Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Das tut mir total leid. Nicht improvisatorisch behebbar?

    Doch, ich muss nen ordentlichen Kleber kaufen, dann werde ich das einfach selbst machen. Die Stelle war einfach nur geklebt.


    Kann es sein, dass das kein Bug sondern ein Feature ist? Ich kenne Klappwaschbecken so, dass sie leicht ausgehängt werden können.

    Leider nein, es ist ein geklebtes Teil abgefallen. Es ist zum Glück nach dem ersten Schrecken nur ein kleiner Schaden, aber momentan summiert es sich ganz schön...

  • Freunde von uns haben sich einen California gemietet, weil sie quasi mal den Vanlife Test machen wollten und waren seeehr ernüchtert. Kalt, eng und auf sanitäre Anlagen angewiesen.
    Ich hab sie gefragt, warum sie sich meinen Hobel nicht geliehen haben, das wäre halt wirklich eine Idee gewesen, wie ein Womo ist. Ich bin, was das angeht ein bekennendes Luxusweib. Übernachten in einem VW-Bus wäre bei mir nur eine Notlösung, nie urlaubstauglich. Wenn ich friere und mich nicht bewegen kann ist das kein Urlaub für mich. Und wenn ich, wie ja meist, mit dem Womo beruflich unterwegs bin, dann ist das noch mehr ein Grund für einen gewissen Standard.

    Ohne eingebautes WC ist für mich auch nicht autark, sondern ein Glücksspiel.

  • Unsere Wasserhähnen und Leitungen sind dicht :mrgreen-dance:


    Wir haben den Bulli California Ocean zweimal gemietet und uns dann auch konfiguriert. Er hat uns gut gefallen und wäre auch Alltagstauglich gewesen. Das war vor vier Jahren und wir sind bei ca. 95.000€ gelandet. Da sind wir dann doch nochmal in uns gegangen und sehr froh drum, das es nur ein oller Fiat Kastenwagen geworden ist 😂. Zumal klar war, das wir ganzjährig Campen wollen, und auch ein beheizbarer Bulli California wäre da ungemütlich geworden.


    Dafür hat meine Schwester sich einen gegönnt. Natürlich Allrad und großen Motor 😂. Sie sind aber auch Gutwetter Camper und haben zudem einen feststehenden Wohnwagen direkt am Meer. Der Bulli ist fahrendes Büro und perfekt für Ganztagesausflüge mit zwei kleinen Kindern.

  • Das stimmt nicht ganz.

    Bei Außentemperaturen von 6 Grad, hatten wir (Tochter und ich, 4 Zwerghunde) im Dokker 16 grad.

    In der Nacht hatte ich im Auto 14 Grad, interessanterweise Tochter im Dachzelt ebenso.


    Wir haben keine Standheizung im Auto und das Auto ist nicht extra isoliert. Also nur die normale Verkleidung eines PKWs.


    Vielleicht ist es irgendwann egal und drinnen und draußen gleich kalt, aber bis zu gewissen Temperaturen hält das normale Auto und isolierte Scheiben schon einiges an Wärme drinnen.



    Übrigens hab ich auch keine Rückbank drinnen (zumindest 2/3 sind draußen) und ich kann trotzdem aufrecht sitzen. (ok wir sind mit 161 und Tochter mit 165 klein.)

  • Nunja, Körperwärme auf engen Raum und zusätzliche Maßnahmen zur Dämmerung (Scheibenisolierung, Decke über Cockpit, Lüftung zu, etc.) hat natürlich einen Effekt. Aber es ist eigentlich eine Verzögerungsmassnahme.


    Aber es ist schon so, das wenn die Kälte erstmal komplett drin ist, es nunmal kalt ist. Und irgendwann muss man ja auch mal lüften, Türen öffnen und ist stundenlang nicht im Fahrzeug. Es dann ohne Heizung wieder warm zu bekommen, durch reine Körper- und Atemwärme, ist eigentlich nicht möglich. Lass es wenige Grad wärmer sein als draußen, ist trotzdem kalt.

  • Ich war letztes Wochenende im tschechischen Erzgebirge.

    Wir konnten neben einer Pension stehen, so konnte ich zumindest dort die Toilette nutzen und abends saßen wir auch noch länger mit den anderen Dogtrekkern im warmen Gemeinschaftsraum.

    Draußen war es nämlich nass und kalt.

    Aber trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt waren es auch nachts im Auto noch um die 8 Grad.

    Und im dicken Schlafsack und die Hunde zugedeckt bzw mit Mänteln war es dann doch ganz kuschelig.


    Aussicht vom Auto ins nirgendwo

    27c1c66bc2fcbbe.jpg


    Wanderung am Samstag

    5b45507706.jpg


    43d7f5bb.jpg


    5c57410fab6bab67a2796a21e.jpg


    Zurück am Camp und wieder warm verpackt

    08234b2e1470ca8d9458fa974.jpg


    Kleiner Ausflug zu einem lost Place vor der Rückfahrt

    134720992059d50f0fb23a39.jpg


    3fb7754af4a.jpg


    b3d1cbf29a4be5d0d.jpg


    dd8b5af8.jpg


    Morgen wollte ich eigentlich wieder unterwegs sein. Aber bin erkältet und morgen soll es den ganzen Tag regnen. Da kuriere ich mich lieber zuhause im trockenen und warmen aus.

  • Xsara

    Ihr macht so schöne Trips :nicken:


    Darf ich fragen wie die Temperaturen tagsüber waren, weil deine Vierbeiner Glaciers anhaben. Ich weiß das die Länge des Fells wenig über die Unterwolle aussagt, aber es ist auch nur Neid. Ich hätte Gustaf so gerne mal seine Wintermäntel angezogen aber es war nicht kalt genug :muede:. Bei leichten Minusgraden, aber er in konstanter Bewegung, war der Glacier zu warm.

  • Xsara

    Ihr macht so schöne Trips :nicken:


    Darf ich fragen wie die Temperaturen tagsüber waren, weil deine Vierbeiner Glaciers anhaben. Ich weiß das die Länge des Fells wenig über die Unterwolle aussagt, aber es ist auch nur Neid. Ich hätte Gustaf so gerne mal seine Wintermäntel angezogen aber es war nicht kalt genug :muede:. Bei leichten Minusgraden, aber er in konstanter Bewegung, war der Glacier zu warm.

    Also es hatte auf jeden Fall ein paar Grad plus. Aber es hat geregnet und ich habe keine richtigen Regenmäntel. Ich habe die Mäntel dann irgendwann mittags ausgezogen.

    Von den Temperaturen hätte auch was dünneres gereicht bzw in Bewegung gar kein Mantel.


    Diesen Winter haben meine die Glaciers aber oft getragen, wenn es um den Gefrierpunkt war.

    Und Nora friert relativ schnell, wenn sie nicht in Bewegung ist. Also habe ich für Pausen meist einen Mantel dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!