Aussie kurz geschnitten
-
-
[ [/quote]
Die Befederung kürzen hat nichts mit Abscheren zu tun.Leider wird bei vielen langhaarigen Hunderasse durch das Scheren das Fell flusig und dichter (besonders die Unterwolle). Es lässt sich dann schlechter kämmen und verfilzt eher. Ich schere solche Hunde nur nach ausführlicher Beratung und wenns der Kunde dann doch so will (bei Krankheit, Alter auch keine Frage), dann mache ichs eben. .[/quote]
Das mit der Unterwolle war mir neu, wusste ich noch gar nicht, ein interessanter Thread, in dem ich noch einiges lerne.
Das Thema fasziniert mich.
Also unsere anderen Nachbarn schneiden, nicht scheren, ihrem Hund auch die längeren Haare ab am Po, das nichts verklebt, zwischen Pfoten, wegen des Schnees.
Ich sehe auch hier, das es ein Unterschied zwischen, ich schneide lange störende Haare ab, weil es meinen Hund behindert.
Dann sehe ich auch ein, wenn Hund extrem leidet unter seinem langen Fell, wie Sweib schon beschrieben hat.Aber, wie der Threadschreiber schrieb, war der ausschlaggebende Grund, dass der Hund seine Haare zuviel verliert.
schönen Tag noch
Tine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muß sagen hier hab ich doch ganz schön was ins Rollen gebracht.
Also ich wähle meinen Hund schon nach den Eigenschaften aber auch ob er längeres oder kürzeres Fell hat.Nur weiß man am Ende bei einem Mischling ja nicht was an Fell so raus kommt.
Und doch würde ich meinen nicht schneiden oder scheren.Denn jeder Hund hat nun mal sein Haarkleid mit bekommen und das hat ja auch seinen Sinn und Zweck.
-
Zitat
Hallo SandraHat Dein Kowalski denn einen richtigen Fellwechsel ?
Denn darum geht es ja eigentlich. Um Hunde, die von der Natur her ihr Fell wechseln, nicht um solche, die geschoren werden müssen, weil ein richtiger Fellwechsel nicht stattfindet. Ich habe das Gefühl (nur vom Bild her), dass deinem kleinen das Fell ohne scheren ohne Ende weiter wachsen würde.hallo,
ja kowalski hat einen richtigen fellwechsel.
ihr fell hört irgendwann auf zu wachsen (so wie auf dem ersten bild sieht sie im frühjahr aus wenn sie den winter über nicht geschoren wurde)
länger als auf dem ersten bild wird das fell nicht.
im sommer wird es dünner, aber die länge bleibt natürlich...
da wir viel in wald und wiesen unterwegs sind, und sich immer kleine äste und sonst was alles in ihrem fell verfängt wird sie geschoren.
die unterwolle lasse ich raustrimmen, weil es sonst einfach zu lange dauert. -
Ich hab ja einen Airadale, der eben kein natürlichen Fellwechsel hat. Auch er muss regelmäßig zum Frisör Haarelassen und Trimmen(was ja hier schon schön erklärt wurde). Dafür liegen in der Wohnung keine Haare rum. Für mich war das normal.
Hatten mal den (gelben)Labbi von Freunden übers Wochenende...Katastrophe!
Der schwarze Teppisch war nach wenigen Stungen weis, du konntes 3 mal täglich saugen und hast trotzdem die Tür aufgrund des Haarberges kaum aufbekommen.
ich hab 3 Kreuze gemacht als das Wochenende rum warNie wieder eine andere Rasse!
-
MOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!!
-
-
Ja, meine Liebe?
Freut mich ja immer, dass ich unbeabsichtigt zur Erheiterung eines breiten Landstriches beitrage. -
Dein gutes Werk fuer heute hast du getan, du Pfadfinderin
-
Zitat
Hallo,
Sky wird nicht geschoren. Allerdings benutzen wir den Coat King um
das Unterfell komplett zu entfernen.
Gib deinem Hund die Möglichkeit im Sommer sich in den Schatten zu
legen oder lege ihm ein nasses Handtuch über.
Am Besten ist der Sommer mit einem kühlen Bad für Sky zu
überstehen, aber das Fell bleibt bei ihr drauf.
Aber soviel ich weiß wächst das Fell so wieder nach wie es
war.Hey was ist ein Coat King?
Tine
-
ja kann man durchaus bei hudnen machen, ads fell wächst ja wieder nach. gerade im sommer finde ich es eine erleichterung für hunde mit viel fell, allerdings sollte man in schlechtw etter phasen dann aufpassen.
-
Zitat
Und doch würde ich meinen nicht schneiden oder scheren.Denn jeder Hund hat nun mal sein Haarkleid mit bekommen und das hat ja auch seinen Sinn und Zweck.
Klar, hat das Haarkleid seinen Sinn und Zweck, aber der ist nicht unbedingt für unsere Breiten gedacht. Ein Neufundländer (ich habe einen) hat sein Haarkleid mit sehr dichter Unterwolle (die er allerdings zum Sommer ein wenig ablegt), um dem rauhen Klima Neufundlands zu trotzen und auch im Winter völlig unempfindlich im Wasser arbeiten zu können.
Das führt dazu, dass für einen Neufi ab + 20 ° Hitze herrscht. Trotzdem wird ein jüngerer gesunder Hund natürlich nicht geschoren, sondern man geht der heißesten Tageszeit aus dem Weg und versucht ihm ansonsten viel Schwimmen zu bieten.
Aber bei älteren Neufundländern wird doch häufiger zur Schere gegriffen, weil man ihnen damit eindeutig die Sommerzeit erleichtert und ihre Lebensqualität erhöht.
Liebe Grüße
Appelschnut -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!