Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wo hier gerade das Thema Vorzelt aufkommt:

    Hat jemand eine nicht fest verbaute Lösung fürn Van? Also entweder mit Saugnäpfen oder Magneten fest machen und natürlich wäre ein kleines Packmaß auch wundervoll.

    Mir wurde auf Social Media mal Moonshade vorgeschlagen, aber das Ding kostet ja mal geschmeidige 400 Euro und das bin ich nicht bereit zu zahlen.

    Wir stehen ja meistens nur 1 Nacht oder höchstens 2 und da soll der Aufbau natürlich auch nicht so lange dauern.

    Eigentlich suchen wir so ne Art kleinen Pavillon den man an dem Van befestigen kann.

  • Ich denke , dass hängt einfach vom Nutzungsverhalten ab. Wir wechseln schon alle paar Tage den Standort, fahren gerne an die Nordsee - da ist Markise eher schwierig ;)- und gerne auch bei nicht so gutem Wetter. Daher haben wir uns gegen Seitenwände entschieden, eine Markise haben wir auch, war schon dran. Da passt für mich der Preis eher nicht, bin kein Markisenfans, das ewige Theater mit dem Wind , haben natürlich auch Sturmsicherungen usw aber trotzdem. Die Qualität der Zelte ist wie der Preis untere Kategorie, reicht aber für uns :ka:.

  • Wo hier gerade das Thema Vorzelt aufkommt:

    Hat jemand eine nicht fest verbaute Lösung fürn Van? Also entweder mit Saugnäpfen oder Magneten fest machen und natürlich wäre ein kleines Packmaß auch wundervoll.

    Mir wurde auf Social Media mal Moonshade vorgeschlagen, aber das Ding kostet ja mal geschmeidige 400 Euro und das bin ich nicht bereit zu zahlen.

    Wir stehen ja meistens nur 1 Nacht oder höchstens 2 und da soll der Aufbau natürlich auch nicht so lange dauern.

    Eigentlich suchen wir so ne Art kleinen Pavillon den man an dem Van befestigen kann.

    Wir haben eins von Qeedo (Quick Motor), aber ich glaube, das fällt wegen des Preises raus.

    Ist blitzschnell aufgebaut, riesengroß und wird mit Saugnäpfen am Minicamper befestigt.

    Geht auch mit Keder oder Magneten.

    Packmaß ist auch nicht unbedingt das, was ich klein nennen würde. Aber wenn ich das ins Verhältnis zu einem Van setze, geht es dann wieder)

  • Wow, wir haben für unser Luftvorzelt, da es ein Ausstellungsstück war und somit als gebraucht gilt, eine Garantie für 12 Monate bekommen. Das Zelt ist von Westfield.

    Hier mal Fotos von Wohni, mit Zelt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Wir stehen auch nur an der Nordsee. ;)

    Allerdings sind wir ganz entspannte Lagercamper.

    Ich glaube aber, daß man zB in Kroatien mit einer Markise keinen entspannten Urlaub hat.

  • Ich denke , dass hängt einfach vom Nutzungsverhalten ab. Wir wechseln schon alle paar Tage den Standort, fahren gerne an die Nordsee - da ist Markise eher schwierig ;)- und gerne auch bei nicht so gutem Wetter. Daher haben wir uns gegen Seitenwände entschieden, eine Markise haben wir auch, war schon dran. Da passt für mich der Preis eher nicht, bin kein Markisenfans, das ewige Theater mit dem Wind , haben natürlich auch Sturmsicherungen usw aber trotzdem. Die Qualität der Zelte ist wie der Preis untere Kategorie, reicht aber für uns :ka:.

    Wir stehen auch nur an der Nordsee. ;)

    Allerdings sind wir ganz entspannte Lagercamper.

    Ich glaube aber, daß man zB in Kroatien mit einer Markise keinen entspannten Urlaub hat.

    Kommt darauf an wie diese gesichert ist und wie stark der Wind weht.

    Wenn ich mir die Fotos von unserem Kroatien Urlaub so ansehe, hatten wir die Markise fast immer draussen, ohne Sturmband.

    Das wir die Markise nicht aufahren können, haben wir eher an Nord- und Ostseeküste

  • Hui ja das ist mal wirklich riesig.

    Mmmh ne ich glaube wir suchen eher so ne Art Markise. Sind ja auch wie gesagt nirgends lang und da brauchen wir nicht sowas großes

  • Ich überlege gerade auch wegen irgendeiner Form von Vorzelt/Vordach.

    Letztes Wochenende war bei mir alles nass, dieses Wochenende viel zu heiß.

    So ein bisschen Schutz neben dem Minicamper wäre schon ganz cool.

    Ich versuche mich ja immer an einer Plane, aber das klappt nicht so richtig...

    Ich habe oben am Auto entweder Schraubösen oder einen Dachträger drauf, also festbinden geht ganz gut.

    Aber ich bin alleine und habe kein Geld. Es muss also einfach zum aufbauen und günstig sein. Und sich auch für 1-2 Tage lohnen.

  • Bei unserem Wohnwagen ist vor zwei Jahren die Markise bei einer Windböe kaputt gegangen, das war eine einfache ohne Seitenwände. Dann hab ich mal recherchiert und musste bei den Preisen doch erst mal dezent schlucken. :emoticons_look:

    Letztes Jahr waren wir ohne Markise unterwegs, aber ist natürlich schon blöd ohne Sonnen- und wenigstens etwas Regenschutz. Nun hab ich einfach mal ein Tarpzelt gekauft und werde berichten, ob das eine gute Idee war. :tropf: Bin eh gespannt, ob das in Dänemark funktioniert, auch wenn wir nicht an der Küste stehen, sondern am Fjord. Aber windig wird's mit Sicherheit trotzdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!