Wann nutzt ihr öffentlich ausgehängte Kackbeutel?

  • bei uns gibt es keine öffentlichen Spender. Im Urlaub bin ich immer total fasziniert und nehme mir auch mal eine. Ansonsten hab ich eine Rolle am Schlüsselbund, den vergesse ich halt nicht

  • Bei uns im innerstädtischen Bereich findet man inzwischen einige Spender. Wenn ich die 1-2× im Jahr dort vorbei gehe nehme ich mir mal 2-3 Tüten mit. Aber da ich im Alltag keine brauche reicht mir der Vorrat aus dem Urlaub in Oberammergau immer fast das ganze restliche Jahr :winking_face_with_tongue:

  • Lionn Wie handhabst du das mit dem Hundekot, wenn du keine Beutel benötigst?

  • Vielleicht anstelle von Zusenden einfach abholen können? Wäre ja ein Kompromiss.

    Wäre ein Kompromiss, ja. Aber zum Beispiel für mich persönlich völlig unrealistisch. Ich komme nie an der Gemeindeverwaltung vorbei und erst recht nicht zu deren Öffnungszeiten.

    Aber es gab hier ja schon ein Beispiel, wo die bei der Stadt kostenlos abzuholen sind. Schlecht ist die Idee nicht, ich vermute aber leider auch, dass das die wenigsten nutzen würden.

  • Lionn Wie handhabst du das mit dem Hundekot, wenn du keine Beutel benötigst?

    Mal stellvertretend. Stall = Misthaufen, da landen 90% aller Haufen. Garten werfe ich in die Ecke hinter den Garten auf den wilden Kompost, dass ist Niemandsland.

    Und außerhalb der Zivilisation, bleibt es liegen. Ja auch ein befestigter Radweg zwischen zwei Dörfern ist für mich noch Zivilisation.

  • Vielleicht anstelle von Zusenden einfach abholen können? Wäre ja ein Kompromiss.

    Wäre ein Kompromiss, ja. Aber zum Beispiel für mich persönlich völlig unrealistisch. Ich komme nie an der Gemeindeverwaltung vorbei und erst recht nicht zu deren Öffnungszeiten.

    Aber es gab hier ja schon ein Beispiel, wo die bei der Stadt kostenlos abzuholen sind. Schlecht ist die Idee nicht, ich vermute aber leider auch, dass das die wenigsten nutzen würden.

    In meiner alten Heimat ist das so. Aber da muss man auch gelbe Säcke abholen und die Hundebeutel liegen direkt daneben. Und wenn man eh schon da ist...

  • Wenn ich meine Hundejacken wasche, sind die Rollen meist schon leer und ich zieh das frisch gewaschene Plastik- oder Pappinnenleben der Rollen aus der Jackentasche :lol:

    Ist das die bevorzugte Waschfrequenz eines Hundehalters? Bis die Kacktüten-Rolle in der Jackentasche leer ist? :D


    Ich hab keine Rollen, sondern kaufe so 10x100 Packs, die haben nur so ne Plastikabreißteil an dem sie hängen, deshalb hab ich IMMER Reservetüten in der WaMa^^

    In meinem Fall isses tatsächlich so, dass ich meine Jacken selten wasche ... :tropf: Wenn sie dreckig sind z. B., also "bis zu den Ellbogen voller Matsch"-dreckig. Gleiches gilt für die Stiefel - die werden meistens nur grob abgeklopft und nur dann in der Dusche abgebraust, wenns wirklich notwendig ist. Also so 1-2x im Jahr... Keine Ahnung, wie oft andere ihre Hundejacken waschen. Die Einsatzjacke vom Verein wird logischerweise öfter gewaschen, der neongelbe Fleece ist leider nicht so schön schmutzabweisend |)

  • Die Stadt könnte ja auch jedem angemeldeten Hundehalter Beutel zusenden. Wäre zielgerichteter und sicher günstiger als die Aufstellung, Wartung und Befüllung von öffentlichen Spendern.

    Aber wäre wohl zu einfach und bürgerfreundlich + hätte nicht das Alibi-Signal an die Öffentlichkeit: "Wir tun was für Ordnung und Sauberkeit."

    Das ist doch völlig unrealistisch. Wer auf der Gemeinde soll den Versand organisieren und umsetzen?

    Derselbe, der die Aufstellung, Wartung und Befüllung der Spender organisiert?


    Alternativ könnte sich jeder angemeldete Halter die Beutel selbst abholen.

  • Ich wohne im Spessart und versuche zu 95% dort Gassi zu gehen wo weder Menschen noch Hunde sind. Also gibt es für die Zwergenhäufchen entweder nen Kick den Hang runter oder wenn wie aktuell wiedermal die Wildschweine die Erde aufgewühlt haben trete ich direkt ein Stückchen Erde wieder drauf und fest

  • Unser Bürgermeister findet, dass wir im Dorf keine Spender für Beutel brauchen und auch Mülleimer sind überbewertet.

    Es gibt 3 Mülleimer im Dorf - 2 an den Bushaltestellen und einen neben einer Bank hinter einem Gebüsch auf der Seite der Straße, auf der kein Gehweg ist :ugly:


    Ein vierter Mülleimer ist so weit weg vom Dorf, dass ich da nur alle paar Monate überhaupt mal auf andere Menschen treffe.


    Dementsprechend benutze ich meine eigenen Beutel, nehme aber auch nie welche mit, wenn ich woanders einen Spender sehe. Finde die Rollen auch praktischer - außer das Waschmaschinen-Problem tritt auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!