Die DF-Bücherchallenge 2023

  • Abgeschlossen:

    Kategorie 11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß Meyer, Tretter, Englisch(Hrsg.): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen

  • 24 Gelesen

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel

    Julia Armfield: Our Wives Under the Sea

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Marisha Pessl: Special Topics in Calamity Physics

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat

    Shea Earnshaw: A History of Wild Places

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe im Fokus steht

    Olivie Blake: The Atlas Paradox

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt

    C.K. McDonnell: Love will Tear Us Apart

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat.

    Wolf Haas: Müll

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt

    Mike Carey: The Devil You Know

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde

    Gabrielle Levin: Tomorrow and Tomorrow and Tomorrow

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist

    Toshikazu Kawaguchi: Before the Coffee Gets Cold

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Catriona Silvey: Meet Me in Another World

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat

    Travis Baldree: Legends &Lattes

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    David Wong: John Dies at the End

    24. Lies ein Buch eines Selfpublishers

    Olivie Blake: The Atlas Six

    26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist

    Andrew Shanahan: Before and After

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet

    Wolf Haas: Die Verteidigung der Missionarsstellung

    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist

    Catriona Ward: The Last House on Needless Street

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Jennifer Egan: A Visit from the Goon Squad

    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    T. Kingfisher: Nettle & Bone

    33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist

    Zakiya Dalila Harris: The Other Black Girl

    35. Lies einen Bestseller aus 2022

    Janet Evanovich: Going Rogue - Rise and Shine Twenty-Nine

    37. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt

    Edward Ashton: Antimatter Blues

    40. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist

    Wolf Haas: Brennerova

    42. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde

    Amal El-Mohtar, Max Gladstone: This is How You Lose the Time War

    44. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    Trevor Noah: Born a Crime

    Januar: Neuanfang (A Visit from The Goon Squad)

    Februar: Eine Reihe, die du bereits begonnen, aber noch nicht beendet hast (Going Rogue, Brennerova)

    März: Zeit (The Atlas Paradox)

    April: Witzbold (Antimatter Blues)

    Mai: Lüge (The Devil You Know)


  • 2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Paul Tremblay – The Pallbearers Club

    Gelesen 31/46

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok): Ali Smith - Autumn

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist: Sun-mi Hwang – Das Huhn, das vom fliegen träumte

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat: Mhairi McFarlane – Sowas kann auch nur mir passieren

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf -ung endet: Alice Miller – Am Anfang war Erziehung

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres (Eure Highlights 2022): Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    42. Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren: Rin Usami (geb. 1999) – Idol in Flammen

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

  • Gelesen im Mai:

    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind

    Cay Rademacher, Mörderischer Mistral

    8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)

    Janet Skeslien Charles, Eine Bibliothek in Paris

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde

    Nicholas Sparks, Wie ein einziger Tag

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet

    David Lagercrantz nach Stieg Larsson, Vernichtung


    Zwischenstand 20/36

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)

    Elizabeth Haran, Jenseits der südlichen Sterne

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Maximilian Rosar, Die Schuld der Toten

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)

    Bent Ohle, Binz und die dicke Berta (Alberta Rose)

    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)

    Cay Rademacher, Mörderischer Mistral

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du

    Anna Jansson, Leichenschilf

    8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)

    Janet Skeslien Charles, Eine Bibliothek in Paris

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht

    Enid Blyton, Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Liliane Fontaine, Die Richterin und die tote Archäologin

    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat

    Jürgen Seibold, Schwarzer Nachtschatten

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt

    Flix, Das Humboldt-Tier

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde

    Nicholas Sparks, Wie ein einziger Tag

    17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt

    Sandra Lüpkes, Die Schule am Meer

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt

    Sibylle Narberhaus, Syltstille

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Hannah O'Brien, Irisches Roulette

    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie)

    Deborah Crombie, Wer Blut vergießt

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Stefan Holtkötter, Das Geheimnis von Vennhues

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet

    David Lagercrantz nach Stieg Larsson, Vernichtung

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Deborah Crombie, Denn du sollst sterben

    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    J.D. Barker, Game on - Der Einsatz ist dein Leben

    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover

    Gordon Tyrie, Schottensterben

    geplant als Joker:

    41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist

    Beate Maly, Mord im Auwald

  • 41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist
    Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung

    Gelesen 32/46

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält: Paul Tremblay – The Pallbearers Club

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok): Ali Smith - Autumn

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist: Sun-mi Hwang – Das Huhn, das vom fliegen träumte

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat: Mhairi McFarlane – Sowas kann auch nur mir passieren

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf -ung endet: Alice Miller – Am Anfang war Erziehung

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres (Eure Highlights 2022): Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    42. Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren: Rin Usami (geb. 1999) – Idol in Flammen

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

  • Kategorie 18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden). Monika Detering: Mord auf Langeoog-Ein Nordesee-Krimi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!