Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport
-
-
Wenn er wirklich so viele Hunde hat, die versaut aus dem IGP Bereich kommen, wäre es dann nicht gerade gut zu verstehen aus welcher Motivation heraus der Hund dies und das gelehrt bekommt?
Ich bezweifle einfach, dass es diese Hunde gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was man tatsächlich ändern könnte und über Teilnahmeausschluss an Wettbewerben reglementieren könnte, sind tierschutzrelevante „Erziehungstechniken“.
Du meinst so wie vor ein paar Jahren auf der DM (ich glaube dhv DM), als ein Teilnehmer (RSV2000) ein dis. bekommen hat, weil der Hund sowas von meidig war und selbst der groesste Pfosten erkannt hat, wie und womit der Hund ausgebildet wurde?
Sunti ich wuesste keinen Grund wieso ich das aendern sollte
Ich hab jetzt extra nachgeschaut - es betrifft die UO. Im SD erkennt man sowas eher selten..
VDH DM 2015 in Rottweil. Hund 'Brisko vom Schiefergrund'. Wer Premiummitglied bei WD ist, kann sich die UO anschauen. Fuer den Rest:
Der Hund laeuft die ganze Freifolge schon nicht so, wie man es sehen will. Richtig boese wird es dann beim Apport. Der LR bricht nach dem Apport auf der Ebene die UO ab und laesst das andere Team laufen.
In der Besprechung sagt der LR folgendes:
'Beim Apport habe ich die Vorfuehrung (? das kann ich nicht richtig hoeren) abgebrochen. Der Hund hat bereits im Vorfeld in der UO jegliche Arbeitsfreude vermissen lassen, war sehr demuetig. **das danach kann ich nicht verstehen** obwohl sie relativ fehlerfrei ausgefuehrt wurden. Aber das ist nicht das Bild, das wir hier und heute sehen wollen. 40 Punkte.'
Es gab danach ein riesen Theater und der LR musste sich entschuldigen. Weil - und jetzt kommt das grosse Problem - die PO erlaubt dem LR das nicht (*). Er darf das nicht. Er darf die Punkte entsprechend ziehen, er darf unter gewissen Umstaenden ein dis. aussprechen, aber das ist ganz klar geregelt.
Dennoch war das mAn ein deutliches und wichtiges Zeichen!
*ich weiss nicht, ob die neue PO da anders ist.
Der Hund hat uebrigens 1,5 Monate spaeter bei der RSV WM 97 Pkt. in B bekommen und wurde dann nach Kanada verkauft *hust*
-
Wo hat denn der Herr Rütter Gebrauchshunde, die er trainiert? Der eine Riesenschnauzer damals im TV, der Leckerlibeutel bringen sollte?
Naja das weiß man doch gar nicht. Er hat mit Sicherheit mehr Hunde trainiert als die die im TV zu sehen waren.
-
Wo hat denn der Herr Rütter Gebrauchshunde, die er trainiert? Der eine Riesenschnauzer damals im TV, der Leckerlibeutel bringen sollte?
Naja das weiß man doch gar nicht. Er hat mit Sicherheit mehr Hunde trainiert als die die im TV zu sehen waren.
Man kann seinen Werdegang recht detailiert nachlesen.
Im Verein war er nie und die Massen an Gebrauchshunden im Einzeltraining bezweifle ich schlicht auf Grund dessen, was man von seinem Umgang mit diesen Hunden gezeigt bekommen hat.
-
Es ist nur eine Vermutung, ja. Aber wenn man sich seine Aussagen anhoert (auch ohne das Thema IGP) und sein Trainingskonzept und dem Umgang wenn mal so ein Hund dabei ist/die Hunde in seinen ganzen Sendungen anschaut, usw. dann liegt die Vermutung, das er nix mit Gebrauchshunden am Hut hat schon sehr, sehr nahe.
Das selbe uebrigens bzgl. HSH und Jagdgebrauchshunden (abseits von Retrievern und Beaglen).
Das ist nix schlimmes, find ich jedenfalls. Aber dann muss man mAn einfach auch nicht so tun, als haette man unfassbar viel Ahnung von diesen Hunden..
