
-
-
Riecht mir immer mehr nach Trollkacke 💩
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Woher kommt diese Abneigung gegen Leinenkontakt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Indie ist 1 Jahr alt, also definitiv kein Welpe mehr.
Natürlich lasse ich meine Hündin nicht zu anderen Hunden die eindeutig auf Krawall aus sind, wenn sie bellend und knurrend in der Leine hängen, verstehe ich ja, dass kein Kontakt gewünscht ist. Aber wie gesagt, gut 80% der Fälle sind nicht so drauf. Da gibt es dann kurzes Schnüffeln, manchmal sogar Spielaufforderung.
Ich verstehe ja, wenn es einen guten Grund gibt, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass es einfach "IN" ist nein zum Leinenkontakt zu sagen.
Ich lasse meine Hündin auch nicht zu Hunden die Angst haben, das ist auch ein guter Grund.
Aber Danke für eure Erklärungen. Manche leuchten ein.
Nur als Info
Wegen solcher Personen wie du es bist musste mein Aussierüde fast sein ganzes Leben draußen mit Maulkorb sein.
Er hat nämlich nie signalisiert das er keinen Kontakt möchte, meist hat er „freundlich“ gefiepst‘
Tja nur wenn der Hund plötzlich bei ihm stand, ist er diesen sofort ohne Ansage an die Kelle gegangen und hat nicht mehr losgelassen. Nicht so schön anzusehen
sag ich dir.
Nachdem es leider einige gibt … die mein warnen nicht wahrgenommen haben und ja ich dann wirklich leicht panisch wurde (die anderen haben ja nicht verstanden WIE ernst es wirklich ist…) ist der Maulkorb drauf gekommen.
Was ich dir damit sagen möchte
es gibt viele Personen die nicht wie ich ANDERE wegen ihrer Unvernunft schützen
-
Wann ist es eigentlich modern geworden sich selbst so wichtig zu nehmen, dass man nicht nur von seiner eigenen Meinung so überzeugt ist, dass man für logische Argumente nicht mehr offen ist, sondern auch noch anfängt seine Mitmenschen zu missionieren?
In genau diesem Stil gehst du mit deinem Hund durch die Welt und wunderst dich über Ablehnung.
Du verhälst dich genauso wie Flyerverteiler. Auf den ersten Blick freundlich, aber eigentlich unheimlich aufdringlich und respektlos.
Mal werden sie angepöbelt und viel zu oft, nimmt man ihnen freundlich, verlegen aus Höflichkeit so ein Ding ab, um es im nächsten Moment zu entsorgen, weil man es nicht wollte, aber es eine Möglichkeit war diese unangenehme Situation schnell zu beenden. Selbst wenn man sich prinzipiell für das Thema hätte begeistern können, wird jegliches Interesse nach so einem Übergriff schlagartig schwinden.
Der Anteil der Menschen, die sich freut, so an eine Information gekommen zu sein dürfte verschwindet gering sein.
Versuche es doch einfach mal mit nett nachfragen. Dann finden sich eigentlich immer ein paar Gleichgesinnte und nicht nur einzelne Opfer, die dir in Zukunft großräumig ausweichen.
-
Ihr müsst nicht gleich beleidigend werden.
ich sage den anderen Besitzern IMMER dass mein Hund freundlich ist und nur mal gucken will. Viele Menschen sind dann einfach unsicher und denen mache ich dann Mut es zu probieren.
wenn Leute deutlich Nein sagen, lasse ich es bleiben, aber viele klingen eher unsicher als bestimmt.
und Hunde treten finde ich unter aller Sau. Verstehe ich null.
-
Neulich erzählte noch eine Trainerin recht gefrustet, dass sie seit Monaten sooo viele Leute mit Anfragen hat, die in ihren Augen gar keinen Hund halten sollten...da sind die ersten Beissvorfälle schon passiert und man weiß natürlich überhaupt nicht, warum und ist auch nicht in der Lage, etwas zu ändern, weil man eigentlich gar keinen Hund führen kann...und schon dreimal keinen HSH-Mix oder DSH-Mix usw. et voila...ein Paradebeispiel...
-
-
Tja wenn du nicht möchtest, dass dein Hund getreten, mit Pfefferspray eingesprüht oder beworfen wird, musst du entweder etwas an deiner rücksichtslosen Haltung ändern oder aber deinen Hund in kompetente Hände abgeben.
-
und Hunde treten finde ich unter aller Sau. Verstehe ich null.
Ich habe vier Hunde, die nicht gerade klein und nicht gerade freundlich sind. Glaub mir, ein paar Tritte sind besser als die Alternative.
Ich glaube auch an einen Troll, aber leider gibt es solche Menschen ja im echten Leben auch zu Genüge.
-
Bei mir gibt es auch keinen Kontakt an der Leine.
Bei Diego habe ich den Fehler damals als Ersthundehalter gemacht. Er durfte als Welpe auch fremde Hunde an der Leine begrüßen.
Irgendwann war er nicht mehr der süße, tapsige Welpe, sonder der große gestromte Rüde, wußte das aber nicht und wollte immer noch freundlich zu allen Hunden Hallo sagen. So habe ich mir einen frustrierten Leinenpöbler herangezogen.
War meine Schuld, aber an diesem Problem haben wir jahrelang arbeiten müssen.
Jetzt ist er alt, nicht mehr so stabil auf den Beinen und will das einfach nicht mehr.
Meiner Hündin habe ich von klein auf beigebracht, dass an der Leine nicht zu anderen Hunden hingezogen wird, dass es keinen Leinenkontakt gibt.
Meine Hunde wiegen zusammen 84kg, daher ist es für alle Beteiligten wichtig, gesittet an anderen Hunden vorbei zu gehen.
Wir gehen regelmäßig mit uns bekannten Hunden spazieren, sowohl an der Leine, als auch im Freilauf.
Das genügt mir und meinen Hunden.
Es ist uns allerdings auch möglich, nette Gespräche mit anderen Hundehaltern zu führen und meine Hunde sitzen gesittet neben mir. Das empfinde ich für uns alle als Gewinn und Mehrwert.
-
-
Boah, ich hoffe, ihr wohnt ganz ganz weit weg von uns!
Naja solch Hundehalter treiben sich ja eh überall rum, je nach Gegend mehr oder weniger
Dummheit stirbt leider nicht aus
Und wenn nicht solche, die ihren Hund nicht anleinen, dann eben die welche nicht wissen dass Flexileinen ne Bremsfunktion haben
Ich wechsel inzwischen wirklich immer die Straßenseite wenn mir jemand mit Hund entgegenkommt oder weiche irgendwie anders aus, z. B. wenn da ein Parkplatz ist.
1. wegen den Leuten die ihren Hund ungefragt zu jedem anderen lassen, 2. weil frontal aufeinander zu gehen eben wie gesagt aus Hundesicht echt mehr als unhöflich ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!