicht unser erster. Seit sie knapp 5 Monate ist haben wir
einen Trainer.
Wir haben wirklich viel dran gearbeitet, sie hatte eine Auszeit-Box wo das Krokodil für 2,3,Minuten reinkam bis sie sich beruhigt hatte. War sie wieder draussen, fing es von vorne an. Es hat lange, lange gedauert bis sie verstanden hat.
Sie macht nichts mehr kaputt, ist völlig stubenrein, sie ist aufmerksam und die Beisshemmung war auch drin.
Bis sie vor 5 Wochen mit dieser springerei und zwackerei Abends angefangen hat war alles ok.
Sie zwackt nicht mehr, auch nicht in unsere Hände, sie ist ganz normal, bis zu den abendlichen, heftigen Ausrastern.
Das die Pubertät da vvl auch mitspielt weiss ich. Wir machen jetzt mal erheblich weniger und schauen mal.
-
Sich mit einem Wachhund auf eine Bank zu setzen, ist für den Hund Arbeit und für den Mensch Pause.
-
Sie war kein "schlimmer" Welpe. Sie war ein ganz normaler Welpe, der sich nicht entsprechend seines Charakters entwickeln konnte/durfte.
Alle Welpen sind wüst, zwicken, probieren sich aus. Das, was Du geschrieben hast, ganze Löcher in Wände zu machen, das spricht jedoch für massiven Stress.
Daraus kann man Dir keinen Vorwurf machen, aber Du musst Deine Haltung ändern: Sie war kein schlimmer Welpe, überspitzt gesagt seid Ihr "schlimme" Halter.
Das ist natürlich nicht wörtlich und böse gemeint, aber wie soll das Hundekind damit klarkommen, wenn die eigenen Bedürfnisse so weit von Euren Vorstellungen abweichen?
Und Ihr könnt sie nicht vergleichen mit allen Euren Hunden davor. Sie ist anders, das seht Ihr doch.
Eine Box kann helfen, wenn sie positiv aufgebaut ist. Den Hund immer dann einzusperren, wenn er unangenehm wird, ist doch auch Stress und Frust - immerhin wird sie nicht freiwillig rein gegangen sein, wenn Ihr sie "rein gesetzt" habt. Im besten Fall merkt der Hund, dass er Ruhe braucht und zieht sich selbst zurück, das geht aber nicht, wenn die Box Strafe ist.
Ich mutmaße auch mal: Sie hat nicht verstanden, dass in der Box Ruhe herrscht, sie hat irgendwann nachgegeben.
Kein Berner braucht so ein Programm. Gerade dieses Toben jeden Abend in dem Alter ... ich hätte tierisch Angst um die Gelenke.
Vielleicht hilft Dir die Vorstellung der Löffelchen-Theorie:
Jeder Hund hat pro Tag eine begrenzte Anzahl "Löffelchen" (oder was auch immer Du willst) zur Verfügung. Wenn die aufgebraucht sind, dann ist der Tag gelaufen. Jeder weitere Reiz löst dann einen Kurzschluss aus. Je größer der Reiz/Impuls, desto mehr Löffelchen werden verbraucht.
Sagen wir, Du hast 12 Löffelchen.
Vor dem Napf warten: 2 Löffel
auf dem Gassigang an kurzer Leine laufen: 4 Löffel
Eine Kuh sehen, die wegläuft und nicht hinterher: 4 Löffel
So, dann sind schon 10 Löffelchen weg und der Tag noch lang.
(Sind nur Beispiele, damit man es besser versteht).
Darum auch regelmäßig abends diese wilden fünf Minuten. Da ist einfach kein Platz mehr im Hundehirn. Und jetzt kommt dazu noch die Pubertät, wo sich eh alles im Kopf nochmal neu sortiert. Das, was der Hund bisher nicht gelernt hat, kommt jetzt nochmal so richtig durch.
-
Ich kann gar nicht oft genug für den Beitrag danken .
-
-
Wenn mich ein Trainer bestätigt einen "schlimmen"Welpen zu haben würde ich ihn höflich zur Tür begleiten.
