Aussie kurz geschnitten

  • Zitat

    das die hunde nach dem scheren weniger haaren halte ich für quatsch! wenn ich kowalski nur schere und nicht trimme, dann verliert sie genauso viel haare wie ohne scheren, nur die haare die sie verliert sind kürzer ...


    Hi kann mir jemand den Unterschied, zwischen Trimmen und Scheren erklären???


    Tine

  • zum trimmen bringe ich kowalski zum frisör (hundefrisör natürlich :D)
    da wird die unterwolle mit einem speziellem kamm rausge"zogen" und das deckhaar bleibt wie vorher.
    beim scheren schneide ich einfach alle haare samt unterwolle ab. das heißt die unterwolle bleibt im fell und fällt weiter aus, beim fellwechsel...


    ich hoffe ich habs richtig erklärt, ansonsten bitte verbessern :D

  • Hi,


    beim Trimmen wird abgestorbenes Haar (nicht rsp. nicht nur die Unterwolle) entweder mit den Fingern oder mit einem speziellen Trimm-Messer ausgezupft.



    Viele Grüße
    Cindy

  • Dank euch, für die Erklärung, ich habe nie drüber nachgedacht.
    Ein Nachbarshund von uns, wird glaube ich geschert, hat jedenfalls ganz kurzes Fell. Die Nachbarin meint seitdem läuft die Hündin besser.


    Aber, wenn es nur ist, weil ein Hund die Haare verliert muss es nicht sein denke ich.
    Ronja verliert in Stresssituationen ihre Haare, da müsste ich ihr ja die Haare abrasieren lassen:-)).


    Tine

  • Zitat

    warum holt man sich einen langhaarigen hund um ihn dann scheren zu lassen weil einen das fell stört? :???: :irre:



    Weil bei vielen Menschen das Denken einfach Glücksache ist :kopfwand:

  • Weil es bei der Wahl einer Rasse nicht nur ums Aeussere geht sondern auch um die Eigenschaften des Hundes. Wenn jemandem eine bestimmte Rasse vom Verhalten her passt, aber das Fell zu viel Aufwand bedeutet, sollte man da gleich auf die gefundene Rasse verzichten? Es gibt ja nur bei wenigen Rassen die Langhaar- und Kurzhaarversion (Belgische Schäfer, Collie). Das lange Haar zu scheren ist ja kein Kupieren. Es ist tote Masse. Dem Hund tut das nicht weh. Und dem Hund ist die Schönheit nun wirklich nicht wichtig, sonst würde er sich nicht immer im grössten Dreck wälzen.


    Meiner alten Spaniel Mix Hündin schneide ich die langen Haare immer ab. Jedes noch so kleine Zweiglein, Schneekügelchen usw. stören sie. Da ist es für sie ein viel schöneres Leben, wenn sie nicht nach (und während) jedem Spaziergang das Zeugs aus dem Fell puhlen muss.


    Ausserdem kenne ich diverse Hunde (Setter, 2 Leonberger, Cocker Spaniel, Tibetterrier), die sich ganz offensichtlich im Sommer mit dem kurzgeschorenen Fell wohler fühlen. Gerade die beiden Leonberger, die nicht mehr die jüngsten sind, scheinen dadurch viel frischer und fitter.


    Gruss
    Lily

  • ich schere kowalski im sommer auch, weil es ihr einfach besser damit geht...
    wie lily schon sagt, ist es den hunden reichlich egal wie sie aussehen...
    wenn kowalski langes fell hat sieht sie so aus (leider verschwommen, aber ich habe kein besseres wo ihr fell lang ist :roll: )


    wenn sie geschoren ist sieht das dann so aus (ist schon ein bisschen nachgewachsen aber man sieht den unterschied)

  • Zitat

    ich schere kowalski im sommer auch, weil es ihr einfach besser damit geht...
    wie lily schon sagt, ist es den hunden reichlich egal wie sie aussehen...
    wenn kowalski langes fell hat sieht sie so aus (leider verschwommen, aber ich habe kein besseres wo ihr fell lang ist :roll: )


    wenn sie geschoren ist sieht das dann so aus (ist schon ein bisschen nachgewachsen aber man sieht den unterschied)


    Hallo Sandra


    Hat Dein Kowalski denn einen richtigen Fellwechsel ?
    Denn darum geht es ja eigentlich. Um Hunde, die von der Natur her ihr Fell wechseln, nicht um solche, die geschoren werden müssen, weil ein richtiger Fellwechsel nicht stattfindet. Ich habe das Gefühl (nur vom Bild her), dass deinem kleinen das Fell ohne scheren ohne Ende weiter wachsen würde.

  • Zitat

    Meiner alten Spaniel Mix Hündin schneide ich die langen Haare immer ab. Jedes noch so kleine Zweiglein, Schneekügelchen usw. stören sie. Da ist es für sie ein viel schöneres Leben, wenn sie nicht nach (und während) jedem Spaziergang das Zeugs aus dem Fell puhlen muss.


    Die Befederung kürzen hat nichts mit Abscheren zu tun.


    Leider wird bei vielen langhaarigen Hunderasse durch das Scheren das Fell flusig und dichter (besonders die Unterwolle). Es lässt sich dann schlechter kämmen und verfilzt eher. Ich schere solche Hunde nur nach ausführlicher Beratung und wenns der Kunde dann doch so will (bei Krankheit, Alter auch keine Frage), dann mache ichs eben. Was ich aber nicht mache, ist, und so kranke Leute gibt es tatsächlich, z.B. einen Entlebucher Sennenhund oder Jack Russell auf 1 mm kurz zu scheren, weil er zu faul zum laufen ist oder so viel Haare verliert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!