Hund und Igel !
-
-
Zitat
... , aber unsere Hunde früher haben die immer angekläfft und sind drumrum gesprungen. Das sah immer lustig aus!!!
so verhält sich mein kleiner auch....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Zweie suche auch im Herbst das Grundstück ab, bringen die Igel zur Gewichtskontrolle im Maul an und die Igel die zu leicht sind kommen zum Überwintern mit rein. Flöhe hatten sie dadurch noch keine, die Igel die drin bleiben werden aber entfloht.
Externer Inhalt img179.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img179.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img486.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Hunde haben noch keinen Igel verletzt und bleiben super ruhig wenn die Stachelkugeln beim abendlichen Freilauf durch den Wintergarten peesen. -
Shila schnuppert erst an den Igeln und dann wird mit laaangem Hals vorsichtig mit der Pfote dran getippt. Wenn das Igelchen dann anfängt zu knurren, lauscht sie ganz gespannt und möchte spielen :irre: .
VG Yvonne
-
@ Yni,
das kommt mir sooo bekannt vor -
Hi
Super, wenn Hunde einfach nett mit anderen Tieren
umgehen, dann bin ich ihr völliger Fan.
Daß die Beiden die Igel zum wiegen tragen ist absolut filmreif.Der Dogger hat diesen Igel auf einer Hauptstraße
entdeckt, mich Lassie-artig auf ihn hingewiesen und
ich habe ihn dann mit nach Hause genommen und in den Garten verfrachtet.
Kitschigerweise hat der Igel seitdem keine Angst mehr
vor meinem Hund gezeigt.
Dog hat auch keine Flöhe bekommen.Viele Grüße
-
-
Also die Fenja hat mal als Welpe einen Igel gesehn...
der ist ganz stur an ihr vorbeigerannt und hatte gar nicht die Absicht, sich einzurollen...
Da ist klein-Fee kläffend um ihn rumgesprungen und hat ihn zum spielen aufgefordert, aber immer wenn er zu nah an ihr dran war ist sie weggesprungen...und in die Nase hat se sich mal gepikst...*lach* sag aber sehr lustig aus das ganze...Wenn sie sprechen könnte, würde sie wohl sagen: "Na mein pieksiger Freund? Los Spiel!!! *äffäffäfff*"
-
meine kowalski ist auch so eine die zu allem und jedem erstmal freundlich ist, und alles was ihr an viehzeugs über den weg läuft erstmal zum spielen auffordert.
tyson hingegen will alles sezieren und am besten danach mit nach hause nehmen und eingraben :irre:
als wir die kaninchen bekommen haben, habe ich kowalski mit einem der beiden kaninchen in einer pferdebox laufen lassen, sie konnte überhaupt nicht verstehen, warum der hasi sie nicht mochte.
mittlerweile sind die beiden ein herz und eine seele und kowalski kann es kaum abwarten, bis der hase in die box kommt und sie mit ihm spielen kann. -
Mücke kennt leider noch keinen...
Dafür fordert er die toten Fliegen in der Küche auf zum Spielen. Wir haben da so Strips am Fenster, da sind so Köder drauf und die Fliegen fallen sofort ins Koma und bleiben liegen.Mücke ärgert sich dann, dass die Dinger nicht mit ihm spielen wollen und nimmt sich dann den nächstbesten Käfer, Spinne oder Ameise
Die wollen aber meistens auch nicht...LG
Melanie -
Zitat
Meine Zweie suche auch im Herbst das Grundstück ab, bringen die Igel zur Gewichtskontrolle im Maul an und die Igel die zu leicht sind kommen zum Überwintern mit rein. Flöhe hatten sie dadurch noch keine, die Igel die drin bleiben werden aber entfloht.
Die Hunde haben noch keinen Igel verletzt und bleiben super ruhig wenn die Stachelkugeln beim abendlichen Freilauf durch den Wintergarten peesen.Ja, wenn das mal nicht toll ist!
Da haste ja zwei Schätze von Hunden. :^^:
Mipm Ungezifer ist das ja so eine Sache bei Igeln.
Solange der Wanderkaktus gesund ist hält es sich in Grenzen, aber
ein geschwächtes Tier wird regelrecht 'aufgefressen'.Unser Felini Fee (Katze schwarz) hatte mal eines Abends im Vorgarten
einen Igel aufgestöbert und war gerade dabei ihn bissle zu verhauen.Wir haben das Nadelkissen dann reingeholt und erstmal in der Garage
zwischengelagert, weil er doch sehr geschwächt war.
Am nächsten Morgen hat Brit erstmal ca. 30 Zecken aus dem kleinen
Stachler gezogen und dabei eine kleine Zilliarde Flöhe gesichtet.Wir haben dann beim TA Floh-Ex :betrunken: besorgt und Igel-
Futter gekauft.
Aber der Zwerg war einfach nicht in Ordnung.
Wir haben ihn dann zu Igel-Mama Banse gebracht.Die hat dann nochmal mehr als 270 (!) Zecken aus dem kleinen
Scheisser geholt. Ausserdem zeigten sich die Flöhe von dem Anti-Floh-Mittel
reichlich unbeeindruck und obendrein hatte der Stachlige noch Würmer ohne Ende.Daran sieht man deutlich, dass ein geschwächter Igel Ungezifer nichts
entgegenzusetzen hat.
Frau Banse hat ihn dann ent-schmarotzt und von 250 auf knapp 600
Gramm gepäppelt.
Dann haben wir ihn wieder bekommen.Wir haben ihm einen Luxus-Käfig hergerichtet und ihn auf über 1000
Gramm gemästet.
Zum Dank hat er fröhlich vor sich hin gestunken und ist, wenn er
schlechte Laune hatte (Igel haben meistens schlechte Laune) mit
gesenktem Kopf, zischend und schnaupend auf uns zugewetzt und hat
uns gepiekst.Der arme blinde Dino hat da ab und zu mal einen Rammstoss bekommen.
Wir mussten die beiden immer trennen, da das bei zwei cholerischen
Dickköpfen wie Dino und Karlchen (Igel) sonst zu unschönen Szenen
geführt hätte. :boxen2:Wenn man sich so eine freilaufende Kaktee mal richtig anschaut und sich
ein wenig damit beschäftigt, entdeckt man ein liebenswertes und
interessantes Lebewesen unter dem stachligen Pelz.Ich bremse auch für Igel.
liebe Grüsse ... Patrick
-
@ Patrick
Meine Stachel hatten eigentlich immer gute Laune, rollten sich nicht ein und haben besondere Leckerchen wie Hähnchenflügel aus der Hand genommen. Mit Würmern hatte ich keine Probleme, Zecken hielten sich in Grenzen und das Flohspray hat wunderbar gewirkt.
Zu Fressen haben sie Katzenfutter, Rührei bzw. Rinderhack mit Butter angebraten und Geflügel bekommen. Der Geruch ist aber den nächsten früh wirklich nicht ohne bzw. das Ergebnis der nächtlichen Umräumarbeiten, in den Winterschlaf ist keiner der Truppe gegangen.
Frag lieber nicht was im Frühjahr bei uns dann los ist wenn die Stachelbande wieder ins Freie kommt, die Hunde sind tagelang drinnen und draußen am Suchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!