Seid ihr wirklich bei (annähernd) 100%?
-
-
Mit einem typischen Begleithund wirst du halt nie dasselbe Ergebnis in bestimmten Sportarten oder beim Zoll oder Militär oder der Polizei erreichen, egal wie gut du bist.
Deswegen ist es EINFACHER einen Gebrauchshund zu einem brauchbaren Diensthund zu machen, als z.B. einen Mops.
OT: Vielen Dank für dieses Bild. Ich muss jetzt die ganze Zeit an einen KSK-Mops im Schutzdienst denken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich dachte, ich muss jetzt mal ÜBERdeutlich werden...
Der Maltipoo beim Abseilen aus dem Hubschrauber wäre auch cool.
-
Rückruf ist was absolut verbindliches vorher dürfen sie nicht ohne Leine.
Also dürfen Deine nie frei laufen? Weil es gibt kein 100 %. Nie. Es sind Lebewesen.
OK krass wie unterschiedlich Ansichten sein können ich finde tatsächlich den verbindlichen Rückruf den ich meinen Hunden beigebracht habe sehr viel sicherer als wenn du dich hinstellst und sagst du verlässt dich auf dein Gespür
ich denke, du hast gar nicht verstanden, was ich meine, macht aber nichts, mußt Du auch nicht und eigentlich hab ich auch keine Lust, was groß zu erklären. Ich wandel nicht esotherisch spürend durch die Gegend so wie du das interpretierst, lol, sondern ich beobachte halt meine Hunde. Man kann auch ohne ewiges Training viel erreichen, wenn man seine Hunde lesen kann
Wild zeigt mir Chilly an zb. Ich weiß, wenn was irgendwo steht. Wenn es frisch vor uns den Weg gewechselt hat. Wenns schon länger her ist. Dafür brauch ich auch keinen RR trainieren, weil im Wald beide immer an der Leine sind. Weil kein RR der Welt 100 % ist und ich nicht möchte, daß bei dem 1 % "Versagen" ein Reh dran glauben muß oder Fuchs oder was auch immer da so lebt.
Ich hab Dir ja geschrieben, daß ich weiß, wann ich meine Hunde ableinen kann oder wann nicht. Ich bin Realist und träume nicht von dem überall super gehorsamen Hund ;-)
-
Nein es gibt nie 100%.
Aber etwas was sehr nah dran kommt.
Und wenn ich weiß der Hund blendet mich aus , ignoriert RR/Abbruch wasauchimmer, ballert hinter Wild/Autos/Radfahrern/Joggern/Hunden hin ohne das ich irgendwas tun kann dann sollte er gesichert bleiben.
Das tun hier im Forum einige User nicht, aber genau auf sowas beziehen sich mEn Aussagen 'wenn etwas nicht verlässlich sitzt sicher den Hund ".
Alles andere ist gefährlich und ja, respektlos der Umwelt gegenüber.
-
Alles andere ist gefährlich und ja, respektlos der Umwelt gegenüber.
ich finde es ehrlich gesagt gefährlich, sich zu 100 % auf den RR zu verlassen, seinen Hund, der prinzipell an Wild und Jagen interessiert ist, im Wald frei laufen zu lassen, weil man ja ein so toller Hundehalter ist, der meint, einen 100 % gehorsamen Hund zu haben.
Da sind mir Leute, die sagen, es gibt diese 100% nicht, und die ihre evtl jagenden Hunde im zb Wald oder auch anderen wildreichen Gegenden anleinen, wirklich tausendmal lieber.
Wieviele der gehetzten und verletzten Rehe fielen genau diesen vermeintlich super gehorsamen Hunden zum Opfer? Rhetorische Frage.
Ich leine meine beiden im Wald an und gut ists :)
-
-
Alles andere ist gefährlich und ja, respektlos der Umwelt gegenüber.
ich finde es ehrlich gesagt gefährlich, sich zu 100 % auf den RR zu verlassen, seinen Hund, der prinzipell an Wild und Jagen interessiert ist, im Wald frei laufen zu lassen, weil man ja ein so toller Hundehalter ist, der meint, einen 100 % gehorsamen Hund zu haben.
Da sind mir Leute, die sagen, es gibt diese 100% nicht, und die ihre evtl jagenden Hunde im zb Wald oder auch anderen wildreichen Gegenden anleinen, wirklich tausendmal lieber.
Wieviele der gehetzten und verletzten Rehe fielen genau diesen vermeintlich super gehorsamen Hunden zum Opfer? Rhetorische Frage.
Ich leine meine beiden im Wald an und gut ists :)
Leg mir doch einfach nix in den Mund und les nochmal meinen Beitrag.
-
Leg mir doch einfach nix in den Mund und les nochmal meinen Beitrag.
das war jetzt eher allgemein bezogen auf die Leute, die glauben, ein RR sei tatsächlich immer zuverlässig, ich hab Dir nix in den Mund gelegt
-
Rückruf ist was absolut verbindliches vorher dürfen sie nicht ohne Leine.
Also dürfen Deine nie frei laufen? Weil es gibt kein 100 %. Nie. Es sind Lebewesen.
