Mein Labi frisst die Wände auf!

  • ähm leute, das war doch überhaupt nicht das thema!


    warum muss man sich denn hier gleich so anzicken? ist doch alles ok! jeder macht andere Erfahrung!


    und ich denke jeder wollte hier nur einen gut gemeinten Tipp geben! also...wir wollen doch alle freundlich bleiben oder? :roll:

  • Zitat


    Das Eiweiß verhindert im Körper die Aufnahme von wichtigen Vitaminen.


    Mmh. Diese Aussage ist wenig hilfreich. Genauso, wie wenn ich sage: Das Leben ist tödlich.


    Bei der Knochenfütterung muss man schon ein bisschen was beachten. Es wird schon Gründe geben, warum Dein Hund damit nicht klar kam... z.B. zu seltene Gabe von Knochen, "falsch" Knochen, zu gieriger Hund, zu häufige Gabe von Knochen... usw. usw.


    Ist alles ein bisschen komplizierter als dass man es in einem Satz abtun könnte :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

  • cornaron:
    Ich verwende diese Weisheit nur äußerst ungern, aber dennoch: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!


    Ich hatte Dir bereits erklärt, wie es sich mit Deiner - offenbar aus Unwissenheit - pauschalierten Aussage verhält:


    Zitat


    Im Eiweiß ist ein Protein enthalten, dass das Biotin bindet, so dass es vom Körper nicht mehr aufgenommen werden kann.
    Übrigens nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Menschen.


    Und wozu ein Hund einen Knochen "braucht", das fragst Du ihn am besten selbst, wenn er ihn gerade verzehrt.
    Ich möchte gar nicht wissen, was Du da mit "Mittelchen" meinst.


    LG, Sub.

  • Zitat

    Ich hatte Dir bereits erklärt, wie es sich mit Deiner - offenbar aus Unwissenheit - pauschalierten Aussage verhält:


    Hatte auch gehofft, dass er dein Posting wenigstens gelesen hätte.


    Tja!

  • hui,
    wasn hier los?


    unser züchter hat uns empfohlen: dem jungen hund nur das (gekochte) eigelb zu geben. hat sie aber bis heute noch nicht gekriegt.


    mein opa hat früher seinem boxer 2-4 mal in der woche ein rohes ei gegeben. dem hund gings prima, fell war "1a", knochen bestens, verdauung optimal.


    verstehe aber nicht, warum der hund keinen (rinder-)knochen kriegen soll. stammt der hund net vom wolf ab, der da im walde jagd und seinen "riss" frisst? oder laufen hase & co ohne knochen rum?


    mal im ernst: würde das mit den knochen wirklich gerne wissen. meine kriegt nämlich ab und zu mal einen...


  • An einem rohen Ei ist nichts schlimmes, ausser das die Verwertung der Proteine nicht optimal ist, aber wie du auch bestätigst ausreichend.
    Unsere Hunde werden mit Nährstoffen sicherlich überversorgt im Vergleich zu früher. Siehe Alleinfuttermittel, da muss man eigentlich nichts anderes mehr füttern.


    Dadurch, dass viele ihre Hunde anscheinend mit zuviel Knochen oder zu selten Knochen füttern, kann es zu Verstopfungen führen.
    Bei uns ist noch kein Hund( in 55 Jahren ) daran erkrankt, aber die wurden auch noch mit anderen Sachen gefüttert.
    Samson jetzt hat auch keine Probleme damit und er bekommt fleischige Knochen und damit der Stuhl nicht zu fest wird Gemüse/Obst - Brei spätestens 2std. danach ( aber auch nicht immer ).


    Und wenn deine kleine Schnuffelnase das von klein auf gewohnt ist, denke ich auch nicht, dass sie damit Probleme bekommt, wenn man es richtig macht ( nicht ausschließlich mit Knochen füttern ect., aber wer macht das bitte? ).
    Und bis jetzt hattest du keine Probleme, oder?
    Man hat doch auch als Mensch Verdauung, da kann man sich doch einwenig in die Verdauung des Hundes hineindenken.


    LG
    Sonja

  • Mein Hund ist fest davon überzeugt, dass Eiweiß in den Hund gehört.
    Mit Verpackung (Schale) außen rum.
    Sally lässt alles für ein Ei liegen. Sogar Hackfleisch.
    Wenn sie einen Eierkarton sieht, fängt sie an zu jammern. Daher räume ich Eierkartons nur heimlich in den Kühlschrank, weil sie ansonsten vor dem Kühlschrank sitzt und bettelt.


    Daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Eier bzw. Eiweiß schlecht für einen Hund sind, wenn er derart scharf drauf ist. Ich denke, sie wird das Wochenei brauchen.


    Meinem letzten Rüden gab ich sie roh. Mit Schale. Der war auch begeistert gewesen und wurde nicth krank.
    Knochen bekam er auch. Aber auch Obst für den lockeren STuhlgang.
    Sally gebe ich keine Knochen weil sie würde versuchen zu große Stücke abzubeißen und wenn es ihr gelänge, sie zu verschlingen. Daher lieber nicht.


    Man sollte nicht alles pauschal urteilen. Es gibt Hunde die wurden sogar mit Frolic alt. Wenn ich an den Hund meiner Mutter denke. Der bekam sein Leben lang Frolic.
    Ich würde kein Frolic füttern. (Wobei ich ja auch denke, dass das Hundefutter früher von besserer Qualität war.)


    Man sollte seinen Hund beobachten, wissen was er verträgt und wie er sich beim Fressen verhält.
    Solche pauschalen Sachen wie Eiweiß gehört nicht in den Hund etc. sind mir zu einfach.


    lg
    pinga

  • pinga


    Ein mitdenkender Hundehalter - eine Seltenheit :gold: . Danke!


    Diese pauschalen Aussagen und Halbweisheiten kann ich nicht mehr lesen, besonders weil hier im Forum zu Ernährung eigentlich alles zu finden ist.
    Und dann postet doch wieder einer "vorsicht ihr vergiftet den Hund mit Kartoffeln" :kopfwand: .
    Da ist dann der Punkt erreicht :explodieren: .
    Ich esse Kartoffeln nicht roh, warum sollte ich dann meinem Hund rohe Kartoffeln geben.
    Oder warum kann nicht einfach gesagt werden, dass es nur um rohe Kartoffeln geht.


    Und zum Thema Knochenfütterung und Verstopfung, sollten sich die HH wohl in den meisten Fällen ( ausser innere Erkrankungen des Hundes ) selbst an den Kopf packen. Wenn ich meinem Dackel ein Rinderoberbein zum Naschen geben und er sich darüber hermacht, was passiert dann wohl? Oder die geben ihrem 12Jahre alten Freund einen Knochen, der vorher noch nie einen Knochen gesehen hat und NaFu gefüttert wurde, das ist auch gefährlich.
    Bin immer wieder erstaunt, dass solche HH selbst lebensfähig sind.


    LG
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!