Die DF-Bücherchallenge 2023

  • 35. Lies einen Bestseller aus 2022

    Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst – Meine Depression

    5 Sternchen für mich. Ich verbinde ganz viel mit Krömer, hab ihn oft live gesehen und es war toll sein Leben von ihm selbst erzählt zu bekommen. Eine sehr hoffnungsvolle Geschichte.

  • Ich habe eine Frage zu Kategorie

    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    Ist damit der Name gemeint - also z.B. so etwas wie J. K. Rowling oder ein vergrößerter (verzierter?) Anfangsbuchstabe eines Kapitels?

  • Wie geht ihr denn mit der Kategorie 21 um, von wegen Gemeinsamkeiten? Buch lesen und hoffen, dass es irgendwie passt oder gezielt suchen?

    Ich hab mal „Roman Dalmatiner“ gegoogelt und oh Wunder, außer 101 Dalmatiner kam da nix raus😂

  • Ich hab ganz schnöde nach Klappentexten/Inhaltsangaben geguckt. Und dann in Kritiken, um mich zu vergewissern, dass es passt.

    Den größten Teil der Bücher für die Challenge habe ich mir ja elektronisch geliehen. Ich habe bei Skoobe eine ellenlange Merkliste, weil ich wöchentlich in die Neuerscheinungen gucke und alles zum Merken markiere, was mich interessiert. Die habe ich jeweils durchgeguckt, ob was zum Thema passen könnte.

  • Ich muss wohl strukturierter lesen xD Ich hatte jetzt schon Probleme meine gelesenen Bücher einzuordnen, das ist schlecht |)

    In den letzten Wochen habe ich gelesen :

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Die Gabe des Himmels, Daniel Wolf

    Letzter Band und wie immer toll. Zwar hatte dieser Band mit der ursprünglichen Geschichte nicht mehr viel zu tun und es gab keine vertrauten Personen mehr, aber der Autor versteht es auch bei so einem Wälzer jede Seite spannend zu halten.

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)

    Die Hafenärztin – Ein Leben für die Freiheit der Frauen , Henrike Engel

    Ich hatte etwas anderes erwartet und hat es hat etwas gedauert mich einzulesen. Das Buch hat mir aber sehr gut gefallen. Ein historischer Krimi der in Hamburg um 1910 spielt. Eine junge Ärztin, ein junges Mädels aus gutem Haus, die Frauenbewegung und ein Polizist. Wenig Herzschmerz, das hat mir gut gefallen ;) Ein gut zu lesender Roman

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Die Hafenärztin – Ein Leben für das Glück der Kinder, Henrike Engel

    Die Fortsetzung hat mir sogar besser gefallen und war schnell und gut zu lesen.

    Die beiden Bände habe ich übrigens über eine Spendenauktion zu gunsten eines Gnadenhofes über die Autorin erworben, schön signiert :) Wir sind schon länger auf Insta befreundet, aber das sie DIE Autorin ist wusste ich überhaupt nicht. Sehr sympathische Frau.

  • Ich update mal...

    The Atlas Paradox - der zweite Teil der "Atlas" Reihe - hat mir auch ganz gut gefallen, wenn auch nicht so gut wie der erste. Ein bisschen das "Mittelbuch-Problem" - der dritte Band wird auf jeden Fall dann gelesen.

    Die Story ist eigentlich einfach - 6 junge Magier werden in eine Geheim-Gesellschaft initiiert, und nicht alles geht da mit rechten Dingen zu. Die Erzählweise ist außergewöhnlich, es passiert eigentlich wenig "on page", sondern zeichnet sich meist in Rückblenden, Vorgriffen, Erinnerungen, Gesprächen, Träumen usw ab, man muss sich alles irgendwie zusammen suchen, versteht vieles erst viel später richtig. Und das mit sechs oder sieben Erzählpersepektiven. Dass sich das zu einem Bild zusammenfügt, ist echt erstaunlich. Muss man mögen.

    Passt zum Monatsmotto März, weil eine Zeitreise-Storyline reinkommt, und die Kat "Gruppe im Fokus".

    Der neue "Stranger Times" Band "Love will Tear Us Apart" war auch nett. Nicht umwerfend, aber nett. Die ganze Truppe wächst einem ans Herz.

    Gelesen 14

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Marisha Pessl: Special Topics in Calamity Physics

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)

    Shea Earnshaw: A History of Wild Places

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht

    Olivie Blake: The Atlas Paradox

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt

    C.K. McDonnell: Love will Tear Us Apart

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist

    Toshikazu Kawaguchi: Before the Coffee Gets Cold

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Catriona Silvey: Meet Me in Another Life

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    David Wong: John Dies at the End

    24. Lies ein Buch eines Selfpublishers

    Olivie Blake: The Atlas Six

    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet

    Wolf Haas: Die Verteidigung der Missionarsstellung

    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist

    Catriona Ward: The Last House on Needless Street

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Jennifer Egan: A Visit from the Goon Squad (Januar)

    35. Lies einen Bestseller aus 2022

    Janet Evanovich: Going Rogue - Rise and Shine Twenty-Nine

    40. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist

    Wolf Haas: Brennerova

    42. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde

    Amal El-Mohtar, Max Gladstone: This is How You Lose the Time War

  • :party: MONATSMOTTO MÄRZ :party:

    Zeitumstellung wartet! Lies ein Buch, in dem es um Zeit geht (frei interpretierbar :drgreen: )

    Octavia E. Butler – Verbunden

    "Als erster Science-Fiction-Roman, der von einer schwarzen Frau geschrieben wurde, ist Kindred – Verbunden zu einem Eckpfeiler der schwarzen amerikanischen Literatur geworden. Diese Kombination aus Sklavenmemoiren, Fantasy und historischer Fiktion ist ein Roman von großer literarischer Komplexität. Dana, eine Afroamerikanerin, die gerade ihren 26. Geburtstag im Kalifornien des Jahres 1976 gefeiert hat, wird plötzlich und auf unerklärliche Weise durch die Zeit ins Maryland der Vorkriegszeit gerissen. Nachdem sie dort einen ertrinkenden weißen Jungen gerettet hat, starrt sie in den Lauf einer Schrotflinte und wird gerade noch rechtzeitig in die Gegenwart zurückgebracht, um ihr Leben zu retten. Während zahlreicher solcher zeitraubender Episoden mit demselben jungen Mann erkennt sie die Herausforderung, die ihr gestellt wurde..."

    5 Sternchen für mich. Einfach nur großartig, emotional aber nicht überbordend, unglaublich nah bei den Charakteren, die Geschichte oft beklemmend aber hoffnungsvoll. Die Science Fiction/Fantasy beschränkt sich ausschließlich auf die Momente, wenn Dana zwischen den Zeitepochen hin und herreist, die zwei hauptsächlichen Zeitebenen lesen sich jedoch wie eine Biografie. Ich werde weitere Bücher dieser Autorin lesen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!