Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport
-
-
Wäre es Ressourcen Verteidigung würde der Hund die anderen Menschen ebenso kritisch betrachten und sich anders verhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was bedeutet das? Also wie wird das aufgebaut?
Für mich als Laien sieht es erstmal nach Ressourcenverteidigung aus. Aber ich lasse mich da gerne überzeugen, dass es das gar nicht ist. :-)Du bringst dem Hund bei, selbstständig auf ein Objekt zu gehen, trainierst die Distanz zum auslösen und das selbstständige zurückgehen. Erst mit Futter, dann mit Spielzeug, dann mit Anzug.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei Basti kann man das ganz gut sehen
-
Der Hund Verteidigt keine Ressource, sondern er hat gelernt, dass er über den Gegenstand zur Belohnung kommt, wenn er ein bestimmtes Verhalten zeigt. Signal für die Belohnung ist das unterschreiten der Distanz.
-
Vielen Dank!
Aber da kann man sehen, wie schnell man falsche Schlussfolgerungen ziehen kann, wenn man den Übungsaufbau nicht kennt. Wichtig ist ja immer, was im Kopf des Hundes passiert und nicht, was der Mensch irritierend anzusehen findet.Kleine Anekdote, die mir zu dieser Diskussion auch wieder einfiel. Meine Oma hatte immer große Probleme mit Zerr-und Raufspielen zwischen uns und unserem Schäfer-Mix. Für sie sah das einfach sehr gefährlich aus, wenn er knurrend und beißend wild um uns herum und über uns drüber sprang, während ich nie auf die Idee gekommen wäre, dass man da irgendeine Gefährlichkeit irgendwo vermuten könnte, weil es natürlich einfach nur wildes Spiel war. Nun war meine Oma aber Laie, wenn ein Hundetrainer solche Unterscheidungen in der Motivation der Hunde nicht treffen kann, dann sehe ich das deutlich kritischer.
-
-
Wobei man dazu ja sagen muss, dass MR ja auch etwas gegen Zerrspiel hat.
Mit der Begründung dass der Hund dann lernt wie stark er ist...
-
Damit ihr euch ungefähr ein Bild machen könnt … hier ein Video von Arielles Objektbewachung auf der letzten Prüfung. Ich glaub man kann in den 4 Min schon sehen, dass nicht das beißen im Mittelpunkt steht, sondern die Konzentration zur Erfüllung der Aufgabe.
Hm, und wenn da jetzt ein Mensch ohne den Anzug in diese Situation geht? Dann reagiert der Hund nicht? Also ich hoffe ja, dass ich keine Vorurteile habe, ich denke, dass ich keine habe. Aber in dem Video erscheint es mir schon so, dass der Hund seine Aufgabe doch eher auf den Menschen fokussiert und nicht den Anzug. Vom IGP kenne ich diese Szenen, wo der Mensch den Beißarm wegwirft und der Hund sich sofort abwendet und auf den Beißarm stürzt, da ist es für mich eindeutig, dass eben der Beißarm und nicht der Mensch die Beute ist.
Das eingestellte Video sehe ich da jetzt deutlich kritischer tatsächlich.Das geht tatsächlich, dass ein Mensch ohne Anzug da in die Nähe geht.
Letztens haben wir genau da drüber nachgedacht und zwar als jemand für mich gefilmt hat im Training und dabei immer wieder ganz nah an den Hund gegangen ist.
Und wie schon geschrieben … der Hund hat sich immer wieder umgeschaut, da die 3 Helfer aus verschiedenen Richtungen kommen und während der Übung ja alle am Platz bleiben. Die Leute im Vordergrund nimmt sie aber garnicht wahr, weil die eben für den Moment unbeteiligte sind.
Und ja, wie Ressourcenverteidigung sieht es aus. Soll es auch. Jede Schutzdienst Übung soll ja eine ernstere Situation nachstellen. Wobei MRG da nicht so schematisch ist, wie IGP.
Hab meinen Aufbau mal in einem Video zusammen gefasst, weil es damals jemand sehen wollte. Wohl bemerkt, mach ich das alles selbst im Aufbau. Auch die Arbeit am Anzug. Und trotzdem hab ich noch nie nur drüber nachgedacht, ob mein Hund das verwechseln könnte, da ich ja hingehe und ihn zum Ende der Übung abhole.
Ach übrigens diese Beutefixierung haben wir auch. Nur anders als im IGP zieht man den Anzug nicht einfach aus. Und abschenken gibts bei uns nicht bzw nur ganz am Anfang.
Aber wenn meine Ambi nen Anzug sieht, der nach dem Training am Platz rumliegt, kann sie sich stundenlang damit beschäftigen 😃 Arielle dagegen interessiert der Anzug dagegen nur, wenn der Helfer ihn trägt. Sonst nicht so.
-
Wobei man dazu ja sagen muss, dass MR ja auch etwas gegen Zerrspiel hat.
Mit der Begründung dass der Hund dann lernt wie stark er ist...
wo macht denn das sinn? War das ab Erklärung oder hat er das noch näher ausgeführt?
-
Wobei man dazu ja sagen muss, dass MR ja auch etwas gegen Zerrspiel hat.
Mit der Begründung dass der Hund dann lernt wie stark er ist...
Was lachhaft ist und ziemlich Polemisch ist denn wen das Stimmen würde doch kein einziger kleiner Hund zerglen wollen
-
Aktuelle Podcastfolge. Da geht er näher auf Zerrspiele ein und dass er die auch mit seiner Emma macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!