Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Sind aber am überlegen vielleicht doch noch auf ne Trockentrenntoilette umzurüsten. Es gibt hier nen lokalen Anbieter der das Ganze fertig in ner Eurobox baut
Wir haben unsere selbst gebaut in so eine Eurobox.
Kostenpunkt etwa 10€ ohne Box
.
Ist nur funktional und nicht hübsch, aber ja ist halt ein Klo
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sind aber am überlegen vielleicht doch noch auf ne Trockentrenntoilette umzurüsten. Es gibt hier nen lokalen Anbieter der das Ganze fertig in ner Eurobox baut
Wir haben unsere selbst gebaut in so eine Eurobox.
Kostenpunkt etwa 10€ ohne Box
.
Ist nur funktional und nicht hübsch, aber ja ist halt ein Klo
.
Funktioniert das denn wirklich? Ich kann mir das ja echt schwer vorstellen, aber es haben ja sooooo viele TTT (Gerade Vans), dass da ja was dran sein muss.
Ich bin aber trotzdem irgendwie am zweifeln. Kann mir aber nicht erklären wieso eigentlich.
-
Funktioniert das denn wirklich? I
Wie meinst du das?
Also ja Mann und Frau können beide da problemlos "trennen". Wir haben für den Urin einen Behälter der fast so 2.5 Liter. Das reicht für 2 Personen so ca. 2 Tage.
Wenn man das Urin nicht mit Wasser verdünnt riecht da tatsächlich auch nicht wirklich. (Wenn man mit Wasser nachspühlt oder seine Menstasse da mit ausleert
riecht es halt schneller.) Wir haben einen "Plomben" einfach auf dem Abfluss, dann riecht man nichts.
Vorteil: ohne Chemie kann ich ihn auch an jeder Raststättentoilette entleeren.
Für das grosse Geschäft hängen wir Tüten rein. Das Prinzip also wie beim Hund
. Das entsorgen wir dann auch einfach in einem Robidog oder sonstigem Mülleimer
.
Drinnen durch die Gegend fahren würde ich das nicht weil das riecht schon. Da braucht man dann Katzenstreu oder Holzstreu oder so, damit das nicht passiert.
Aber das wollen wir nicht mitschleppen. Also abgepütet und weg damit.
(Und ebim grossen Geschäft dann Mal kurz durchlüften im Van
) .
Das blaue ist die aus Styropor und Epoxidharz gefertigte Auffangschalle für Urin. Da ist ein leichtes Gefälle drin, damit alles abläuft.
Hinten dann die Tüten und damit man gut sitzen kann noch links und rechts zwei Holzleisten. Alles verpackt in einer Eurobox und passt damit im Sternchen sogar in eine der Schränke.
Nicht hübsch aber funktional (und wenn zu (Deckel geschlossen) auch unauffällig und kann als Fussablage oder Hocker genutzt werden
.
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich rieche es immer, wenn es eine TTT ohne extra Belüftung ist.
Schon im Vorbeigehen.
Mich kann man mit TTT und Komposttoiletten jagen.
Wir haben eine ganz normale Thetford Banktoilette, nutzen die mit Solbio und können sie damit in jede normale Toilette leeren.
Ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich schon volle Hundekacktüten im Sommer in den Mülleimern draußen (besonders gern neben Parkbänken) als Zumutung empfinde, denn die stinken durch das Plastik.
Dann auch noch Menschenkacke in den Mülltonnen, schön in Plastik verpackt - warum?
Egal in welcher Mülltonne - für mein Empfinden ist es unnötig.
Es gibt so dermaßen viele öffentliche Toiletten und wenn man in der Natur ist, gräbt man sich halt ein Loch.
-
Wir haben unsere selbst gebaut in so eine Eurobox.
Kostenpunkt etwa 10€ ohne Box
.
Ist nur funktional und nicht hübsch, aber ja ist halt ein Klo
.
