Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Haben eure Junghunde eine Zerstörungswut? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Unser hat schon als Welpe gerne Dinge geklaut, zerkaut und zerfetzt. Deswegen gab es auch nur Gummi-Spielzeug. Hab es halt auf die Milchzähne und später Zahnwechsel geschoben. Aber er hört nicht auf damit.
In der Früh kann ich keine 5min im Bad sein, hat er schon irgendwas gefunden. Heute ein Handtuch.
Die Wohnung ist mittlerweile eh super leer geräumt. Spielzeug gibt es auch nicht zur freien Verfügung. Aber irgendwie vermittel ich diese Grenze nicht korrekt und erwische ihn auch selten beim Klauen, erst beim Zerstören.
Und Gestern hat er seine teure Einlage von Kudde zerstört…langsam reichts…sind schon eeeiiiinige Dinge kaputt gemacht worden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Haben eure Junghunde eine Zerstörungswut? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Unser hat schon als Welpe gerne Dinge geklaut, zerkaut und zerfetzt. Deswegen gab es auch nur Gummi-Spielzeug. Hab es halt auf die Milchzähne und später Zahnwechsel geschoben. Aber er hört nicht auf damit.
In der Früh kann ich keine 5min im Bad sein, hat er schon irgendwas gefunden. Heute ein Handtuch.
Die Wohnung ist mittlerweile eh super leer geräumt. Spielzeug gibt es auch nicht zur freien Verfügung. Aber irgendwie vermittel ich diese Grenze nicht korrekt und erwische ihn auch selten beim Klauen, erst beim Zerstören.
Und Gestern hat er seine teure Einlage von Kudde zerstört…langsam reichts…sind schon eeeiiiinige Dinge kaputt gemacht worden.
Hier gibt es eine Spielzeugkiste zur freien Verfügung. Wenn Yoshi ein großes Kaubedürfnis plagt, dann nimmt er sich was daraus. Meistens das große Kaffeeholz.
-
Zerstörungswut nicht. Hab das wegen meines Sohnes, umgelenkt ins Apportieren und mir bringen. Dadurch Klaut Tiny nach wie vor Sachen. Wenn sie morgens Langeweile hat, trägt sie Schuhe aus dem Flur ins Wohnzimmer nacheinander. Wenn Wäsche im Kinderzimmer liegt, holt sie die raus und bringt sie mir in ein Wäschekörbchen. Handtücher werden mir auch immer mal angeschleppt und Präsentiert(Da muss ich schon aufpassen, dass die nicht gerupft werden).
Hab alles was Tiny im Maul hatte möglichst Positiv abgearbeitet, damit sie keinen Stress hat, wenn mein Kind mal Stress macht wenn sie irgendwas hat, was sie nicht haben darf.
Verbieten tue ich nur das Aufnehmen, wenn ich es sehe, bevor sie es im Maul hat.
Wird insgesamt aber immer seltener und weniger, mit dem Zeug durch die Gegend Schleppen.
Bei uns liegt auch alles Hundezeug immer Frei rum. Hunde und Menschen Kind spielen da gerne mit zusammen.
Hab auch schon einige Sicherungen weg bauen können. Um unser Gesellschaftsspiele Regal mach ich mir mittlerweile keine sorgen mehr. Hat sich einfach von allein, durchs Älter werden erledigt, Dinge aus den Schränken klauen zu wollen. -
Liano frisst Schwämme
Von Tag 1 an hat er NIE irgendwas zerstört. Nichts angenagt, nichts geklaut nichts (und hier bei uns steht Weiß Gott viel Zeug herum) . Aber wehe er bekommt einen Schwamm in seine Nähe = 20.000 Teile
-
Haben eure Junghunde eine Zerstörungswut? Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Sie hatte bis vor einigen Wochen ne Phase wo sie bevorzugt Plastikteile oder Socken o.ä. zerkaut hat. Da hat sie sich gezielt ein Teil gesucht und es zerlegt. Aber zum Glück niemals Möbel, Schuhe, Hundebetten o.ä. - insofern half es, Kinderzimmertüren zu, Sachen wegräumen und Alternativen anbieten. Bei uns liegen immer 2, 3 Spielzeuge/Kauhölzer rum, die sie gern nutzt.
Mir ist neulich grad aufgefallen, dass sich das total gebessert hat - sonst hat sie sich immer irgendwas gesucht, wenn sie allein war, jetzt nur noch seltenst.
Zerstörungswut würde ich das aber nicht nennen, Wilwi war viel schlimmer
Ich hatte in den ersten Monaten einiges weggeräumt (Kudde z.B.), das sie nicht zerstören sollte, sie ist aber nie an sowas rangegangen. OK, sie hat als Welpe auch lieber an ihrer Mutter rumgekaut -
-
Hab ich noch vergessen. Wir haben sehr viel Spielzeug und große Knochen zur freien Verfügung hier liegen.
-
An Ni also ZerstörungsWUT ist vlt. übertrieben. Er holt sich halt was und zerupft es genüsslich 🥲
Am liebsten sind ihm weiche Dinge…Kissen, Socken oder Schuhe.
Er trägt halt rassebedingt sowas auch gerne herum, aber es wird dann auch zerstört.
Diese Selbstbedienung stört mich. Er nimmt sich das auch von Tischen runter. Er hatte früher Spielzeug zur freien Verfügung. Mittlerweile kommt mir vor, dass er denkt ihm gehört eh alles.
-
Bbylabi Das würde mich auch stören ;-) Gerade vom Tisch runter ist halt Mist, so kannst du ja nichtmal alles hochräumen... macht er das nur, wenn er allein/unbeobachtet ist?
-
Gustaf ist für einen Boxer, die durchaus gerne mal sehr kreativ sind bei der Raumgestaltung, sehr gediegen unterwegs was Zerstörtungslust angeht.
Seine Bilanz als er allein zuhause war:
- Bluetooth Kopfhörer
- die arme Heide/Erika Pflanze
- leider 2-3x Kabel
- und er hat unseren Flachbildfernseher vom Sideboard geholt, weil er ganz genau gesehen hat wie paar Abende zuvor eine Herde Antilopen dahinter verschwunden sind
Ansonsten hält sogar Spielzeug bei ihm aussergewöhnlich lange. Also das wir mal was entsorgen müssen weil kaputt, an Spielzeug, kommt vielleicht zweimal im Jahr vor.
Aber das schöne ist, das er mit einem "Verbot" deklarierten Gegenstand, diesen auch in Ruhe lässt (wenn er es verstanden hat, er hat nicht so viel Glück beim denken).
Er klaut sich z.B. gerne meinen alten Lammfellpantoffel. Die trage ich nicht mehr. Eiiiiigentlich ist es inzwischen "seins", aber keiner spricht es wirklich aus
. Er kaut da wirklich genüsslich drauf rum... 10-15min.. aber das Ding hat kein Loch und ist noch vollständig. Also er kaut da wirklich liebevoll zärtlich drauf rum, ohne es kaputt zu machen.
-
- und er hat unseren Flachbildfernseher vom Sideboard geholt, weil er ganz genau gesehen hat wie paar Abende zuvor eine Herde Antilopen dahinter verschwunden sind
Er hat einen Fernseher auf dem Gewissen?
Meine Strategie wär wohl, alles wegräumen was geht und beim Alleinlassen räumlich begrenzen (z.B. ein Raum der möglichst unkritisch ist) und ihm gezielt was geben, was er kauen darf.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!