Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
nur haben wir sehr schnell gemerkt das alles was mit "richtiger" auslastung,das wo andere hunde hinterher zufrieden im körbchen liegen und schlafen,für ihn einfach zuviel /stress pur ist.
[...]
normale alltags begebenheiten wie mal mit in den baumarkt o.ä. [...]
wir waren zur straussenfarm [...] mit den beiden 4 beinern eine runde durch das farmgelände(rundweg) machen
Aber genau diese Beispiele sind ja eben keine Arbeit/Hobby/Spaß für den Hund, sondern "Frust aushalten"-Training.
Habt ihr denn mal probiert, mit ihm Nasenarbeit im Garten oder sowas zu machen? Positiv, kleinschrittig, in ruhiger Umgebung? Wo er mal nicht warten oder ruhig sein muss, sondern was machen darf?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein weimaraner kommt gut i der Stadt zurecht und ist auch gefordert wenn wir spannendes im Alltag erleben. Aber rein spaziergänge in spannender und aufregender Umgebung oder treffen mit anderen Tieren machen den Hund nicht müde glücklich wie wenn sie ihre Nase einsetzen darf. Sie muss nicht jeden Tag rassegerecht gefordert werden, aber wenn ich ich einen angenehmen Hund im Alltag will, benötigz sie es schon 3 mal in der Woche. Sonst wird sie ziemlich nervig.
Heute hat der terrier 2 Katzen kennen gelernt. Dass fand er sehr spannend, hat aber Sicherheitsabstand gehalten und wurde von mir gelobt wenn er den Kater ignoriert hatte. Vielleicht wird er mein aller erster Katzen verträglicher Hund?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ihr seid wahrscheinlich bemühter als viele andere Hundehalter. Aber ein ursprünglicher Arbeitshund ohne genetisch verankerte Arbeit ist wie ein Fisch ohne Wasser.
Wenn ich mir meinen damaligen Malinois-DSH-Mix ohne Training auf dem Hundeplatz vorstelle... Prost Mahlzeit
Je intensiver die Arbeit desto entspannter der Alltag für und mit dem Hund.Der Hund ist entspannt U-Bahn gefahren und war völlig unauffällig im Hundeauslaufgebiet in Hamburg - ohne Job hätte er jedem gerne mitgeteilt, wie unnötig er ist.
Habt Ihr die Möglichkeit ihn rassegerecht zu trainieren?
Was passiert, wenn er beim Unruhegeist spielen einen Anschiss kassiert?
Hier war es so, dass die Herderhündin die Tendenz zum Unruhegeist hatte. Ein Blick vom Rüden und Ruhe im Karton.
-
mogambi ich wäre mit dem Rüden schon längst irgendwo wo er mit dem Kopf arbeiten muss. Was, sieht man dann ja am hund. Meine Cattle Hündin z.B ist jetzt 6 Monate und bei Frust wird sie laut. Sehr laut, sehr schrill und typisch Cattle. Sie hat die letzten 4 wochen auch versucht im Auto Terror zu schieben, wenn ich meine andere Hündin aus hole und sie warten muss oder wir auf dem Parkplatz sitzen oder oder oder. Und sie konnte vorher völlig entspannt da warten! Das wird besser mit Auslastung. Durch meine Grippe, Weihnachten und Silvester ist das zu kurz gekommen im Dezember und bis auf alltag und mal bei Fressnapf, war da nicht viel. Von deinen Schilderungen wirkt dein Rüde auch von dem Schlag, mit Kopfarbeit werden sie leiser. Probiere es mal aus.
Ich z.B komme aus der Ecke Agi, RO etc. Hilde benötigt Nasenarbeit. Also hab ich diese Woche mit ihr Mantrailing angefangen, mit einem Freund der das schon länger macht. Meine Güte war dieser Hund danach müde! Und zufrieden. Heißt für mich, das ich das machen werde auch wenn das nicht MEIN Steckenpferd ist. Verstehst du was ich sagen will?
-
Nochmal ein Beitrag zur „Auslastung“, weil ich glaube, wir schreiben ein Stück weit aneinander vorbei:
Auslastung heißt für mich, dem Hund was zu bieten, wo er seine Vorlieben und Fähigkeiten richtig intensiv und mit Freude einbringen kann. Bei dem er sich schon anstrengen muss, aber auf wohlige, bestätigende Art. Mit Adrenalinausschüttung, gefolgt von wohligem Entspannen.
Ich war mit Momo noch kein einziges Mal in einem Baumarkt, könnte mir aber vorstellen, dass ich ihr damit sowas teils bieten könnte. Wenn sie die Chance hat, dort ggf. neue nette Menschen kennen zu lernen, Leckerchen anzugreifen und ein paar Sachen zu zeigen, die sie kann.
Für Lilly ist das gleiche Event beinhartes Training mit viel Stress, keinesfalls Auslastung. Der müsste ich noch die Chance bieten, danach anständig zu rennen, um den Stress wieder abzubauen. Und für Ronja wäre es schlicht keine wie auch immer geartete Anforderung gewesen, die wäre da mit dem gleichen „was kostet die Welt“ Habitus durchmarschiert wie über einsame Waldwege oder die Zeil.
