Hallo
ich brauche mal etwas Hilfe, weil ich langsam ratlos bin.
Mein 7 Jähriger Akita ist Anfang Oktober an der Treppe abgerutscht und lahmt seit dem und ist durchtrittig vorne links.
1) Tierarzt Termin nur vertretten Metacam ne Woche keine Besserung
2) Termin Bänder gedehnt, schonen, Cimalgex 5 Tage, keine Besserung und Röntgen nix an den Knochen
3) Termin Phen-Pred ne Woche und Physio und schonen
unter Phen-Pred lief er besser, aber das dürfte er laut Tierarzt nur eine Woche nehmen.
Nach 4 Terminen Aqua-Laufband keine besserung
Letzte Woche beim Orthopäden Frau Van denn Boom
glaubt das ein Nerv geklemmt ist in der Schulter, jetzt Gabapentin für 10 Tage
aber jetzt läuft er noch schlechter nach 2 tagen Gaba, hab ich das Gefühl.
Es wird einfach nicht besser er läuft jetzt nur noch bis er gemacht hat und setzt sich dann sofort hin
und hebt die Pfote
Lahmheit nach 6 Wochen nicht besser
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Konnten Bandverletzungen (Riss?) ausgeschlossen werden?
Liebe Grüße
-
dafür müsste er in ein MRT oder?
nein leider noch nicht
-
Vielleicht wäre es doch sinnvoll einen Termin in einer guten Tierklinik zu machen und dort dann Röntgen in Narkose ( oder wurde das schon gemacht?) und, wenn nötig, dann auch gleich ein CT oder MRT machen zu lassen?
Vielleicht kann man dann feststellen, was tatsächlich los ist und ihn gezielt behandeln, denn er hat wohl durchaus heftige Schmerzen.
Alles Gute für Euch und vor allem gute Besserung für Deine Fellnase
-
Wie ist das Karpalgelenk beim anfassen und durchbewegen?
Ich würde eine genaure Diagnostik machen also Röntgen, ct/mrt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!