Die DF-Bücherchallenge 2023

  • 13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt

    Bae Suah – Untold Night and Day

    "Nach ihrer letzten Schicht in Seouls einzigem Hörtheater für Blinde begibt sich Kim Ayami mit ihrem ehemaligen Chef auf die Suche nach einer vermissten Freundin. Am nächsten Tag kümmert sie sich um einen Dichter, der zu Besuch ist und der nicht das ist, was er zu sein scheint. Im Laufe einer Nacht und eines Tages in der brütenden Sommerhitze Seouls weicht die Ordnung ihrer Welt dem Chaos, die Grenzen der Realität beginnen auszufransen, und die Vergangenheit dringt auf immer verwirrendere Weise in die Gegenwart ein.

    Untold Night and Day ist eine halluzinatorische Erzählung von einer der radikalsten Stimmen der koreanischen Gegenwartsliteratur."

    Dieser Klappentext beschreibt ziemlich gut was einen erwartet. Ich weiß jetzt, dass so "Fieberträume" nicht so meins sind. Trotzdem eine solide Geschichte mit interessanten Charakteren. 3 von 5 Sternchen.

  • Abgeschlossen:

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel.

    Boris Bacic - they cam from the Ocean

    Gelesen 14/46

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Iain Rob Wright - Witch

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein "reales" Wort als Vor- oder Nachname hat.

    Darcy Coates - From Below

    5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits bekanntes neu erzähl wird

    Christina Henry - Horseman

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+/- 5 Jahre) ist wie du.

    Jack Ketchum - Lebendig

    9. Lies ein Buch, in dem eine Gruppe (ab 3 Personen) im Focus steht.

    Ania Ahlborn - Dark across the Bay

    11. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat: ä,ö,ü oder ß

    Gerold/Hänel - Rauhnächte

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Nick Roberts - The exorcist's house"

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist

    Junji Ito - Uzumaki

    24. Lies ein Buch eines Selfpublishers

    Boris Bacic - Yokai Island

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt.

    Robertson & Reynolds - Aliens Fire and Stone

    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist.

    Ania Ahlborn - Neighbours

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat.

    John Scalzi - The Kaiju Preservation Society

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel.

    Boris Bacic - they cam from the Ocean

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist, als er vorgibt zu sein.

    Preston & Child - The Cabinet of Dr Leng

  • So, auch von mir mal ein Zwischenstand. Gelesen habe ich:

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)

    Elizabeth Haran, Jenseits der südlichen Sterne

    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Maximilian Rosar, Die Schuld der Toten

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)

    Bent Ohle, Binz und die dicke Berta (Alberta Rose)

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du

    Anna Jansson, Leichenschilf

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Liliane Fontaine, Die Richterin und die tote Archäologin

    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein)

    Jürgen Seibold, Schwarzer Nachtschatten

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt

    Flix, Das Humboldt-Tier

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)

    Sibylle Narberhaus, Syltstille

    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Hannah O'Brien, Irisches Roulette

    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie)

    Deborah Crombie, Wer Blut vergießt

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Stefan Holtkötter, Das Geheimnis von Vennhues

    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover

    Gordon Tyrie, Schottensterben

    wird wahrscheinlich ein Joker werden:

    41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist

    Beate Maly, Mord im Auwald

    12 (oder 13 mit Joker) von 36

  • Für das Monatsmotto gab es dieses Mal das Buch „Alle Farben des Lebens“ von Lisa Aisato. Mir gefielen die Illustrationen recht gut und die Bilder in Kombination mit dem Text haben zum Nachdenken angeregt. Wobei ich manche Bilder als recht skurril einordnen würde. In dem Buch geht es um die Gestaltung der LebensZeit.

  • Nesa8486

    Ich hab mal eine Frage zu "8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)"

    Ich hab jetzt "Notizen" und "Papier" im Titel zur Auswahl sowie das Wort "Buch" an sich. Gehen die in Ordnung? =)

  • Nesa8486

    Ich hab mal eine Frage zu "8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)"

    Ich hab jetzt "Notizen" und "Papier" im Titel zur Auswahl sowie das Wort "Buch" an sich. Gehen die in Ordnung? =)

    Ja klar! :) Sehr gut. Papier und Buch finde ich etwas besser passend als Notizen. =) Aber theoretisch ja auch das okay, sind ja auch Notizbücher

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!