-
-
Es ist nur eine Vermutung, ja. Aber wenn man sich seine Aussagen anhoert (auch ohne das Thema IGP) und sein Trainingskonzept und dem Umgang wenn mal so ein Hund dabei ist/die Hunde in seinen ganzen Sendungen anschaut, usw. dann liegt die Vermutung, das er nix mit Gebrauchshunden am Hut hat schon sehr, sehr nahe.
Das selbe uebrigens bzgl. HSH und Jagdgebrauchshunden (abseits von Retrievern und Beaglen).
Das ist nix schlimmes, find ich jedenfalls. Aber dann muss man mAn einfach auch nicht so tun, als haette man unfassbar viel Ahnung von diesen Hunden..
Das bezweifle ich gar nicht, aber es kann halt nicht nachgewiesen werden ob und mit wieviel Gebrauchshunden er Kontakt hatte.
Und er kann sie ja auch dennoch “gesehen” haben, muss sie ja nicht trainiert haben. Im PC sagte er ja auch er hat “solche” Hunde erlebt…
-
Ich habe mir jetzt die gesamten 44 Seiten durchgelesen und finde die verschiedenen Sichtweisen sehr spannend. Außerdem ist es wirklich positiv, dass in so einem kontroversen Thema hier trotzdem wertschätzend miteinander umgegangen wird. Ein wenig habe ich den Eindruck, dass der eigentliche Kern von Rütter´s Aussage hier etwas zu kurz kommt, nämlich "Schutzdienst gehört genauso verboten, wie das Kaufen von Waffen!". Herrn Rütter kenne ich nicht persönlich und sehe mir seine Formate auch nur extrem selten an, Fan bin ich ganz sicher nicht und in vielen Dingen geht er mir gewaltig auf die Nerven.
Aber ich kann die Motivation hinter seiner Forderung zumindest ein Stück weit nachvollziehen: Ich verstehe das Statement so, dass Anteile dessen, was im Schutzhundesport trainiert wird (Beispiel von mir "jemanden an der FLucht hindern"), Handlungen ähneln, die dem Gewaltmonopol des Staates unterliegen und von Privatpersonen in einer realen Situation nur im Ausnahmefall legitim wären. Offensichtlich vertritt Rütter den Standpunkt, dass es Privatpersonen nicht erlaubt sein sollte, Hunden solche Handlungen beizubringen. Nur so verstehe ich den Vergleich mit der Forderung, dass "Privatpersonen keine Waffen besitzen dürfen sollten".
An der Motivation zu seiner Forderung wird sich vermutlich nichts ändern, wenn argumentiert wird, dass "die Handlungen ja doch ganz andere sind", oder "die Hunde ja völlig sicher geführt werden", oder "es nur Ausnahmen sind, wenn so etwas von den Falschen gemacht wird", oder "dass das nur unter bestimmten Umständen böse/schlimm/gefährlich/martialisch aussieht".
Insofern kann ich auch nachvollziehen, wieso Rütter kategorisch jede Diskussion abblockt.
-
Ich verstehe das Statement so, dass Anteile dessen, was im Schutzhundesport trainiert wird (Beispiel von mir "jemanden an der FLucht hindern"), Handlungen ähneln, die dem Gewaltmonopol des Staates unterliegen und von Privatpersonen in einer realen Situation nur im Ausnahmefall legitim wären. Offensichtlich vertritt Rütter den Standpunkt, dass es Privatpersonen nicht erlaubt sein sollte, Hunden solche Handlungen beizubringen. Nur so verstehe ich den Vergleich mit der Forderung, dass "Privatpersonen keine Waffen besitzen dürfen sollten".
Genau das ist ja das Problem:
Sporthunde koennen im Alltag nicht geschickt werden. Sie haben diese Ausbildung nicht. Diese Ausbildung ist in DE eben ausschliesslich den Behoerden erlaubt.
Hier sitzen aktuell 4 IGP-Hunde. Einer ohne Pruefung, 1x mit IGP 1 und 2x mit IGP 3. Alle 4 mit unterschiedlicher Motivation (nennen wir es mal so).