Funktioniert das denn wirklich? Ich kann mir das ja echt schwer vorstellen, aber es haben ja sooooo viele TTT (Gerade Vans), dass da ja was dran sein muss.
Ich bin aber trotzdem irgendwie am zweifeln. Kann mir aber nicht erklären wieso eigentlich.
Weil es so ein leckeres Thema ist, im Spoiler:
Spoiler anzeigen
Die Art der Nutzung, die @Vakuole beschreibt, ist zwar eine Trenntoilette, aber eigentlich keine echte Trockentrenntoilette. TTTs funktionieren, weil der feste Stoff möglichst trocken gehalten wird. Das setzt voraus, dass man Zeugs zum Kompostieren hat (z. B. Kokosfasern) und die Feuchtigkeit dadurch aufgenommen wird. Je mehr Fasern im Verhältnis zum "Feststoff", umso besser trocknet es. Das riecht dann wirklich nicht schlimm,. allenfalls nach Erde oder Kokosfasern. Noch besser funktioniert das, wenn es eine Entlüftung nach draußen gibt.
Nutzt man stattdessen Beutel für den Feststoff und verschließt das luftdicht, ist das zwar chemiefrei, aber nicht wirklich besonders trocken :)
edit: Zucchini Das funktioniert wirklich sehr, sehr gut so!!!
-
-
Also meine Frage ob das wirklich funktioniert, wurde hier schon richtig verstanden: im Sinne von: riecht man das wirklich nicht? Wie praktikabel ist das wirklich?
Wenn man sich versucht darüber zu informieren kommen fast ausschließlich nur positive Erfahrungen und das das absolute Nonplusultra ist und da bin ich halt skeptisch
-
Also wir sind super zufrieden. Mehr kann ich dir nicht sagen
.
Wir nutzen es halt hauptsächlich für Urin. Das grosse Geschäft wirklich nur im Notfall, wenn's wirklich nicht anders geht.
Ich würde zumind nicht mehr ohne Urinauffangmöglichkeit sein wollen.
-
Also meine Frage ob das wirklich funktioniert, wurde hier schon richtig verstanden: im Sinne von: riecht man das wirklich nicht? Wie praktikabel ist das wirklich?
Wenn man sich versucht darüber zu informieren kommen fast ausschließlich nur positive Erfahrungen und das das absolute Nonplusultra ist und da bin ich halt skeptisch
Wenn es nicht so krank wäre, würde ich dir anbieten, zum Riechen vorbeizukommen
-
Freunde von mir nutzen die TTT seit sie vor eineinhalb Jahren mit dem Van durchgebrannt sind und sind zufrieden.
Zucchini :
Zum Geruch kann ich keinen praktischen Erfahrungen beisteuern, aber es gibt halt nicht überall öffentliche Toiletten und man kann auch nicht ewig einhalten.
-
Ich rieche es immer, wenn es eine TTT ohne extra Belüftung ist.
Schon im Vorbeigehen.
Mich kann man mit TTT und Komposttoiletten jagen.
Wir haben eine ganz normale Thetford Banktoilette, nutzen die mit Solbio und können sie damit in jede normale Toilette leeren.
Ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich schon volle Hundekacktüten im Sommer in den Mülleimern draußen (besonders gern neben Parkbänken) als Zumutung empfinde, denn die stinken durch das Plastik.
Dann auch noch Menschenkacke in den Mülltonnen, schön in Plastik verpackt - warum?
Egal in welcher Mülltonne - für mein Empfinden ist es unnötig.
Es gibt so dermaßen viele öffentliche Toiletten und wenn man in der Natur ist, gräbt man sich halt ein Loch.
Und genau das ist einer der Gründe warum Freisteher ohne WC im Camper/Van immer mehr an Akzeptanz verlieren.
Ich finde es unschön draußen (sorry 😁) hinzukacken wenn man frei steht, was sowieso schon halbseiden ist und bestenfalls geduldet wird. Beim wandern, wenn es muss.. ist was anderes. Aber so „vorsätzlich“ finde ich nicht gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!