Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Ich liebe ja meine Aeropress zum Camping. Gibt's auch als Aeropress Go und da ist dann gleich ein Becher (und alles andere zum Kaffee kochen) mit bei.
Ist aus Plastik und hat ein sehr kleines Packmaß
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich habe die damals auch gekauft, weil die im Outdoorseitenforum total gehypt wurde. Ich mag den Kaffee daraus leider nicht. Seitdem steht das Ding hier rum.
Ein noch größerer Reinfall war die Javapress mit integriertem Becher. Ich kann machen, was ich will. Die Suppe läuft beim Drücken immer oben raus.
Ich mag ihn am liebsten aus der French Press. Deswegen nehme ich inzwischen auch zum Paddeln eine French Press aus Glas mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich liebe ja meine Aeropress zum Camping. Gibt's auch als Aeropress Go und da ist dann gleich ein Becher (und alles andere zum Kaffee kochen) mit bei.
Ist aus Plastik und hat ein sehr kleines Packmaß
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich habe die damals auch gekauft, weil die im Outdoorseitenforum total gehypt wurde. Ich mag den Kaffee daraus leider nicht. Seitdem steht das Ding hier rum.
Ein noch größerer Reinfall war die Javapress mit integriertem Becher. Ich kann machen, was ich will. Die Suppe läuft beim Drücken immer oben raus.
Ich mag ihn am liebsten aus der French Press. Deswegen nehme ich inzwischen auch zum Paddeln eine French Press aus Glas mit.
Ich musste auch erst ein bisschen experimentieren mit der Kaffee und Wassermenge, aber jetzt trink ich den auch Zuhause.
Ausser ich will richtig viel Kaffee trinken, dann nehm ich auch ne French Press
-
Ich merke gerade wie einfach das bei mir ist. Ich trinke ja nur noch Caro-"Kaffee", da reicht der JetBoil um heißes Wasser zu machen
-
Oder, wenn man wie ich, überhaupt keinen Kaffee mag - dann ist es noch einfacher
Also, ich bin der Meinung, daß man im Camper mindestens einen "eigentlich überflüssigen" Teil haben sollte, auch wenn es eventuell sperrig ist, viel Platz wegnimmt, oder was auch immer, und zwar besonders dann, wenn es absolut notwendig im persönlichen Bedarf ist. In physioclaudi s Fall also eine Kaffeemaschine!
Keine Ahnung, wie man das mit dem Strom lösen kann, wenn man eher freistehend steht, was ich ja nicht tu, mit dem Wohnwagen.
Wenn man auf einem Campingplatz steht, geht es ja gut mit dem Strom
Ich habe mir für meinen Urlaub einen kleinen Ofen gegönnt. Kann mir da morgens meine Brötchen aufbacken, mal selbst frisch Pizza zubereiten, oder auch mal Backofenpommes zu meiner Bratwurst machen. Und ich will demnächst mal einen leckeren kleinen Auflauf ausprobieren.
Ja, ich weiß, ist auch alles mit einem Omnia möglich. Aber ich habe meinen Ofen!
-
Ja, ich weiß, ist auch alles mit einem Omnia möglich. Aber ich habe meinen Ofen!
Und ich wollte gerade schon sagen "Wiiieeee? Hast du etwa KEINEN Omnia?"
Ich wurde ja vom Forum regelrecht gedrängt ihn zu kaufen und nach 'nem Jahr habe ich ihn endlich mal benutzt. Das ist ähnlich wie mit der Markise
Die habe ich nun immerhin schon einmal ausgefahren
-
-
Ich hatte meine Bialetti ( Espressokocher) ja mit zur Übernachtung und es ging erstaunlich gut.
Im Prinzip auch nicht mehr als für den Tee. Den Kocher und Kaffeepulver.
Das ging super auf dem Gaskocher. Aber ich traue mich nicht, den Milchaufschäumer drauf zu stellen.
welchen milchschäumer hast du?
