Hund und Igel !
-
-
Zitat
@ Patrick
Zu Fressen haben sie Katzenfutter, Rührei bzw. Rinderhack mit Butter angebraten und Geflügel bekommen.
Hallo,
..kein Wunder, dass Deine Stachligen immer gute Laune hatten.
Das ist ja drei Sterne de Luxe! :^^:
Das Karlchen hat immer Katzen-Nassfutter, Igel-Futter und Obst
bekommen.
Der konnte ganz schön was wegputzen.Aber Stinker sind's schon.
Käfig pico-bello. Frische Zeitung drinne, frisches Streu, Näpfe geputzt
und gefüllt, Igel-Haus schön ins Eck gestellt und neu gepolstert.Und 'gute Nacht Karlchen'.
Am nächsten Morgen: Wassnapf umgekippt. Ins Essen gekackt.
Streu aller Orten. Die Zeitung durchweicht und zerrissen, das Haus am
anderen Käfigende, und alles verpieselt.Mittendrin ein glücklich stinkender Karlchen.
Wo so ein kleiner Kaktus wohl soviel Gestank hernimmt?
Aber klasse find' ich sie doch.
liebe Grüsse ... Patrick
P.S.
Konntet ihr feststellen, ob Eure Stachler ortsfest sind und im folgenden
Jahr wiederkommen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neele "findet" auch Regelmäßig Igel!
Und dann läuft immer das selbe Spiel ab, Neele fordert Igel zum Spielen auf - Igel rollt sich ein, Neele bellt den Igel enttäuscht an, Igel ist das Wurscht, Neele bellt weiter und stupst Igel an, Neele läuft heulend zur "Mama".Greetz
Lola&Neele -
@ Patrick
Die ersten Zweie sind nach dem Freilassen unter die Bodenplatte der Garage gezogen, die Hunde wollten nämlich auch immer darunter. Die rollen sich auch nicht ein wenn sie die Hunde mitbekommen. Die Truppe vom letzten Jahr war dann anscheinend der Nachwuchs - so nach dem Motto " geht da mal den Winter über hin, da gibts was Leckeres ". Mal sehen wie es diesen Herbst aussieht.
Zum Thema Geruch - bei sieben Stück war ich mehr als einmal versucht mir ne Gasmaske zu besorgen -
oh man, an flöhe hab ich gar nicht gedacht ,bei hund und igel :kopfwand:
dafür hatte ich immer die zecken im kopf!Keko findet igel klasse,wenn wir abend die letzte gassi runde im park machen haben wir einen igel dem wir immer an der selben stelle begegnen
keko zieht mich dann hin,wie ein bekloppter,aber ich lasse ihn nur einmal schauen und halt ihn auf abstand,wegen des viechsgedöhne und er muß den igel ja auch nicht stressen und dann ziehen wir schnell weiter...
gut das ich hier mal reingelesen hab,ich halt wohl doch nun einen größeren bogen um den igel(obwohl ich selber immer gerne einmal gucke,weil ich sie sooo selten sehe und ich freue mir immer einen knicker)aber besser als flöhe zu bekommen,da hab ich mal gar kein bock drauf!!!lieben gruß tanja
ps.keko will sowieso zu jedem tier hin und gucken(ganz wie ich)
hab ja auch genug hier zu hause davon,somit voll verträglich der liebe hund,aber sich ins imaginäre hemd machen,wenn mal ein großer hund kommt-obwohl keko ja auch groß ist-griiiins) -
Ab und zu hatten wir auch schin Igel zum Überwintern hier, die konnten wir auch frei rumlaufen lassen. Unsere Katze hat sowas von Schiss vor den Stachelkugeln auf Rädern
. Und Hundi macht einen weiten Bogen drum rum. Der Geruch verletzt seine empfindliche Hundense
Ich kann ihn verstehen, wenn sogar Menschen die schon stinken, was muss dann erst mal der Hund sagen ? ...
-
-
Bei uns läuft es etwas anders ab.
Wenn Bruno draußen einen Igel findet meldet er ihn (er hat dann einen bestimmten Bell-Ton) umrundet ihn und geht weiter.
Anders ist es wenn so ein Stachelstier In "SEINEM" Garten ist.
Es gibt den gleichen selstamen Bellton, dann muß Frauchen sich beeilen und eine Kehrschaufel holen denn Bruno kommt mit dem Igel im Maul und legt ihn vor mir ab. Ich sehe dann zu, das das Tierchen auf die Schaufel kommt, mache das Gartentürchen auf - Igel raus - und die Hundewelt ist wieder in Ordnung.
Bruno liegt dann noch eine Zeit vor dem Türchen - man weiss ja nie, der könnte ja wieder reinkommen.Am Anfang hab ich immer Brunos Leftzen, Zunge usw kontrolliert - NICHTS. Flöhe hat er von diesen Aktionen bisher noch nicht gehabt.
-
Hallo,
...das ist übrigens das Karlchen.
Würde wohl auf Indianisch 'Bisonseptpew' heissen.
(Der, welcher wie sieben Büffel stinkt) :^^:Hoffe der olle Kaktus ist gut über die Zeit gekommen.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Hallo
Bis gestern wusste ich gar nicht was Zoe von Igeln hält bis einer quer über die Straße, über die wir grade gehen wollten, gelaufen ist. Die hat's nicht interessiert, nur mal kurz geguckt. Im Gegensatz zu den anderen Hunden die daneben standen und wie verrückt gebellt haben ( was aber auch an Zoe gelegen hätte können).
Ich habe vor ein oder 1 1/2 Jahren in einem Tierheim gearbeitet (immer einmal die Woche ein paar stunden). Dabei haben wir uns auch um die ganzen aufgelesenen Igel gekümmert. Mit Katzenfutter und anderen Leckerein aufgepeppelt und denen ein schönes Häuschen, zwar nicht aus Blätern aber aus Zeitungsbläterstreifen gemacht :D. Ich finde die sind gar nicht so stachelig - hab's mir pieksiger vorgestellt ;).
LG
Ali & Zoe
-
Wie meine Hunde Igel finden? Hm, sie gehören zum Tagesablauf, genau wie Waschbären, Gänse, Enten, Greifvögel, Eichhörnchen, Tauben, Singvögel, Krähenvögel, Rehe, Wildschweine...
Ich arbeite in einer Wildtierpflegestation- meine Hunde sind immer dabei. :^^:
-
@ jimmy jazz:ich mag dich sooo gut leiden...
im ernst tolles bild,erinnert mich immer so an mich selber,ich glaub wir beide mögen tiere gleichermaßen gern,das finde ich hier in meiner umgebung nicht allzu oft...ihr seid schon tollgruß tanja
ps.ich dachte auch als kind immer igel wären stacheliger,aber so arg find ichs heute nicht mehr und ich finde,das muß man mal gefühlt haben,als ich letztes jahr seit langem in unserer alten wióhnung mit garten(nu hab ich nur nen balkon)einen igel spät abends fans,hab ich sogar meine "große " Tochter geweckt,damit sie auch mal einen sieht und fühlt,sie fand es toll und wollte gar nicht mehr ins bett...(leider lag ein paar tage später einer tot oben an der straße und ich glaube das war er,aber ich hab meiner tochter gesagt,das ist ein anderer :| )gruß tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!