"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"

  • Mir tat der Beagle Oskar leid, der erst als Kindersatz angeschafft wurde, weil es hiess „ wir können keine Kinder bekommen „.

    Dann kriegen die schwuppdiwupp plötzlich doch 2 Kinder und er muss gehen.

    Na, ganz so war es nicht. Ja, er war Kinderersatz. Aber es wurde sich doch ganz gut um ihn gekümmert. Als die Leut dann festgestellt haben, dass sie dem Hund neben den Kindern nicht gerecht werden können und weil MR durchaus potential für eine Aggressionsproblematik gesehen hat, haben sie sich entschieden, dem Hund ein besser passendes Zuhause zu suchen.


    Ja, vllt hätten sie "einfach" mehr trainieren müssen. Aber dazu haben offenbar die Kapazitäten gefehlt. Da finde ich es nur fair, den Hund in ein geeigneteres Zuhause zu geben und nicht auf Teufel komm raus zu behalten. Die haben den Hund ja auch nicht einfach ins TH gegeben, sondern sich selber gekümmert (evtl. mit Unterstützung?) und den Hund bis zum Umzug behalten.

  • Wenn man nicht x-Mal Einblendungen vom früheren Verhalten machen würde, würde mehr Sendezeit für das Training verbleiben...


    Früher hat das doch auch geklappt?

    Früher sind die Leute auch idR nicht schon ausgeflippt wenn der Hund Mal in seinem Verhalten deutlich abgebrochen wurde ( deutlich für deutsche TV Verhältnisse , Wasserflasche o.ä).

    Ist doch wohl logisch das sowas oder mehr niemand mehr zeigt.

    Hier wird ja auch schon eher negativ gesehen das der Hund situativ Meideverhalten zeigt und über Strafe arbeiten verpönt.

    Ist in der Realität halt nicht so unumgänglich wie gern getan wird.

  • Hier wird ja auch schon eher negativ gesehen das der Hund situativ Meideverhalten zeigt und über Strafe arbeiten verpönt.

    Ist in der Realität halt nicht so unumgänglich wie gern getan wird.

    Damit hast du leider auch recht...

  • Wenn ich dich richtig verstehe (Strafe lässt sich nicht immer vermeiden), stimme ich dir zu. Ich gucke selten Rütter etc., fänd es aber extrem ärgerlich, wenn jetzt auch im TV nur noch außerhalb des Sichtbereiches mit positiven Strafen gearbeitet wird. Wie sollen da Neuhundehalter ein realistisches Bild vom gesamten Spektrum bekommen?

  • Wenn ich dich richtig verstehe (Strafe lässt sich nicht immer vermeiden), stimme ich dir zu. Ich gucke selten Rütter etc., fänd es aber extrem ärgerlich, wenn jetzt auch im TV nur noch außerhalb des Sichtbereiches mit positiven Strafen gearbeitet wird. Wie sollen da Neuhundehalter ein realistisches Bild vom gesamten Spektrum bekommen?

    Je nach Region verlierst du deine amtliche Zulassung zum Training von Hunden, wenn man die Anwendung positiver Strafen vermittelt (Blocken/lauter werden/stupsen etc. was das nachfolgende Verhalten weniger häufig auftreten lässt) und dies dem jeweiligen Veterinäramt gemeldet wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!