Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Wir sind uns mittlerweile ziemlich sicher das es meistens Ungeduld ist. Sie wird richtig schön laut beim füttern abends und beim Training. Geht es allerdings ans zudecken der Geräte, ist sie still. Dieser Hund macht mich manchmal fertig.
Pffff, das geht besser.
Ungeduld, Freude, Aufregung, Langeweile, zu wenig Beachtung,....
Es gibt wenig, das sich nicht lohnt akustisch untermalt zu werden.
Wobei ich sagen muss, entweder ich habe mich daran gewöhnt, oder sein Redebedarf wird tatsächlich weniger.
Also nicht das ich glaube, dass er jemals ein stiller Hund wird, aber es gibt immer mehr Momente die er nicht kommentiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Blöde Frage vielleicht, aber haltet ihr euch an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit?
Ich treffe auch immer wieder Hundebesitzer, die ihre Hunde laufen lassen, obwohl diese jagen gehen…nicht abrufbar sind…zu jedem hinrennen. Da wäre oft Gonzo noch besser erzogen und der darf aktuell nicht von der Leine. Verstehe so ein Verhalten nicht wirklich.
-
Leni1234 Knurren würde ich nicht unterbinden. Immerhin ist es eine Vorwarnung. Jedoch trotzdem an dem Grundproblem arbeiten.
-
Blöde Frage vielleicht, aber haltet ihr euch an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit?
Ich treffe auch immer wieder Hundebesitzer, die ihre Hunde laufen lassen, obwohl diese jagen gehen…nicht abrufbar sind…zu jedem hinrennen. Da wäre oft Gonzo noch besser erzogen und der darf aktuell nicht von der Leine. Verstehe so ein Verhalten nicht wirklich.
In NRW haben wir keine generelle Leinenpflicht während der BuS. Und das oben beschriebene Verhalten ist ja ein generelles Problem und auch außerhalb der BuS blöde
-
Bei uns gibt es keine Leinenpflicht. Und der Jagdtrieb war bei Tiny schon immer eher überschaubar. Sie verlässt die Wege ja auch nicht und stöbert auch nicht durchs Unterholz. Der Stopp Pfiff sitzt auch recht zuverlässig. Und machen immer wieder mal Unterordnung bei den sogenannten Wildtieren, die wir hier so entdecken(Wenn wir Rehe oder Wildschweine entdecken wollen, müssen wir also zu den Wildtier Gehegen außerhalb der Stadt fahren). Auch da gab es vielleicht Blicke, aber nie Tendenzen durch zu starten. Die Belohnung bei Wildsichtung, gibt es bei mir.
Derzeit ist immer noch unsere größte Baustelle, dass sie wirklich davon Überzeugt ist, dass sich jeder Mensch einen Labrador auf dem Arm wünsch. Darum bleibt sie öfter angeleint. Sie bekommt ja leider auch immer durchgehend gutes Feedback dafür. "Ja Fein springst du mich an. So ein Braver Hund
".
PS. Wild Hetzende Hunde sind für mich im Bereich der Straftat. Es ist Wilderei. Die Idioten Halter lassen dann einfach das halb Tote Wild Tier auf der Wiese Qualvoll verenden... Für sowas hab ich generell kein Verständnis. Mein Rüde führte wegen seinem nie endenden Jagdtrieb eben ein Leben zu 90% an der Schleppleine. Der musste am Fahrrad im Galopp laufen, oder hin und her Pendeln in den wenigen Gebieten wo ich jeden Stein und Grashalm kannte und wusste, da liegt nichts Wildes rum. -
-
Blöde Frage vielleicht, aber haltet ihr euch an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit?
Ich treffe auch immer wieder Hundebesitzer, die ihre Hunde laufen lassen, obwohl diese jagen gehen…nicht abrufbar sind…zu jedem hinrennen. Da wäre oft Gonzo noch besser erzogen und der darf aktuell nicht von der Leine. Verstehe so ein Verhalten nicht wirklich.
Hier gibts keine generelle Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit.
Die Hunde müssen lediglich in Gehorsam stehen und dürfen den Weg nicht verlassen.
Die Regeln gelten für meine Hunde aber das ganze Jahr, von daher ändert sich für uns nix.
Hetzende Hunde sind ein Nogo. Wobei ich sagen muss, dass es mir bei meiner ersten Hündin auch passiert ist. Naive Ersthundehalterin, die den Jagdtrieb völlig unterschätzt hat.
Daher ist mir seitdem eine selbstständige Umorientierung auch so extrem wichtig. Am liebsten ist es mir, die Hunde kommen gar nicht erst auf die Idee, dass hinterher laufen lustig sein könnte, weil sie ein anderes Verhalten schon so eingeschliffen ist.
-
Leni1234 Knurren würde ich nicht unterbinden. Immerhin ist es eine Vorwarnung. Jedoch trotzdem an dem Grundproblem arbeiten.
Danke dir. Aber was ist denn das Grundproblem? Ich wüsste jetzt gar nicht, was ich mit ihm üben soll.
-
Wir haben in unserer Gemeinde in Hessen keine generelle Leinenpflicht, allerdings bleibt mein Kleiner eh auf dem Weg und ist 98% der Zeit angeleint, da es hier fast nur Wald gibt. Von daher sind 5m Flexi oder 10m Biothane unsere liebsten Begleiter.
-
Leni1234 dass er locker an anderen Hunden vorbeigeht, ohne sie anzuknurren. Aber wenn du damit leben kannst, ist das natürlich deine Entscheidung 😊
Ich bin nur von meinem leicht geschädigt 😅 der zu jedem Hund hin will…
-
Aaah okay, dachte zu der Zeit ist es geläufig, dass Leinenpflicht besteht.
Bei uns ist eigentlich immer Leinenpflicht. Aber zu der Zeit sind die Jäger auch strenger.
Die wollen ihren Hund nicht einschränken. Der soll sein Leben genießen und freilaufen, scheinbar ohne Rücksicht auf Wildtiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!