Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Da es im andren Thread grad um Türen geht, fällt mir grad ein, was ich schon lange fragen wollte:
Das Schloss an meiner Wohnungstür dreht manchmal "leer" - kann sowohl beim Auf- als auch beim Abschließen vorkommen. Nach ein paar Umdrehungen - mal nur 1-2, mal auch mehr - greift der Schlüssel dann doch und schließt oder öffnet die Tür.
Woran kann das liegen?
Kann das zu größeren Problemen führen?
Schloss austauschen , es kann passieren , das die Tür sich garnicht mehr schließen läst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kann mir jemand grob sagen wie HD/ED-Rötgen abläuft?
Und hat jemand Zahlen für mich wieviel sowas kostet? Nicht dass ich mir das finanziell jetzt falsch vorstelle, und dann doof dastehe.
Lt. HSCD ist Cupra demnächst alt genug für eine offizielle Auswertung.
Von meiner Züchterin weiß ich schon dass es jeder TA machen kann, die Bilder muss man dann wohl an den HSCD schicken, die werten das aus, also wenn ich das richtig verstanden habe.
Was meinst du damit?
Bei uns wars so:
Unterlagen/Formulare werden vom TA ausgefuellt, Chip wird ausgelesen und abgeglichen, Hund kommt in Narkose und wird geroentgt. Danach hab ich die Bilder bekommen(*) und zusammen mit den noetigen Unterlagen/Formularen zum Gutachter geschickt. Dann kam eine Rechnung vom RZV. Als die bezahlt war und die AT beim RZV angekommen war, wurde das Ergebnis eingetragen und die AT kam mit Befund-Kopie des Gutachters zurueck zu mir.
* das ist je nach TA anders.
Bei meinen Hunden war ich beim roentgen dabei und hab geholfen. Das passiert aber glaub eigentlich ohne den Halter
-
Danach hab ich die Bilder bekommen(*)
Ich auch auf Nachfrage per E-Mail. Automatisch machen die das hier nicht.
Übrigens wurde ich schon beim Termin abmachen gefragt, ob Penhip oder „klassisch“ für den Verein. Und die haben dann auch alles ausgefüllt, auchh mit Zahnstatus, und alles zum RZV geschickt. Bezahlt hab ich allerdings alles an die Klinik.
-
Mein TA laesst das immer den HH verschicken. Deswegen bekommem die die Bilder da automatisch.
Ah genau. Ich wuerd es direkt erwaehnen, falls sie nicht nachfragen, das es fuer eine offizielle Auswertung durch einen Gutachter ist. Dann duerften die gleich wissen das eine Narkose angesagt ist.
-
Aber nun überlege ich seit Stunden hin und her, da ich sehr gute Kontakte zur der Leitung unserer Vermietergesellschaft habe, ob ich der Leitung sagen soll, in welcher misslichen psychischen Lage die Person ist, damit sie ihr wegen der Mietrückstände nicht die Wohnung kündigen. Erstmal nicht den konkreten Namen nennen, sondern nur die Situation schildern und fragen, wie sie dazu stehen.
Ich würde das, wie LUKE13 schrieb, wenn nur nach Rücksprache machen. Alles andere wäre Grenzüberschreitend und könnte die Wohnsituation zusätzlich gefährden. Denn auch anonymisiert lässt sich oft 1 und 1 zusammenzählen.
Manchmal lassen Vermieter_innen mit sich reden. Also würde ich der Betroffenen die Beratungsstellen, das Jobcenter oder ähnliches empfehlen und ihr vorschlagen sie zu einem Termin mit der Gesellschaft zu begleiten, wenn du einen guten Draht hast.
-
-
Also würde ich der Betroffenen die Beratungsstellen, das Jobcenter oder ähnliches empfehlen und ihr vorschlagen sie zu einem Termin mit der Gesellschaft zu begleiten, wenn du einen guten Draht hast.
Beratungsstellen habe ich schon empfohlen, aber die Person wirkt für mich in einem Zustand, dass sie das nicht alleine hinbekommt.
Selber mitgehen zu Beratungsstellen kann ich nicht leisten aufgrund meiner eigenen persönlichen Verfassung.
Ich habe nun mal nachgedacht, ihr habt recht, ohne Einverständnis der Person darf ich die Mietgesellschaft nicht kontaktieren.
Es ist wohl das beste wenn ich mich raushalte. -
Wenn du den Eindruck hast dass die Person Hilfe braucht, gerade auch um einen Überblick über die Schulden zu haben, kannst du vielleicht einen unterstützenden Dienst kontaktieren?
Caritas kümmert sich oftmals um sowas oder Sozialdienste.
-
Was meint ihr?
Psychische Erkrankung + Überforderung im Alltag + Schulden ist der Klassiker für eine rechtliche Betreuung.
-
Was meint ihr?
Psychische Erkrankung + Überforderung im Alltag + Schulden ist der Klassiker für eine rechtliche Betreuung.
ja, ich weiß das. Aber wenn die Person das nicht will? Auch ein Klassiker, ich weiß. Was kann man dann tun? So als Außenstehender, wenn die Person alle Menschen in ihrem Umfeld als verlogen bezeichnet und sich von allen gemobbt fühlt?
Es handelt sich um eine junge Person, ich sag mal grob zwischen 30 und 50. -
Wenn du den Eindruck hast dass die Person Hilfe braucht, gerade auch um einen Überblick über die Schulden zu haben, kannst du vielleicht einen unterstützenden Dienst kontaktieren?
Caritas kümmert sich oftmals um sowas oder Sozialdienste.
Mir ist nach langem Überlegen klar geworden, dass ich mich persönlich nicht engagieren darf. Weil ich die Kraft dafür nicht habe.
Ich habe der Person heute schon einige Stellen genannt (analog zu Caritas ist bei uns die Diakonie sehr gut in solchen Sachen). Ich hoffe sie wird sie kontaktieren.Aber ich fürchte es bräuchte da viel mehr.
Und ich selbst unterstützenden Dienst kontaktieren, dann sind wir wieder bei "übergriffig" und nicht ohne das Einverständnis der Person. Das darf ich einfach nicht machen.
Ich danke euch allen fürs Lesen - ich muss das wirklich verdauen, und abhaken unter "nicht meine Baustelle"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!