Ich koennte keinen einzigen davon im Alltag schicken. Ich koennte die nicht mal einen Menschen, der an uns vorbei geht o.ae. verbellen lassen. Ich kann sie natuerlich verbellen lassen, das machen sie auf Kommando. Ist aber kein Helfer da passiert folgendes: sie drehen sich zu mir und verbellen mich!
2 der 4 koennen nicht mal das Beisskissen verbellen, wenn es vor ihnen auf dem Boden liegt. Die verbellen dann mich und nach meinem ok holen sie das Kissen. Der Nachwuchs lernt es gerade und versteht es auch nicht
Ich will das haben, weil ich dann gewisse SD-Teile alleine ohne Helfer trainieren kann. Mal gucken, obs klappt..
-
Naja, wenn man sich das Klientel in seinen Sendungen anschaut oder auch die potcasts von Trainern in seinem Kossmuss und was die so raten anhört scheint sein Klientel ja zum Großteil aus den „deppen „ unter den Hundehaltern zu bestehen die weder einen Blick für den Geisteszustand von Hunden noch in irgendeiner Form Bauchgefühl oder Intuition für Hunde mitbringen oder in der Lage oder willens wehren sich dieses mit Hilfe von Videos und Büchern selber anzuzeigen.
Das sind dann halt Leute die ein Gerüst mit Starren regeln im Umgang mit Hunden brauchen, mit doppeltem Bodenund Sicherheitsnetz , ähnlich wie das Klientel von Pirelli bei Pferden.
Wenn du ständiger solchem Leuten zutun hast wirst du denke ich irgendwann betriebsblind und siehst überall Situation die aus dem Ruder laufen und eskalieren und denkst die meisten Leute können ihren Hund absolut nicht einschätzen und Situationen entsprechen managen. Genau wie einige Leute die lange im Tierschutz aktiv sind irgendwann denken alle Interessenten wollen nur täuschen und sich den Hund mit Lügen ergaunern.
Ich denke mit dem Bild von ottonormalen Hundehaltern vor Augen möchte man wirklich nicht das Privatpersonen Schutzhundesport in irgendeiner Form betreiben oder auch nur mit ihrem Hund zergeln.
Das ein Großteil der Leute wirklich Interesse für ihren Hund und sein Verhalten haben ( gerde bei Hundesportlern) und auch in der Regel mehr oder weniger doch ein gutes Gespür und Teiming mitbringen im Umgang mit ihrem Hund ( egal ob nun durch wissen erarbeitet oder durch Natürliches Talent und Intuition im Umgang mit Hunden) sieht er wahrscheinlich gar nicht weil solche Leute nicht in einer Dogs Hundeschulen oder einem seiner TV Formate landen sondern entweder glücklich und zufrieden mit ihrem Hunde ihren Alltag leben oder irgendwann in einem Hundeverein , oder einem Beschätigungskurs einer Hundeschul, oder einem Seminar landen oder bei Trainern die mehr die Grundlagen und hilf dir dann selber mit diesem Wissen lehren.
Wennman sich also in diesen Blickwinkel von im hereindenkt ergeben seine Aussgen mehr Sinn denke ich.
Und im Potcast gibt es ja nicht nur ihn sondern auch noch die Frau Adig die Dinge ja durchaus auch mal differenzierter betrachtet und auch noch mit redet.
Ich bin auch jeden Fall gespannt auf die Folge und auch drauf was dann später noch von hinter den Kulissen berichtet wird sofern das denn erlaubt ist.
-
Murmelchen Wieviel Aufwand erforderlich wäre, um einen einen gut und verantwortungsvoll ausgebildeten einzelnen Hund zum Transfer der gelernten Handlungen auf Alltagssituationen zu bewegen, geht bei der "stumpfen generellen Forderung eines Prominenten nach Verbot" schon zu tief. Mir ging es nur darum, die Motivation hinter Rütter´s Forderung herauszustellen.
edit:
Runa-S Sehe ich auch so. Und ganz unerreicht bleiben davon die Leute, die ihre Hunde aus tatsächlichem "Schutzgedanken" anschaffen und das dann auch als "Schutzhundesport" bezeichnen wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!