OK krass wie unterschiedlich Ansichten sein können ich finde tatsächlich den verbindlichen Rückruf den ich meinen Hunden beigebracht habe sehr viel sicherer als wenn du dich hinstellst und sagst du verlässt dich auf dein Gespür
ich denke, du hast gar nicht verstanden, was ich meine, macht aber nichts, mußt Du auch nicht und eigentlich hab ich auch keine Lust, was groß zu erklären. Ich wandel nicht esotherisch spürend durch die Gegend so wie du das interpretierst, lol, sondern ich beobachte halt meine Hunde. Man kann auch ohne ewiges Training viel erreichen, wenn man seine Hunde lesen kann
Wild zeigt mir Chilly an zb. Ich weiß, wenn was irgendwo steht. Wenn es frisch vor uns den Weg gewechselt hat. Wenns schon länger her ist. Dafür brauch ich auch keinen RR trainieren, weil im Wald beide immer an der Leine sind. Weil kein RR der Welt 100 % ist und ich nicht möchte, daß bei dem 1 % "Versagen" ein Reh dran glauben muß oder Fuchs oder was auch immer da so lebt.
Ich hab Dir ja geschrieben, daß ich weiß, wann ich meine Hunde ableinen kann oder wann nicht. Ich bin Realist und träume nicht von dem überall super gehorsamen Hund ;-)
Also sorry aber dieses facepalm finde ich jetzt nicht sonderlich nett aber ok. Ich sagte ja aus meiner Sicht mit meinen Hunden gibt es die 100 Prozent ja bei wild schon. Wir sehen täglich wild, wir laufen täglich im wild, wir trainieren im wild hier gibt es nichts anderes als wild. Rufen muss ich meist gar nicht hab ich bereits geschildert. Wer das nicht glaubt ist ok aber deswegen muss man niemanden beleidigen oder unhöflich werden. Ich sagte nicht das das mit jedem Hund in jeder Umgebung so geht, ich habe nur von uns gesprochen. Abgesehen davon ist genau das mein Anspruch meine Hunde sind das gesamte erste Jahr an der Leine minimum und sie dürfen definitiv erst von der Leine, wenn sie in Gegenwart von Wild auch von laufendem Wild absolut ansprechbar sind ansonsten würden sie tatsächlich ihr Leben lang nicht von der Leine kommen, weil das hier einfach nicht anders geht. Meine Hunde zeigen mir wild auch aber es gibt und gab Situationen wo selbst sie überrascht wurden und das Reh in letzter Sekunde aufsprang, weil es gut im Wind lag etc. Alles andere wäre hier fahrlässig, das Wild hat definitiv Vorrang. Ich glaube auch nicht das du hier ohne Leine gehen könntest nach deiner Beschreibung ist mir aber auch egal deshalb muss ich nicht unhöflich werden, lachsmileys verteilen etc jeder hat seine Meinung und das ist ok so. Sonst versteh ich den Sinn des Forums nicht.
An den Meinungen stör ich mich nicht nur an unverschämten Reaktionen und wie in einem anderen Thema zu lesen halten sich hier doch sehr gebildete Menschen auf daher verstehe ich es umso weniger aber das ist ein anderes Thema.
Leben und Leben lassen.
-
Mir fällt es tatsächlich schwer zu glauben, dass denjenigen, die behaupten, der Rückruf sässe 100% zuverlässig, der Hund noch niemals einen Rückruf ignoriert hat oder doch mal durchgestartet ist.
Erst neulich habe ich mich mit einer Jägerin mit Jagdteckel unterhalten. In meinen Augen eine erfahrene Hundeführerin, die sorgfältig mit ihrem Dackelchen arbeitet, die Prüfungen ablegt und den Hund ja auch jagdlich führt. Der Dackel ist jetzt zwei. Die hat mir erzählt, dass ihr die Kleine auch mal aus der Hand gegangen ist, weil sie eine Sau gewittert hat, sie auf die Läufe gebracht hat und die hat sie 20 Minuten über den Golfplatz getrieben, bis sie sie wieder einkassiert hat. Das passiert eben auf dem Weg zum " fertigen" Hund. Das hat sie auch nicht gefreut, aber solche Dinge passieren nun mal im echten Leben.
-
Alles andere ist gefährlich und ja, respektlos der Umwelt gegenüber.
ich finde es ehrlich gesagt gefährlich, sich zu 100 % auf den RR zu verlassen, seinen Hund, der prinzipell an Wild und Jagen interessiert ist, im Wald frei laufen zu lassen, weil man ja ein so toller Hundehalter ist, der meint, einen 100 % gehorsamen Hund zu haben.
Da sind mir Leute, die sagen, es gibt diese 100% nicht, und die ihre evtl jagenden Hunde im zb Wald oder auch anderen wildreichen Gegenden anleinen, wirklich tausendmal lieber.
Wieviele der gehetzten und verletzten Rehe fielen genau diesen vermeintlich super gehorsamen Hunden zum Opfer? Rhetorische Frage.
Ich leine meine beiden im Wald an und gut ists :)
Und das ist genau der Trugschluss ich glaube du hast meinen Beitrag gar nicht gelesen Wild hält sich nicht nur im Wald auf bei dir gäbe es dann quasi 0% Rückruf wenn doch mal hinter einer Hausmauer was steht was dein Hund noch nicht gewittert hat und ja ist mir mitten im Dorf genau so schon passiert.
Du behauptest also lieber ich Lüge oder bilde mir etwas ein und meine Hunde sind verantwortlich für die Rehe die Hunden wie deinen dann zum Opfer fallen könnten.
Sehr witzig echt aber du wirst gar nicht glauben das genau wegen Leuten wie dir ich oft schon "Anschiss" von Jägern bekommen hab, weil genau solche Leute abhauen während so Leute wie ich eher das Gespräch suchen und dann eben, weil greifbar auf den Deckel kriegen. Jäger die mich häufig sehen haben sich im Nachgang auch schon dafür entschuldigt aber die Wut entlädt sich natürlich dann bei dem der greifbar ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!