Etwas, nachdem der Hund nicht bald entspannen kann, sondern länger gestresst ist, ist für ihn keine Auslastung. Ebenso wenig wie etwas, was ihn nicht fordert. Und da muss man halt individuell gucken, angelehnt an das, was man vernünftigerweise erwarten kann, dass der Hund genetisch mitbringt.
-
-
viele ideen warum nun dieser hund nicht zu uns passen soll....
ok...... das muß erst mal sacken
hätte ich den milli als mischling aus dem tierschutz vorgestellt,keiner wäre auf solche idee gekommen.... das kommt immer erst wenn man ehrlich ist und die rasse benennt.
schade
wir haben inzwischen so einige halter kennengelernt die solche hunde haben ohne das diese arbeiten.
dazu ,nicht jeder altdeutsche ist für arbeit an schafen geeignet... auch das gibt es öfter als man denkt.
tamilos problem teilen viele viele andere hunde(auch hier im forum) nur da kommt keiner auf die idee das an fehlender arbeit fest zu machen.
auch bei diesen arbeitshunden ist nicht alles genetik,vieles muß erlernt werden .
wenn das alles so wäre wie hier geschrieben,dann wären ja jeder aussie,bordercollie,labrador,terrier,jagdhund uuu unglücklich wenn diese nicht ihrer genetik nachgehen dürfen.
schade ... ausgang war eigentlich nur eine frage,nämlich die ; ob mein hund ,bei großem frust wenn der hund unseres sohnes zu besuch ist( kurz gefaßt,ausführlich nachzulesen im eingangspost dazu) lernt, besuch ist blöd
dies mal ganz einfach gesagt...
und wie so oft ,wird alles auseinandergepflückt
bisher habe ich versucht eure fragen und anregungen ehrlich zu beantworten.........
ich hätte es eigentlich besser wissen sollen...
persönlich würde ich selbst nie bei jemanden den ich nicht kenne ,behaupten sein hund (mali,border,jagdhund,schäferhund,aussie,ridgeback,usw) wäre falsch bei ihm.
wir werden unseren weg gehen
ich werde mich bemühen in zukunft noch vorsichtiger hier im forum zu sein.
ich mag dieses forum und bin gerne hier unterwegs
aber ich bin es leid immer wieder von fast immer denselben "angegriffen" zu werden in bezug auf meine hunde.
in diesem sinne
lg
-
wären ja jeder aussie,bordercollie,labrador,terrier,jagdhund uuu unglücklich wenn diese nicht ihrer genetik nachgehen dürfen
Ich denke auch, dass die meisten das sind. "Ihrer Genetik nachgehen" heißt ja nicht, dass sie jagen oder hüten müssen, dafür gibt es ja Ersatz-Auslastungen.
Aber Gegenfrage: warum sollte es den Hund glücklich machen, permanent gegen seine Veranlagungen zu arbeiten?
Schade, dass Du da jetzt so auf Anti-Haltung gehst, ich habe hier keine Angriffe rausgelesen, sondern nur Lösungs-Ideen und Nachfragen.
-
Verstehe ich auch nicht. Es sind doch auch gute Anregungen. Beispiel Auslastung und Alltagstraining.
Meine Frage nach dem Training vom Alleinebleiben wurde auch nicht beantwortet. Das hätte ich auch bei jeder Rasse gefragt. Bei so einem Hund so, so wichtig.
Und am Ende ist es halt trotzdem so, dass man vielleicht nicht jeden Rassevertreter mit ‚Ersatzarbeit‘ halten kann.
-
eine kurze anmerkung noch
ich versteh schon was du meinst.
wir sind ja auf dem weg,nur eben in kleinen schritten,immer soviel wie der milli schafft.
danke.
wir haben schon einen mantrailing platz(hatte ich auch erwähnt)
wenn die termine wieder anfangen ist tamilo da eingeplant.
ab mitte januar longieren wir auch wieder.
lg
-
die frage nach alleinbleib training hatte ich beantwortet
ja machen wir ,schon von anfang an
und nein tamilo kann es bis heute nicht
er ist der dritte hund bei dem wir das machen und der erste der es einfach nicht kann.
irgenwie reden wir hier im kreis
wir sind an ersatzauslastungen ja dran.oder was für ersatzauslastungen sind im speziellen gemeint?8wenn alles was wir anstreben falsch ist)
nur ist für den milli ganz vieles mit richtigem stress verbunden,da die richtige dosis zu finden ist nicht einfach.
aber auch das habe ich erwähnt.
ich möchte garnicht auf anti-haltung gehen
aber ich bin es einfach leid mich dauernd zu rechtfertigen warum nun dieser hund und kein mops(ok,käme nie in frage da qualzucht) ,doodle oder so
und das ist nicht das erste mal das man mir unmißverständlich zu verstehen gibt ,ich hätte den falschen hund... und das ohne mich zu kennen.... ist mir bei sam passiert ,sam war aus dem (angeblichen) tierschutz
war bei änni nicht anders... obwohl sie nicht jagdtauglich ist aus gesundheitlichen gründen
und nun bei tamilo ist es wieder so.....
mir fehlt da ein bischen die toleranz und neutrale haltung
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!