-
Ich liebe ja meine Aeropress zum Camping. Gibt's auch als Aeropress Go und da ist dann gleich ein Becher (und alles andere zum Kaffee kochen) mit bei.
Ist aus Plastik und hat ein sehr kleines Packmaß
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich habe die damals auch gekauft, weil die im Outdoorseitenforum total gehypt wurde. Ich mag den Kaffee daraus leider nicht. Seitdem steht das Ding hier rum.
Ein noch größerer Reinfall war die Javapress mit integriertem Becher. Ich kann machen, was ich will. Die Suppe läuft beim Drücken immer oben raus.
Ich mag ihn am liebsten aus der French Press. Deswegen nehme ich inzwischen auch zum Paddeln eine French Press aus Glas mit.
mit der frenchpress wird der morgendliche kaffee zuhause gemacht
handfilter mag ich aber auch sehr
-
Das ist ähnlich wie mit der Markise
Die habe ich nun immerhin schon einmal ausgefahren
Dafür habe ich bisher noch nie meinen Teilzeit aufgebaut.
Beim ersten Mal, als ich es probieren wollte, habe ich gemerkt, daß es ohne Leiter nicht klappen konnte, und auch festgestellt hatte, daß irgendwie ein Teil nicht so richtig gewesen war.
Kleine Leiter habe ich nun, aber dann war ich mal kurz im Urlaub gewesen, wo es ständig geregnet hatte, und zwischendurch auch recht windig gewesen war, also habe ich mir gesagt, hier bauste das Ding nicht auf!
Und beim richtig schönen Urlaub danach wollte ich es irgendwie nicht, weil, ...... nun ja, irgendwie keine Ahnung.
Mal sehen, ob ich es doch mal im September aufbauen werde?
Ich hatte es ja nicht ohne Grund gekauft! Auch, daß es "nur" ein Teilzelt ist, und nicht meinen kompletten Wagen umschließt!
-
Ja, ich weiß, ist auch alles mit einem Omnia möglich. Aber ich habe meinen Ofen!
Und ich wollte gerade schon sagen "Wiiieeee? Hast du etwa KEINEN Omnia?"
Ich wurde ja vom Forum regelrecht gedrängt ihn zu kaufen und nach 'nem Jahr habe ich ihn endlich mal benutzt. Das ist ähnlich wie mit der Markise
Die habe ich nun immerhin schon einmal ausgefahren
hach, ich liebe die markise. im sommer, bei leichten regen fahren wir die aus und sitzen gemütlich drunter.. um uns herum lichterketten aufgehangen.. so schön
im sommer spendet sie schatten und zu jederzeit macht sie die paar qm vorm camper einfach heimelig
-
Oder, wenn man wie ich, überhaupt keinen Kaffee mag - dann ist es noch einfacher
Also, ich bin der Meinung, daß man im Camper mindestens einen "eigentlich überflüssigen" Teil haben sollte, auch wenn es eventuell sperrig ist, viel Platz wegnimmt, oder was auch immer, und zwar besonders dann, wenn es absolut notwendig im persönlichen Bedarf ist. In physioclaudi s Fall also eine Kaffeemaschine!
Keine Ahnung, wie man das mit dem Strom lösen kann, wenn man eher freistehend steht, was ich ja nicht tu, mit dem Wohnwagen.
Das sehe ich eigentlich ganz genauso, irgendwelchen Luxus darf man sich beim Campen schon gönnen, und wenn der Platz wegnimmt, macht das auch nix.
In physioclaudi s Fall ist das aber ein ziemlich großes Problem, weil sie gerne Kapselkaffee trinkt UND autark stehen will. Ein Wechselrichter dafür kostet zwischen 300 EUR und 800 EUR, wenn der Akku nicht reicht, kommen noch einmal 1000 EUR dazu. Das finde ich persönlich etwas viel für Kaffee, kann aber verstehen, wenn Leute das trotzdem machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!