Was du schilderst ist völlig normal, irgendwie scheint die Überraschung wenn
man sich einen Wachhund zulegt ,er eben rassespezifische Eigenschaften und Bedürfnisse hat, besonders groß zu sein.
Unabhängig davon ,dieses Programm wäre für jeden mit acht Monaten zu viel.
Es tut mir leid das ihr an so eine Pflaume geraten seid.
-
Klingt für mich auch nach massivem Stress. Als Henning ungefähr in dem Alter war, hatte ich ihn auch öfter am Arm hängen. Es war bei mir eine Mischung aus zu hoher Erwartungshaltung und zu wenig entspanntem Stressabbau (einfach Spaziergänge ohne Leine oder nur an der Schlepp und ohne Kommandos).
Ihr habt ja heftige Spaziergänge jeden Tag für das Alter. Läuft die Kleine (nenn ich mal so
) denn dann frei oder an der kurzen Leine? Habt ihr viele Kommandos unterwegs? Je nachdem wie eure Spaziergänge aussehen denkt bitte daran, dass man auf die Knochen und Gelenke von so einem schweren Hund Rücksicht nehmen muss!
Was bei mir noch dazu gekommen war: Meine Gestik war viel zu unruhig. Ich habe damit den Hund noch immer weiter aufgeputscht. Achtet mal bei euch darauf: Habt ihr eine klare, ruhige Gestik oder wedelt ihr viel mit den Armen? Ich habe eine Zeitlang beim Spaziergang meine Hände soweit möglich in der Jackentasche gehalten, bis wir aus dem Kreislauf raus waren.
wir machen Pausen bei den Spaziergängen, setzen uns auf eine Bank mal für 15 Min.dann wird nur geguckt.
Auch an der Kuhwiese wird viel geschaut, Kühe sind toll. Frei läuft sie nur wenn wir uns hier mit anderen Hunden treffen zum spielen. Ansonsten geht sie an ziemlich kurzer Leine weil sie noch viel Mist der rumliegt aufnimmt, auch mal gerne einen Kackhaufen. Da kann ich schneller reagieren, deshalb ist sie noch nicht an der Schlepp. Ist aber schon viel besser geworden, wir können "tauschen" wenn ich es sofort mitbekomme. Sie läuft im Geschirr und das schon ganz gut und locker. An andern Hunden vorbei geht auch schon gut.
Beim Spaziergang macht sie das gaanz selten mal das sie anspringt und zwackt,das macht sie generell Abends zu Hause
Sie ist jetzt 8 Monate.
Wie wäre es da mit einem Maulkorb, bis ihr das trainiert habt? Maulkorb sollte so oder so jeder Hund gewöhnt sein aber bei euch finde ich wäre das nochmal einen Tick wichtiger, dass er den kennt. Aber bitte nicht einfach drauf und fertig, sondern langsam positiv verknüpfen :)
Gucken ist übrigens auch echt anstrengend für Doggo :) Er mag dann körperlich pausieren aber nicht mental. Auch das eng an der Leine laufen ist verdammt anstrengend für das Köpfchen!
-
Edit: doppelt
-
Ich hab versucht das Bild zu ändern,ich bekomme es nicht hin auch nicht den Namen zu ändern...vvl kurze Hilfe wie ich das machen bzw.aktualisieren kann?
Das Bild kannst Du ändern im Kontrollzentrum -> Benutzerkonto -> Avatar.
Die Änderung Deines Nutzernamens ist dagegen nicht kostenlos, Du findest die Möglichkeit dazu im Shop.
-
Wie wäre es da mit einem Maulkorb, bis ihr das trainiert habt? Maulkorb sollte so oder so jeder Hund gewöhnt sein aber bei euch finde ich wäre das nochmal einen Tick wichtiger, dass er den kennt. Aber bitte nicht einfach drauf und fertig, sondern langsam positiv verknüpfen :)
Aber auch der muss auftrainiert werden… ich würde den Fokus erstmal aufs Stressmanagement legen und alles was an Lernfähigkeit da ist dazu nutzen, dem Hund Strategien beizubringen um runterfahren zu können…
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!