Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Bilder - leider im Regen
Vor der Haustür. Der blüht als erstes.
Blüte in nah:
Kleine Spiere, blüht auch schon.
Und das Terrassenmonster. Da muss ich im Herbst noch einmal ran.
Die großen Spieren sind ca. 20 Jahre alt und die Kleine ca. 15.
die an der Terrasse wird erst später blühen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
WunderBeerchen deine Kletterpflanzen könnten auch gewöhnliche Waldreben sein. Meine sind zwar schon etwas weiter, aber das "Holz" sieht recht ähnlich aus unten. Ich würde auf jeden Fall erstmal abwarten.
-
Bilder - leider im Regen
Vor der Haustür. Der blüht als erstes.
Blüte in nah:
Kleine Spiere, blüht auch schon.
Und das Terrassenmonster. Da muss ich im Herbst noch einmal ran.
Die großen Spieren sind ca. 20 Jahre alt und die Kleine ca. 15.
die an der Terrasse wird erst später blühen.
Oh wow die sind ja rießig!
Ich hab leider keine Ahnung wie ich hier Bilder einfüge, sonst würde ich die Seite des Gartens Fotografieren wo das hin soll.
Ich würde meinen dass da 2 weit auseinander gesetzt mehr als reichen würden..
-
Ich hab die leider nie geschnitten. Bei der an der Terrasse sieht man das ziemlich gut, die Äste sollten da drin nicht so kreuz und quer wachsen.
Ich denke, mit regelmäßigem Schnitt kann man das gut hinkriegen.
Es gibt allerdings auch kleinere Sorten, da kann man Dich in einer Gärtnerei/Baumschule sicher beraten.
Die sind nämlich wirklich sehr hübsch :)
Bilder einfügen geht als Premium oder aber Du lädst das Photo extern hoch und verlinkst das dann hier.
Die hier bliebe z.B. kleiner, hätte aber andere Blüten als meine:
https://www.naturadb.de/pflanzen/spiraea-salicifolia/
oder diese:
https://www.naturadb.de/pflanzen/spiraea-vanhouttei/
Aber Spieren sind recht schnittverträglich. Der Nachbar meiner Mutter schneidet sie regelmäßig zu einer Hecke zusammen. Ich mag diesen Kastenschnitt nicht und finde das überhängende so hübsch. Die Hunde genießen den Schatten darunter.
-
Ich hab die leider nie geschnitten. Bei der an der Terrasse sieht man das ziemlich gut, die Äste sollten da drin nicht so kreuz und quer wachsen.
Ich denke, mit regelmäßigem Schnitt kann man das gut hinkriegen.
Es gibt allerdings auch kleinere Sorten, da kann man Dich in einer Gärtnerei/Baumschule sicher beraten.
Die sind nämlich wirklich sehr hübsch :)
Bilder einfügen geht als Premium oder aber Du lädst das Photo extern hoch und verlinkst das dann hier.
Hm, ich probiers mal.
Aah super, geht, danke 😀
Also, das ist die eine Seite unseres kleinen, feinen Gartens den wir mal Notdürftig mit Insektenhotels dekoriert haben 🤣
Es geht quasi nur um die länge, das ist ja nicht viel.
-
-
Ich hatte oben noch was ergänzt. Aber ja, mehr als 2 würde ich nicht hinsetzen.
So können die Pflanzen schön überhängend wachsen und Du hast trotzdem noch Platz, um dazwischen was Kleineres als Farbtupfer zu pflanzen :)
-
Ich bin ja immer etwas vorsichtig. Vor 2 Jahren haben wir für die andere Gartenseite mega hohe Tujen gekauft für den Sichtschutz. Die sind dann aber - wieso auch immer - nicht angewachsen und wir mussten die mit der Zeit wieder entfernen.
Jetzt steht da ein kleiner Zier-Ahorn und so tröge mir Schilf.. Wobei wir die komplett geschnitten haben, ich bin gespannt ob die wieder wachsen.
Ich bin echt froh das wir nur so einen kleinen Garten haben, wir sind da absolute Katastrophen 🤣
-
Zierquitte ist wunderhübsch und blüht jetzt bald. Weigelien gibt es in verschiedenen Farben, die blühen etwas später...
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Ah. Weigelie ... die hab ich auch. Die sind auch ziemlich unproblematisch - aber wie ist das da mit dem Schnitt? Hier wächst ja einfach alles Kraut und Rüben
Es sieht auf alle Fälle niedlich aus, wenn eine Hummel in die Trompete kriecht und nur noch der bestaubte Popo raus guckt
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!